HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Fotografieren mit Blitz

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Schirgi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 27, 2009 3:46 pm

Fotografieren mit Blitz

Beitrag von Schirgi » So Jan 10, 2010 4:23 pm

N'abend!

Mein Chef hat mir aufgetragen morgen auf der Firmenfeier zu fotografieren! Die Kamera unserer Firma ist eine Pentax K10D!
Ich habe schon oft mit ihr fotografiert. Allerdings nur im Freien und nicht bei künstlichem Licht. Es hat alles super geklappt.

Morgen wird alles in einem Raum stattfinden und ich habe schon etwas Bammel. Habe ich doch noch nie bei künstlichem Licht gearbeitet.

Zur Kamera haben wir einen mecablitz 48 AF-1 digital!
Mit dem würde ich gerne morgen arbeiten. Ich kenne mich aber überhaupt nicht aus mit dem Ding. Die Betriebsanleitung fehlt auch!

Ich sollt morgen fotografieren wenn Mitarbeiter etc. Auszeichnungen erhalten, aber auch gestellte Fotos!

Ich weiß aber nicht welche Einstellungen da die besten wären!
Ich will ja nicht, dass die Leute dann vom Blitz getroffen werden und ihre Gesichter total weiß und die Augen total rot sind!

Und noch eine Frage, kann man mit dem Blitz auch Serienaufnahmen machen?

Danke im Voraus!

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit Blitz

Beitrag von Cano » So Jan 10, 2010 4:41 pm

Schirgi hat geschrieben: Und noch eine Frage, kann man mit dem Blitz auch Serienaufnahmen machen?
Bei Einstellung auf TTL liegen die Blitzfolgezeiten zwischen 0,1 und 3,5 s. Im günstigsten Fall wären also 10 Aufnahmen pro Sekunde möglich. Bei dem in Rede stehenden Anlaß dürfte das aber nicht hinhauen.

Schirgi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 27, 2009 3:46 pm

Beitrag von Schirgi » So Jan 10, 2010 4:50 pm

Wieso nicht?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Jan 10, 2010 5:02 pm

Schirgi hat geschrieben:Wieso nicht?
Weil die Blitzfolgezeit davon abhängig ist, wieviel Leistung das Blitzgerät pro Blitz abgeben muß. Auf eine Blitzfolgezeit von 0,1 s kommt das Gerät nur dann, wenn (abgesehen von anderen Faktoren) der Abstand zum Motiv sehr gering ist.

Gast

Beitrag von Gast » So Jan 10, 2010 5:08 pm

Bedienungsanleitung:

(Link wurde entfernt)

Schirgi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 27, 2009 3:46 pm

Beitrag von Schirgi » So Jan 10, 2010 6:35 pm

Ok danke, und welche Einstellung wäre da jetzt die Beste?

PS: welchen Winkel soll ich nehmen, damit die Gesichter nicht aschfahl aussehen?

Gast

Beitrag von Gast » So Jan 10, 2010 6:42 pm

TTL... und gegebenenfalls für den Blitz ne kleine Belichtungskorrektur in Richtung Unterbelichtung einstellen (an der Kamera).

Wenn Du mit Winkel indirektes Blitzen meinst, kommt das auf die Umgebung an... come in and find out ;-) Falls die Decke sehr hoch oder nicht weiss sein sollte, hat der Blitz ein kleines Reflektorscheibchen zum rausziehen, damit würd ichs mit etwa 45 Grad versuchen.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Jan 10, 2010 7:26 pm

FütterMeinEgo hat geschrieben:...Falls die Decke sehr hoch oder nicht weiss sein sollte, hat der Blitz ein kleines Reflektorscheibchen zum rausziehen, damit würd ichs mit etwa 45 Grad versuchen.

das schaut dann etwa so aus falls man keinen eingebauten Reflektor hat:
(Link wurde entfernt)

Visitenkarte zurechtschneiden reicht, professioneller ist es so:
http://www.youtube.com/watch?v=RNCmuExlHvM


fibbo

Schirgi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 27, 2009 3:46 pm

Beitrag von Schirgi » So Jan 10, 2010 10:18 pm

Da sag ich danke!

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron