Rund drei Bilder die Sekunde packt die doch auch, das sollte reichen.
20 Bilder/Sekunde brauchts wirklich nur bei abartig schnellen Bewegungen, und da kommen dann noch andere Probleme dazu.
Schneller als 10-15 m/s wird er wohl nicht sein, du hättest also alle drei bis fünf meter ein Bild. Wesentlich enger wäre ja auch nicht gut.
edit: bei der Aufnahme selbst hat aber schon alles gklappt? Also Stativ und die Bilder im Serienmodus aufgenommen?
Im Prinzip läufts so:
Du lädst sämtliche Bilder in Gimp als Ebenen (also eines einfach öffnen und den Rest "als Ebene einfügen").
Dann arbeitest Du dich von oben nach unten durch die Ebenen. Auf jeder eben wählst Du das Rad großzügig mit dem Lasso aus und löscht den Rest.
Die unterste Ebene lässt Du so wie sie ist.
Falls Die Kamera nicht auf 'M' eingestellt war, musst Du noch die Ränder der Ausschnitte anpassen. Evtl. wird das auch so nötig sein.
Geht recht gut mit dem Weichzeichner - allerdings sollten die Ebene vorher vereint werden.
Wenn Du alle Radfahrer ausgeschnippelt hast, speicherst Du sicherheitshalber noch als xcf (oder wie dieses Gimp-Format eben heist)
Dann wählst Du im Ebenendialog "Alle sichtbaren ebenen vereinen" oder jeweils einzeln "Ebene nach unten vereinigen".
Da passt Du die Übergänge noch wie beschrieben an, falls erforderlich.
Ah, dann hast Du 'falsche' Ebeneneinstellungen drin (also andere als ich; per Definition also falsch).
Eigentlich sollten die Ebenen transparent sein; d.h. wenn man was löscht, wirds nicht weis, sondern durchsichtig.
Müsste sich aber auch nachträglich in den ebeneneigenschaften ändern lasssen.
edit: also bei 1-4 das weiße durch die Ebeneneigenschaften durchsichtig machen, das 5. so lassen wie es ist.
Nachträglich geht das z.B. über "Ebene --> Transparenz --> Farbe zu transparenz" (nicht im Ebenendialog, wo Du die einzelnen ebenen sehen kannst, sondern in der Leiste ganz oben)