HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Hilfe:Mit Photoshop ein Farbbild in eine zeichnung umwandeln

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
mum
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 17, 2008 2:23 pm

Beitrag von mum » Mo Jan 21, 2008 11:32 am

John117 hat geschrieben:zum ersten: Vektor
zum zweiten: ganz viel Zeit, Geduld, ...
Okay Geduld ist vorhanden..

Kennst du dazu vllt noch nen passenden Link Tutorialslink???

Benutzeravatar
mum
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 17, 2008 2:23 pm

Beitrag von mum » Mo Jan 21, 2008 12:10 pm

Könnte es nicht auch Photo Manipulation sein???

Benutzeravatar
John117
postet ab und zu
Beiträge: 96
Registriert: Di Okt 02, 2007 4:49 pm
Wohnort: I am from Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von John117 » Mo Jan 21, 2008 1:11 pm

ist ja ne fotomanipulation :wink: , foto von nem blatt auf das man nen frosch aus metall gezeichnet hat

also ich weiß nicht wie das geht, ist auf jeden fall erste sahne

ich würds am ehesten mit nem 3d programm probieren und dann den rest im Photoshop zusammenbasteln (vor allem wegen der spiegelung des metalls)
aber selbst mit viel zeit, würd ich das ziemlich wahrscheinlich trotzdem ziemlich schlecht machen :lol:
Canon EOS 400D inkl EF-S 18-55 und 55-200 KIT
Canon Speedlite 430 EX
Canon BG-E3 Batteriengriff + Ansmann A-CAN NB-2LH Ersatzakku
SanDisk Compact Flash Extreme III 4 GB
Hama Kamerastativ Star 62 + Hama Mini-Stativ

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Jan 21, 2008 1:42 pm

Machbar ist es schon, und Tutorials gibt es gerade in dem Bereich sehr viele...

Aber für den Frosch wäre es wohl Tutorial Teil #214, nach ein paar Tagen bekommt man das noch nicht so hin.
Um ein 3D-modell zu erstellen bieten sich am Anfang (kostenlose) Programme an:
- Sketchup: sehr einfach und schnell zu erlernen, organische Objekte sind aber kaum möglich, dafür intuitiv zu bedienen
- Bryce: relativ einfach, aber ebenfalls recht eingeschränkt
- Blender: kann (fast) alles, sogar Partikelsimulationen (falls dein Frosch mal im Wasser sitzt und umspült werden soll); benötigt aber eine längere Einarbeitungszeit.

Zum rendern, also zum entstehen lassen eines ansehnlichen Bildes benutzt du am besten Kerkythea; ist sehr mächtig, relativ schnell und kann oft mehr als kommerzielle engines.

So 'mal eben' einen Frosch anhand eines Tutorials zu modellieren und zu rendern (ist ebenfalls eine Kunst für sich) geht nicht. Betrachte es wies Töpfern und mach am Anfang erstmal nen Aschenbecher...

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
mum
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 17, 2008 2:23 pm

Beitrag von mum » Mo Jan 21, 2008 1:51 pm

John117 hat geschrieben:ist ja ne fotomanipulation :wink: , foto von nem blatt auf das man nen frosch aus metall gezeichnet hat

also ich weiß nicht wie das geht, ist auf jeden fall erste sahne

ich würds am ehesten mit nem 3d programm probieren und dann den rest im Photoshop zusammenbasteln (vor allem wegen der spiegelung des metalls)
aber selbst mit viel zeit, würd ich das ziemlich wahrscheinlich trotzdem ziemlich schlecht machen :lol:
hmm.....das könnte ich grade mal machen:)mit dem zeichnen!!Gute Idee!!

:!: :idea:

@Nasus:

Habe mir mal das letztere deiner aufgezählten 3D Programmen zugelegt.
Ist nett.

Naja arbeite mich in so programme eigendlich immer ruckzuck...in paar tagen.

Aber ich werde erstmal...zum Anfang ein Insekt...Modellieren ist denke ich einfacher....


Hast du evtl..einen der vielen tutorials Link?????????

Wäre hilfreich:) :!:

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Jan 21, 2008 2:19 pm

Hi

Wenn Du Kerkythea meinst, in deren Forum gibt es ein Repository mit "getting started" als pdf und eine Vielzahl weiterführender Tutorials.
Zu Blender weiss ich grad nichts aktuelles, da hilft google aber sicher weiter.

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
John117
postet ab und zu
Beiträge: 96
Registriert: Di Okt 02, 2007 4:49 pm
Wohnort: I am from Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von John117 » Mo Jan 21, 2008 3:36 pm

auf der blender seite gibts glaub ich auch ein paar ziemlich gute getting started sachen wenn ich mich recht erinnere (da gibts auch ein paar witzige beispielvideos :D )
Canon EOS 400D inkl EF-S 18-55 und 55-200 KIT
Canon Speedlite 430 EX
Canon BG-E3 Batteriengriff + Ansmann A-CAN NB-2LH Ersatzakku
SanDisk Compact Flash Extreme III 4 GB
Hama Kamerastativ Star 62 + Hama Mini-Stativ

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron