HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Speichervorgang bei einer D50 nach langer Belichtung

Das Nikon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
ktmpower
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Mai 21, 2006 12:15 pm

Speichervorgang bei einer D50 nach langer Belichtung

Beitrag von ktmpower » So Mai 21, 2006 12:25 pm

:? Hallo,
seit geraumer Zeit fotografiere ich mit einer Nikon D50.
Nun wollte ich mal mit längeren Belichtungszeiten arbeiten ( >5" ). Nach dem das Foto aufgenommen worden ist, braucht die Kamera sehr lange, bis das schreiben der Daten beginnt. Aufnahmeformat ist NEF+jpeg Basic.
Ist das Normal? :cry:

Danke
Guido

Gast

Beitrag von Gast » So Mai 21, 2006 6:40 pm

Moin,

sieh mal in die Anleitung, ob die D50 bei einer Langzeitbelichtung eine zusätzliche Rauscherkennung durchführt.

Ich könnte mir vorstellen, daß die Kamera in diesem Fall ein zweites Bild mit geschlossenem Verschluß (Schwarzbild) macht um das in dieser Referenzaufnahme gemachte Rauschmuster vom eigentlichen Foto rauszurechnen, bevor es gespeichert wird.

Ob es wirklich so gemacht wird kann ich nicht sagen, meine Kamera ist dazu ein paar Generationen zu alt (damals gabe es das noch nicht).

Dirk

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Speichervorgang bei einer D50 nach langer Belichtung

Beitrag von fibbo » Fr Jun 02, 2006 4:01 pm

ktmpower hat geschrieben:...ist das Normal? :cry:

ja. bei fast allen Kameras kann man das ausschalten, bei einigen kann man ein Schwarz-Referenzbild aufnehmen (auch bei der D50), um das Entrauschen und Entfernen der Fehlpixel später am Rechner machen zu können. Durch die langen Belichtungszeiten steigt nämlich die Gefahr von Hotpixeln und Rauschen. Das liegt an der Temperaturabhängigkeit des Sensors.

fibbo

mulaluma
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Do Sep 07, 2006 4:41 pm
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Runter mit dem Rauschen - ISO 50 ist möglich

Beitrag von mulaluma » Fr Sep 08, 2006 12:30 pm

Hallo,

also einfach die Rauschunterdrückung ausschalten, dann sollte es evtl. schneller gehen.
Hier noch ein Tipp um das ohnehin schon gute Rauschverhalten bei der D50 noch zu verbessern.

Man benötigt in jedem Falle den Einsatz der RAW Formates. Zwei Blendenstufen gegenüber der mittleren Belichtung lassen sich problemlos auch durch nachträgliche Belichtungskorrektur in der Bildbearbeitung im RAW Format rückgängig machen. Diese Methode der Überbelichtung lässt sich verwenden , um den unteren ISO-Wertebereich um 2 Blendenstufen, also auf ISO 50 zu erweitern. Wie es geht ??

1. Bild aufnehmen: Im RAW Modus mit ISO 200 . Im P Modus die Belichtungskorrektur auf +2 Blendenstufen. Die Belichtungszeit wird automatisch angepasst. (...in den Programm A gehts so auch) bei M muss die Zeit entspechend angepasst werden.

2. Bild im Bildbearbeitungsprogramm öffnen und im RAW Format um 2 Blendenstufen nach unten (-2) korrigieren. Wenn man jetzt ein solches Bild mit einem normalen Bild bei ISO 200 ohne Korrektur vergleicht, stellt man fest das die korrigierte Belichtung kein rauschen zeigt.

Kurios, aber funktioniert wirklich... :shock: :D

Noch ein schönes WE,

Mario

Antworten

Zurück zu „Nikon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<