basco hat geschrieben:Hi, wieder mal beim Aussuchen um mögliche Objektive auf meine "will ich haben" Liste zu setzen...
Hat jemand Erfahrungen zum oben genannten Tele ???
2.8 dachte ich um auch bei Dämmerung möglichst kurze Verschlusszeiten für Freihand zu bekommen, nutze ungern ein stativ weil ich gern die situationen so fotografiere wie sie kommen, vorbeifahrende schiffe, zoo, konzerte, feste, leute in alltagssituationen etc. eh ich da nen stativ aufgebaut habe ist das meist vorbei....
Wäre das dann ne gute Wahl für mich ? Preis ist zwar hoch, aber wäre ok für mich wenn für meine Sachen nützlich ist.
Dort gilt doch dann aber auch bei 2.8 bei 200mm Verschlusszeit nicht länger als 1/200sek oder ???
Kann man mit dem Objektiv gut Freihand arbeiten ohne das man verwackelt ? ist ja auch ganz schön schwer mit 1,3kg...
also wie gesagt will damit bewegte sachen aufnehmen, keine statischen sachen, wenn möglich auch im dämmerlicht...
LG Marcel
Hallo Marcel,
seit ein paar Monaten nun nutze ich das
Sigma 70-200mm / 1:2.8 APO DG Macro HSM.
Bis jetzt bin ich vollauf zufrieden mit dem Objektiv, ich weiß nicht ob das vergleichbare Canon Objektiv bei sehr viel höherem Preis auch soviel bessere Bilder macht.
Ich nutze das 200er vorwiegend beim Reitsport, beim Springreiten. Und da ich auf den Reitplätzen nie einen festen Punkt habe wo ich stehe, sondern mir 2 bis 3 Hindernisse aussuche und dann stets in Bewegung bin, fotografiere ich dort ohne Stativ.
Natürlich ist es auf dauer etwas schwer, aber man hält es ja mit der Kamera (
hier die 40D) auch nicht permanent oben vor dem Auge um irgendetwas anzuvisieren.
Ich habe dieses Objektiv auch schon mit meinem
Sigma 120-400 / 4.5-5.6 OS APO DG HSM verglichen, am Tage, aber ohne Sonnenschein.
Das 200er macht da wirklich deutlich hellere Fotos, wenn die Sonne sich verabschiedet oder wenn es dämmert, dann ist das 200er wirklich zu empfehlen.
Der einzige Nachteil der mir einfällt ist, das dieses 200er Objektiv keinen Stabilisator hat, so wie das 400er.
Aber auch ohne Stabi bekomme ich recht gute Fotos hin, auch ohne Stativ.
Bezüglich der Verschlusszeit, da würde ich auf keinen Fall unter 1/200 sek. gehen, eher 1/320 sek. oder 1/400 sek., oder gar 1/500 sek. (ohne Stativ).
Neulich habe ich bei einem Tunier draußen bei Sonnenschein 1/1000 sek. verwendet, und da hat man noch Reserven bei der Blendenzahl.
Alles in allem, ich bin mit diesem Objektiv hoch zufrieden. Für dieses Geld absolut zu empfehlen (das Canon kostet rund 400 Euronen mehr).
Viele Grüße
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)