> 1. Vertraue ich der Sache nicht, dass ein Wackelsensor auf Dauer nicht anfälliger ist
Wenn der Stabi im Objektiv ausfällt, dann kostet das oft mehr als eine Gehäusereparatur. Mir ist bisher auch kein Ausfall eines Stabis in der Cam bekannt.
> 2. Wackelt das Sucherbild
stimmt, aber dafür braucht der Stabi im Objektiv etwas länger bis er ruhig stellt (Sigma?), Ausnahme sind superteure Profilinsen.
> 3. Wenn bei Amateuren auch nicht messbar und nicht zu sehen arbeitet der IS im Objektiv besser
wenn dann nur marginal, und dafür nimmt man eventuell eine leichte Verschlechterung der Optik in Kauf.
> 4. SInd Objektive ohne IS nicht wirklich viel günstiger
das kommt drauf an. Wenn ich lichtstarke Linsen dran habe, kann der Preisunterschied ein paar Tausend ausmachen.
5. Gehört der IS ins Objektiv! Basta!

klar. Nur lässt sich das nicht ohne Probleme bei einem konventionellen Spitzenobjektiv machen, und die Zooms werden dadurch grösser und schwerer. Man schmälert seine Auswahl an stabilisierten Linsen... was gerade für Canonisten tragisch sein dürfte, die ihre Cam genau aus dem Grund gekauft haben, dass Canon das grösste Objektivprogramm bietet

Ein Argument dafür bleibt: Stabilisierte Objektive lassen sich auch an analogen Kameras verwenden, und sie sind flexibler einzustellen bei den Profilinsen. Das ist amtlich und das gebe ich gerne zu.
fibbo