HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welche Programme für HDR?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Welche Programme für HDR?

Beitrag von Gast » Fr Feb 08, 2008 7:18 pm

Ich möchte gerne mal etwas im Bereich HDR experimentieren. Welche Programme könnt ihr mir dazu empfehlen? Es sollte aber eine deutsche Menüführung haben.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Feb 08, 2008 7:26 pm

Freeware?
Dann würd ich dir qtpfsgui empfehlen. Kenne sonst keines, das so umfangreiche Möglichkeiten bietet, insbes. beim Tonemapping. Obs das auch auf deutsch gibt, weis ich allerdings nicht.
Ist natürlich kein "Klick und fertig" Programm, aber es soll ja Nachbearbeitung sein, und keine Spielerei.

Grüße
Nasus

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Fr Feb 08, 2008 8:10 pm

Photomatix Pro - kostet was aber ist der Hammer.
Selbst die englische Ausgabe ist für Jedermann verständlich.

Hier kostenlos testen oder kaufen:
(Link wurde entfernt)

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Fr Feb 08, 2008 9:20 pm

Hier mal was zum anschauen und runterladen:

http://www.hdri-panorama.de/hdr_download.php

Benutzeravatar
moddin
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jan 28, 2008 4:21 pm
Wohnort: Klausdorf Kamera: Canon EOS 350D
Kontaktdaten:

Beitrag von moddin » Sa Feb 09, 2008 12:29 am

Also meine HDR's erstelle ich mit Qtpfsgui, das macht sich da echt gut und man kann die einzelnen Bilder noch manuell ausrichten.
Das Tone Mapping erledige ich allerdings mit Photomatix, da gefallen mit die Ergebnisse besser als bei Qtpfsgui.

LG Moddin
mehr Fotos von mir...

http://moddin.ohost.de/

Gast

Beitrag von Gast » Sa Feb 09, 2008 12:32 am

Warum ein extra Programm? Mit welchem bearbeitest Du denn jetzt Deine Fotos? Damit geht es vielleicht auch!?

Grüße,
Sandwurm

Gast

Beitrag von Gast » Sa Feb 09, 2008 2:04 pm

@Sandwurm: Ich habe nur das "Photoshop Elements 5.0". Soweit ich weiß, geht es damit nicht. Zumindest habe ich darüber nichts im Handbuch entdeckt.


@all: Danke für eure Hinweise. Werde mir mal die Testversion von Photomatix ansehen.

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Sa Feb 09, 2008 5:37 pm

Ich benutze grundsätzlich keine Programme, die man nicht aussprechen kann.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Feb 09, 2008 6:33 pm

Malik07 hat geschrieben:Ich benutze grundsätzlich keine Programme, die man nicht aussprechen kann.
... auch eine Methode der Selektion, wie ist es mit Photomatix?

gruß beuys

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Sa Feb 09, 2008 6:39 pm

Hi

Zum Einlesen wären diese Links mal interessant: http://luxal.dachary.org/webhdr/refs.shtml

Schliesslich kommt es mehr auf die Methode an; bzw. ob das Programm die gewünschte(n) Art(en) des TM überhaupt ermöglicht.

Grüße
Nasus

Gast

Beitrag von Gast » Sa Feb 09, 2008 7:12 pm

Hallo,
ist denn das HDR Bild mit seinen gekünstelten Farben, Kontrasten und dem Dynamikumfang immer noch modern? Das geht jetzt aber schon lange.
Bin inzwischen mal wieder bei s/w angekommen zur Erholung und um die Phantasie des Betrachters anzuregen...

gruß beuys

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Sa Feb 09, 2008 8:39 pm

Nach letzten Meldungen von Reuters soll HDR noch im Trend liegen.
Habe aber munkeln gehört das S/W nicht mehr ganz vorne liegen soll.
S/W ist derzeit auf dem vorletzen Platz, :roll: leere Galerien belegen den letzten Platz. :P

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Sa Feb 09, 2008 9:10 pm

HDR und S/W schließen sich übrigens nicht aus...im Gegenteil: um an die Dynamik eines guten S/W Films ranzukommen, bedarf es oft HDR. Ist ja nicht so, dass bei SW einfach die Farben fehlen und dass es allein dadurch "besser" ist als Farbbilder.
Einfach mal ein "richtiges" chemisches SW Bild mit einem entsättigtem Farbbild vergleichen ;)

Grüße
Nasus

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Sa Feb 09, 2008 9:17 pm


Gast

Beitrag von Gast » Sa Feb 09, 2008 11:03 pm

Peter Dargatz hat geschrieben: S/W ist derzeit auf dem vorletzen Platz, :roll: leere Galerien belegen den letzten Platz. :P
...ah, einer mit Humor, das gefällt mir, ansonsten gehört das quadratische s/w nach wie vor zur Crem De La Crem, jedoch nicht zur Masse und dadurch übersiehst Du es, macht nichts, HDR ist für alle da...

gruß beuys

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron