Beitrag
von KaoTai » So Sep 09, 2007 9:43 am
Es gibt bei "besseren" Kameras Farbhistogramme, d.h. je eines für Rot, Grün und Blau.
(Ob ich daraus schlauer würde als aus einem einzigen Helligkeitshistogramm ist eine andere Frage)
Ich gebe zu, nicht zu wissen, wie das in den Kameras genau gemacht wird.
Aber die Frage, wie man aus den drei Farbkanälen R,G,B einen gemeinsamen Helligkeitswert macht - der idealerweise dem Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges entspricht - ist so alt wie die Fotografie selbst.
Stichwörter: Panchromatisch, Orthochromatisch, Luminanz, LAB-Helligkeit, usw.
Ich vermute stark, da wird ein gewichteter Mittelwert aus R,G, und B dargestellt.
Welche Werte diese Gewichte genau haben, kann man nur raten.
Dafür gibt es wenigstens ein halbes Dutzend "Standards".