HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Belichtungskorrektur?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
nocturna_gr
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: So Dez 13, 2009 11:04 pm

Belichtungskorrektur?

Beitrag von nocturna_gr » So Dez 13, 2009 11:14 pm

Hallo,
ich bin ganz neu in dem Forum und in der Photowelt auch;) Ich habe ein Olympus e420 gekauft und fur verschiedene Modus gibt es eine Belichtungskorrektur Parameter. Die Grundparametern einer Kamera sind ISO, Blende und Verschlusszeit, Weißbalanz wie ich weiß. Welche von diesen Parametern ändern, wenn ich den Belichtungskorrektur Drehrad einstelle?

Danke im Voraus

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mo Dez 14, 2009 11:40 am

Du sprichst in Raetseln :shock: :?:

Wenn Du unter Belichtungskorrektur dasselbe verstehst wie ich, hat es mit den anderen Parametern gar nichts zu tun. Da wird lediglich das Bild heller oder dunkler. Es kann dadurch aber auch zu hell oder zu dunkel werden. Darueber gibt das Histogramm Auskunft.

www.fotolehrgang.de

ist Dein Freund :wink:

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Dez 14, 2009 11:46 am

Bei der Programmautomatik kann sich sowohl Blende als auch Zeit ändern, bei der Zeitvorwahl ändert sich die Blende und bei der Blendenvorwahl ändert sich die Zeit.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Dez 14, 2009 12:57 pm

Abstrakt gesehen ist der Ablauf so:

- Der Belichtungsmesser in der Kamera misst durch das Objektiv wie hell das Motiv ist

- Anhand der ISO-Zahl weiß die Kamera, wieviel Licht sie für eine korrekt belichtete Aufnahme braucht.

- Diese Lichtmenge wird durch die Blenden-Öffnung und die Verschlußzeit dosiert.

- Je nachdem ob Du Zeit-, Blenden- oder Programm-Automatik eingestellt hast, wählt die Kamera zu vorgegebener Blende eine passende Zeit, zu vorgegebener Zeit eine passende Blende, oder nach eigenem Ermessen eine passende Zeit-Blenden-Kombination


- Die Belichtungskorretur greift dort ein, wo die Kamera entscheidet wieviel Licht sie für ein "richtig" belichtetes Bild bräuchte.

- Wenn Du -1 EV einstellst, will die Kamera nur halb soviel Licht, wenn Du +1 EV einstellst, will sie doppelt soviel.

- Das setzt die Kamera dann entsprechend in Zeit-Blenden-Werte um.


Die Kamera sollte bei ISO 100 und Korrektur -1EV zum selben Motiv die gleichen Zeit-Blenden-Werte anwählen, wie bei ISO 200 und Korrektur 0EV.
Da aber ISO 100 weniger lichtempfindlich ist als ISO 200, werden die Bilder mit ISO 100 dunkler - wie gewünscht.

Bei klassischen analogen Kameras sitzt die Belichtungskorrektur auf der gleichen Drehachse wie die Film-Empfindlichkeitseinstellung.

Benutzeravatar
fotoart
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1669
Registriert: Mo Aug 24, 2009 1:18 am

Beitrag von fotoart » Di Dez 15, 2009 6:15 pm

Die Belichtungskorrektur ist nur nötig wenn Du bewusst anders belichtete
Bilder möchtest als gemessen wurde z.B. High- oder Low-key-Motive.
Ist für den Anfang nicht wichtig, da geht es erst einmal darum bei normalen
Licht ein normal belichtetes Bild mit gutem Motiv und Aussage hinzukriegen.
Die Spezialtechniken kommen später dran wenn die Grundlagen sitzen.
Jedoch ein Rumspielen an der Kamera ist jedem frei gestellt und wenn dabei
ein bemerkenswertes Bild entsteht ist es zwar nicht reproduzierbar aber
immerhin es hat eine Wirkung.

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron