HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

14 Megapixel sinnvoll?

Diskussionen und Fragen rund um die digitale kompakt und DSLR Technik.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

14 Megapixel sinnvoll?

Beitrag von Frenky9 » Do Jul 19, 2007 10:32 pm

Hi,

ich habe gerade über die neue Sigma mit 14 Megapixel gelesen und frage mich: Ist das bei einer APS-C wirklich sinnvoll, oder ist das wieder nur so ein Marketing-Gag?
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Gast

Beitrag von Gast » Do Jul 19, 2007 10:38 pm

Bei solchen Dingen sage ich mir immer: "Ich muß nicht alles haben was technisch möglich ist, sondern nur das was ich für mich brauche".

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Do Jul 19, 2007 10:46 pm

Der Auflösungsvorteil wäre schon nicht zu verachten. Die Frage ist nur: womit wird er erkauft???
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Gast

Beitrag von Gast » Do Jul 19, 2007 11:11 pm

Sigma hat einen ganz anderen Bildaufnehmer als alle anderen Kamerahersteller.
"Normale" Digitale haben einen Sensor mit Bayer-Matrix. Die 10MP eines solchen Sensors bestehen aus 10Millionen lichtempfindlichen Zellen, wobei 2,5 Millionen eine Rotfilter , 2,5 Millionen einen Blaufilter und 5 Millionen einen Grünfilter davor haben.

Hier wird dann für jeden Pixel die fehlende Farbinformaton aus den benachbarten interpoliert (berechnet). Durch diese Berechnung entsteht Moire und Treppenstufen, welche Wiederrum durch einen Weichzeichner vor dem Sensor verringert wird. Dies hat aber einen Schärfeverlust zur Folge, welcher durch nachträgliche Scharfzeichnung eleminiert wird. Die Scharfzeichnung bewirkt aber einen Detailverlust.

Die 10Millionen Pixel sind alle auf einer Ebene angeordnet, müssen sich also die Fläche teilen.

Beim Foveon-Sensor der Sigma Kameras ist dies ganz anders. Hier besteht der Sensor aus drei Ebenen a 4,8?Millionen "Pixeln". Somit hat jeder Pixel erstmal viel mehr Platz (was in der Theorie zunächst nur weniger Rauschen bedeuten würde).

Das doofe Licht hat nämlich eine ganz komische Eigenschaft: Je nach Wellenlänge dringt es mehr oder weniger tief in den Sensor ein, bevor es "Strom" erzeugt.

Beim Foveon wird daher die Farbzuordnung über die eindringtiefee stimmt und so gesehen ist jeder der 4,8 Millionen Pixel für jede Farbe empfindlich.

Es wird somit kein lichtschluckender Farbfilter vor den Pixeln benötigt, eine Berechnung der Farbwerte pro Pixel ist auch nicht notwendig, daher kein Moire, welches durch einen Weichzeichner mit Nachschärfen und Detailverlust erkauft wird.

Somit hat die 14er von Sigma eientlich nur 4,8 MP.

Da aber der gemeine Käufer aus der Sicht der meisten Marketingabteilungen (und leider zum Teil auch real) eine Mischung aus Tim Taylor und Al Bundy ist, der Bild lesend und Biertrinkend seine tägliche Portion Pommes rot-weiss reinzeiht und grunzend " Boh ey - keine 5Megapizel - voll krass kann man nicht kaufen - So Schlappidoten bei Sigma, *grunz, Schmatz* handy hat voll krass digital interpolierte 20mechapzel und ist krass besser" gröhlt. Ist Sigma dazu übergegangen nicht die Pixel anzugeben sondern in Bayern Manier die Subpixel (ei Foveon ist 1Pixel = 1xrot+1xgrün+1xblau) anzugeben und auch einen 14MP Modus anzubieten wo wieder eine Hochrechnung a la Bayer-Matrix stattfindet (mit dem Problem das es hier einfach nichts bringt).

Und falls jetzt sich jemand fragt: Wenn der Foveon besser ist wieso macht das nur Sigma dann sollte man wissen, das die Bayer-Matrix in den 80ern Patentiert wurde (Müsste damals Kodak gewesen sein) und - richtig - Patente nach knapp 20 Jahren auslaufen. Der Foveon ist aber eine modernere Entwicklung und die Firma Fovean die die Sensoren herstellt will Geld für Ihre Entwicklung sehen.

Gerüchteweise plant Canon ja demnächst einen ominösen "TrueColor" Sensor bei dem der Name darauf hindeutet das jeder Pixel die echte Farbe (True Color) erkennt - erinnert irgendwie an den Foveon nicht.

Benutzeravatar
der_verschollene
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Sa Mai 12, 2007 3:10 pm
Wohnort: Lower Bavaria

Beitrag von der_verschollene » Do Jul 19, 2007 11:23 pm

Ergänzend ist noch interessant, daß eine Fachzeitschrift anhand der Auflösungsmessung eine Vergleichbarkeit mit einem 8 MPixel-Modell (20D, 30D, E-500) festgestellt hat. Fragt mich aber nicht, um welches Magazin es sich handelt. Ich kaufe selbst nur das Foto Magazin und tausche dann mit meinen Kollegen. Da verliert man leicht die Übersicht :-)

Gast

Beitrag von Gast » Do Jul 19, 2007 11:37 pm

Ich hab mal auf der Photokina 2000 oder 2002 die ersten Prototypen der SD9 von Sigma gesehen und damit knipsen dürfen, und die haben damals an einem A2 - Tintendrucker dann einige dort geknipste Bilder direkt ausgedruckt.

Die Farben von dem Teil waren damals zumindest um Klassen lebendiger und leuchtender als das was damals die gängigen 4-6MP Modelle der anderen Kameraanbieter zu bieten hatte.

Leider waren damals die Prozessoren in den Kameras noch nicht leistungsfähig genug (Das Berechnen der Farben anhand der Information der einzelnen Ebenen ist doch etwas aufwendig, da es zu übersprungeffekten kommen kann) um auch JPGs aus der Kamera zu haben. Die SD9 hat daher nur unkomprimierte RAWs geschrieben. Auch hat mich damals gestört, das man wirklich nur Sigma Objektive an die Kamera anschliesen kann (Nicht das ich Sigma schlecht finde, die SD Kameras haben ja sogar einen sehr effektiven Staubschutz eingebaut und das schon vor Olympus mit seinem Ultraschallgewackel, allerdings weis man ja nie ob die Kamera ein Flopp wird und man dann ein Jahr später überhaupt keine Objektive mehr bekommt).

Wenn Sigma die SD 14 jetzt noch wahlweise mit Canon und Nikon Anschluß anbietet wär die gekauft (Als Drittghäuse).

Obwohl eine Fuji S5pro (Noch einen anderen Sensor - Bayer mit Wabenstruktur und zwei Pixeln pro Pixel - Diesmal aber um den Kontrastumfang zu erhöhen den die Kamera verkraftet) mit Canonbajonett wäre dann wohl doch eher die dritte und die Sigma müsste dann als viertgehäuse herhalten ;-)

Dirk

Benutzeravatar
Willhelm
postet oft
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 03, 2005 10:22 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Willhelm » Fr Jul 20, 2007 7:48 pm

Objektive mit SA wirst du solange Sigma Objektive herstellt bekommen.
Es gibt bei Sigma KEIN Objektiv für Nikon,Canon ect. welches nicht mit SA ausgeliefert werden kann.
Von SA auf CA oder umgekehrt kann man übrigens leicht umbauen :lol: ,auch ein Canon-Objektiv auf SA umbauen ist möglich (allerdings ist das nicht so einfach).
Ich hab die SD9 und SD10, werde mir sicherlich auch die SD14 mal kaufen,aber erst wenn sie deutlich billiger :!: zu haben ist.
Toll finde ich auch die K10D von Pentax - super Ausstattung und erstaunlich preiswert.

Grüßchen,

Willhelm
Sigma SD 9 ,SD 10 ,SD 14 + 18-200 Kit-Objt., 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF , 24-70mm
F2,8 EX , 50mm und 105mm F2,8 EX DG MAKRO ,
180mm F3,5 APO MARO DG, 2,0x Konverter
EX DG (SIGMA auf CANON :-) für das 50-500 4-6,3 mit CA AF) , EF 500 DG Super

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Mo Jul 23, 2007 8:06 pm

Danke an alle für die guten und ausführlichen Antworten
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
Michael Schwanen
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 29, 2007 10:42 pm
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Michael Schwanen » Mo Jul 30, 2007 10:34 pm

hallo dirk,

dein kommentar hier zu lesen finde ich echt KLASSE
hut ab
da kann man noch einiges lernen
ein danke auch von mir

lg
michael

KaoTai

Re: 14 Megapixel sinnvoll?

Beitrag von KaoTai » Di Aug 28, 2007 12:06 am

Frenky9 hat geschrieben:Hi,

ich habe gerade über die neue Sigma mit 14 Megapixel gelesen und frage mich: Ist das bei einer APS-C wirklich sinnvoll, oder ist das wieder nur so ein Marketing-Gag?
Ja, ich denke 14 Megapixel auf APS-C ist nicht schlimmer als die 7 Megapixel in meiner kleinen Lumix mit viel kleinerer Chipfläche.

Allerdings sind sie nur sinnvoll, wenn Du Prints größer als 50x70cm machen willst.

Und auch nur dann, wenn deine Objektive so scharf abbilden, daß auf jedem der 14000000 Pixeln etwas anderes drauf ist.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Aug 28, 2007 5:47 am

@KaoTai.
Die SD14 hat nicht eine Auflösung von 14 MPix sondern von 3x4,4 MPix
Lies maöl oben die Erläuterung zum Foveon-Sensor

Xandru

Beitrag von Xandru » Di Aug 28, 2007 9:00 pm

Ich hab was von ner Camera mit 39 Megapixeln gelesen. Das ist das einzig wahre. Was anderes kommt mir nicht ins Haus! 8)

Benutzeravatar
Willhelm
postet oft
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 03, 2005 10:22 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Willhelm » Di Aug 28, 2007 9:28 pm

Geile Sache, aber Mittelformat und kostet lumpige 25 K€.
Allerdingsmuß man die Kamera auch noch kaufen... 8)

Grüßchen,
Willhelm
Sigma SD 9 ,SD 10 ,SD 14 + 18-200 Kit-Objt., 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF , 24-70mm
F2,8 EX , 50mm und 105mm F2,8 EX DG MAKRO ,
180mm F3,5 APO MARO DG, 2,0x Konverter
EX DG (SIGMA auf CANON :-) für das 50-500 4-6,3 mit CA AF) , EF 500 DG Super

Xandru

Beitrag von Xandru » Di Aug 28, 2007 9:35 pm

Geld spielt keine Rolle 8)

Gast

Beitrag von Gast » Di Aug 28, 2007 10:39 pm

Die Hasselblad H39D kostet aber Ihr Geld ohne Linsen.

Auswahl an Linsen ist eh mies. Kaum Zoom und nur Festbrennweiten. Kein AF, kein Live View und MP3s kann die auch nicht abspielen.

Kann also nichts taugen die Hasselblad ;-)

Dirk, der so ein Digitalrückteil an seine alte analoge Russenhassi auch mal dranklatschen würde - ernn er dafür nicht seine Wohnung verkaufen müsste.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Technik“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron