Marius hat geschrieben:geht klar, einfach versuchen die brennweite klein zu halten und verhältnismäßig kurze verschlusszeit wählen.
danke, gruß marius
Mit der kurzen Brennweite gibt es aber auch einen störenden Effekt.
Dann stehst Du u.U. recht nah am Motiv und es ändert sich die Perspektive während der Belichtung.
Das kannst Du durch Mitziehen nicht ausgleichen.
Wenn Du etwa ein Auto fotografierst, dann würdest Du am Anfang der Belichtung das Auto von schräg vorne sehen (Kühlergrill und die Türen), am Ende der Belichtung aber von schräg hinten (Kofferraum und die Türen).
Da hilft auch perfektes Mitziehen nichts.
Ich denke dieser perspektivische Effekt wird umso stärker, je näher Du am Fahrzeug stehst.
D.h. mit einer längeren Brennweite hast Du eine reine Translationsbewegung die Du durch sauberes Mitschwenken ausgleichen kannst.
Fazit: die Brennweite sollte nicht zu lang und nicht zu kurz sein.