Beitrag
von klassiker » Fr Jan 26, 2007 4:07 pm
Nur ein paar Gedanken an einem trüben Urlaubs-Nachmittag:
Ich bin hier relativ neu und lese jetzt, da ich endlich mal Zeit dafür habe,
so nach und nach alle Threads, die mir vom Titel her interessant oder für
mich persönlich relevant scheinen.
Was mir auffällt, ist die grosse Zahl von Fragen zur Neu(!)-Anschaffung
einer D-SLR. (Ich lese nur das Nikon-Forum, weil das "meine" Marke ist,
aber es wird wohl bei Canon nicht sehr viel anders sein.)
Warum schaut sich eigentlich Niemand nach einem Gebrauchtgerät um?
Meine Vermutung: In Deutschland ist das irgendwie gar nicht so verbreitet;
wir haben hier in Bern allein drei Fotofachgeschäfte in der Innenstadt,
die alle ihren Occasionsmarkt pflegen.
Wir reden über Digitalkameras, also keine Sammlerstücke - klar, dass ich
eine F3 oder F4 (was waren das für geniale Kameras - seufz ...) nur noch
gebraucht erwerben kann.
In der digitalen Welt ist aber sehr viel im Umbruch; die Entwicklung geht
immer noch (und wohl noch für die nächsten Jahre) rasant weiter, und
entsprechend schnell "veralten" die Kameras, sprich: Die Preise sinken
nicht nur - sie brechen ein.
Konkretes Beispiel aus dem Leben (das habe ich in einem anderen Thread
schon einmal erwähnt, es passt hier aber gut hin):
Vor zwei Wochen wollte ich mir bei meinem Händler die D200 ansehen -
gekauft habe ich eine D1X!
Das war vor fünf Jahren die digitale Spiegelreflexkamera, hier mit
einem Preisschild, das auf freundliche 11.000,- (elftausend!) Franken
lautete, in Deutschland wurde sie zuletzt meines Wissens für 6.500,- Euro
verkauft.
Ich habe Fr. 798,- bezahlt, weniger als 500 Euro also.
Allein die Speichererweiterung, die der Vorbesitzer dankenswerterweise
bei Nikon einbauen liess, war teurer!
Die Kamera kann absolut alles, was ich brauche; mit dieser D1X bin ich
erstmal rundum zufrieden.
Wieso wird diese Möglichkeit so selten diskutiert?
Wie gesagt: Der Trend geht weiter; mein Händler hat mir bereits versichert,
dass er mir in zwei Jahren eine D2Xs (Neupreis jetzt Fr. 7.000,-) wohl
für 1498,- verkaufen kann ...
Eure Meinung, bitte: Ist es ehrenrührig oder sozial abwertend, ein Gebrauchtgerät
zu kaufen? ("Kannst Du Dir wohl neu nicht leisten, oder?" Kann ich nur
sagen: "Stimmt!")
Gespannt auf Eure Stellungnahmen,
Chris