dagibo hat geschrieben:Hallo!
Hab vor 2 Jahren eine Canon Ixus 40 geschenkt bekommen ...
Nun würde ich gern einige gelungene Bilder bis zu Din A 1 vergrößern, aber mein Mann meinte, das würde mit meinen Bildern nicht klappen! :( Manchmal gefällt mir die Bildqualität bei Din A 4 schon nicht mehr.
Nun, Du hast die Frage ja selbst beantwortet: Wenn Dir manchmal A4 schn nicht mehr gefällt, vergiß A1 mit solchen Bildern - es sei denn, du bearbeitest massiv nach und schaffst irgendwas Abstraktes am PC (Collagen/Montagen)...
dagibo hat geschrieben:Soll ich mir da eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen? Ist aber wohl groß und schwer und viel dran einzustellen, oder? Ich kann ja nicht in Ihrem Sinn fotografieren! Hab nur ein Gefühl für Proportionen+Formen und möchte "Malen mit der Kamera". :D
Was wäre Ihr Vorschlag?
Eine Digitale Spiegelreflex verfügt meistens auch über die Programm-Einstellung, die Du von der Ixus her kennst. So gesehen ist sie nicht unbedingt komplizierter zu bedienen. Natürlich ist sie größer und schwerer - aber auch hier hat die Miniiaturisierung zugeschlagen.
ABER: Optimale Qualität wirst Du aus einer Spiegelreflex nur bei entsprechenden Kenntnissen herausholen. Außerdem wirst Du mit einem Einstiegs- oder Semiprofi-Modell nicht hinkommen!
Für DIN A1 (594 mm x 840 mm) brauchst Du Auflösungen, die sich im Bereich von digitalen Rückteilen für Großformatkameras oder mindestens Top-Mittelformatmodellen bewegen.
s ist ganz einfach:
1. Zum qualitativ hochwertigen Drucken wird generell eine Auflösung von 300 dpi (Punkten pro Zoll) erwartet
2. DIN A1 entspricht etwa 23 x 33 Zoll, was also 6900 x 9900 Druckpunkten entspräche. Das sind sagenhafte 68 Megapixel!
3. Akzeptieren wir einen Qualitätskompromiss und drucken nur mit 200 dpi (was aus meiner Erfahrung heraus durchaus akzeptabel ist). Dann kommen wir "nur noch" auf 4600 x 600 Punkte = 30 Megapixel.
Da nutzt auch die neueste Canon nichts mehr... Aber selbst, wenn Du Dich mit der Spiegelreflex mit der höchsten aktuellen Auflösung begnügst, wirst Du diese nur aufs Bild "retten", wenn Du das absolut beste Objektiv, dass Du nur kriegen kannst, einsetzt und jeder kleinste Faktor in der Bildentstehungskette optimiert ist. Denn die Sensorauflösung ist schon so hoch (Pixeldichte), dass normale, bezahlbare Optiken das nicht mehr ausnutzen. Mit anderen Worten: Für Deinen Traum kannst Du locker schon mal 40 k-Euro zur Seite legen (und einige Kilo Gewicht einplanen + Stativ natürlich).
Wer digital fotografiert sollte bei Kompaktmodellen mit DIN A4 zufrieden sein und die aktuellen Spiegelreflexen schaffen DIN A3 (immerhin die doppelte Fläche), evtl. mit einem kleinen Anschnitt. Schon bei DIN A2 wird's arg eng.
Es gibt einen deutlich günstigeren Weg: Konventionellen Film, für A1 allerdings auch mindestens Mittelformat. fertiges Dia/Negativ auf einen guten Scanner legen und dann hast Du Dein digitales 60 oder auch 600 Megapixel-Bild! Dauert halt ein bisschen länger. (Meine ich nicht zynisch, mache ich nämlich genau so, wenn mir meine Spiegelreflex-Auflösung nicht reicht.)
Gruß,
Benny