HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufentscheidung: brauche Unterstützung von Profis

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
MTAR21
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 22, 2008 11:54 am

Kaufentscheidung: brauche Unterstützung von Profis

Beitrag von MTAR21 » Fr Feb 22, 2008 12:11 pm

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und habe schon so allerhand informatives erfahren. Ich überlege mir seit geraumer Zeit eine Digitalkamera anzuschaffen. ANfangs sollte es was schnelles kompaktes sein. Da aber mein Vater nun so ein kompaktes Wunderwerk gekauft hat, fragte ich mich ob es nicht eine Zwischenlösung oder gar Alternativen gibt.

Angekommen bin ich dann bei der Panasonic FZ50 - habe etliche Berichte und Tests gelesen und leider tauchte dort immer wieder der Begriff "Bilder-Rauschen" auf, was mir weniger gefiel. Da ich ein Technik-Freak bin (LCD Fernseher, Blu-Ray Laufwerke etc.) lege ich auf die Qualität des Bildes am meisten wert. Also habe ich mich weiter umgeschaut...

... Habe mich dann ein wenig in die Canon 400D eingelesen und muss sagen, dass mich diese Tests und Meinungen sehr überzeugt haben. Nun habe ich aber Angst, dass eine richtige Spiegelreflexkamera meine Bedürfnisse weit übersteigt und ich ohne manuell alles mögliche einstellen zu müssen damit nicht klar komm.

Könnt Ihr mir bitte helfen:

1. Welche Kamera macht astreine Fotos und ist easy zu handeln?

2. Kann ich mit der Canon beispielsweise schnell einen Schnappschuss machen ohne vorher Fokus, Blendzeit etc einstellen zu müssen um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.

3. Die Canon wird meistens nur als Gehäuse verkauft. Welches Objektiv sei zu empfehlen?

4. Gibt es Alternativen zu den genannten Marken im gleichen Preissegment?

5. Macht die Canon 400D deutlich schärfere Fotos als die Panasonic FZ50? Wenn ja, woran liegt das? Hat die Canon auch dieses Bildrauschen?

Ich weiß ziemlich viel Text jetzt :shock: und bestimmt die ein oder andere Frage wurde auch schon mal hier diskutiert, aber ich brauche konkrete Infos, da ich mit meinem Latein am Ende bin.

Meine ANforderungen:

Urlaubsaufnahmen, Schnappschüsse, Geburtstage, Landschaftsaufnahmen beim Wandern etc.

Danke für reges Kopfzerbrechen

MTAR21

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung: brauche Unterstützung von Profis

Beitrag von Cano » Fr Feb 22, 2008 12:19 pm

MTAR21 hat geschrieben:Nun habe ich aber Angst, dass eine richtige Spiegelreflexkamera meine Bedürfnisse weit übersteigt und ich ohne manuell alles mögliche einstellen zu müssen damit nicht klar komm.
Bei unkritischen Lichtverhältnissen sind die heutigen digitalen Amateur-Spiegelreflexkameras ziemlich idiotensicher. Man muß sie nur auf AUTO stellen oder das passende Motivprogramm wählen.
Die guten Fotos kommen dann automatisch. :wink:

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 22, 2008 12:44 pm

1. Alle digitalen Spiegelreflexkameras machen sehr gute Bilder (großer Bildsensor, minimalste Auslöseverzögerung!).
Was die Bedienung betrifft, kann ich nur von Pentax und Nikon sprechen. Die Bedienung ist bei der Pentax im Prinzip einfach, weil logisch aufgebaut und größtenteils selbsterklärend. Die Nikon ist da etwas kniffliger. Die Ergonomie ist bei beiden sehr gut, wobei auch hier die Pentax einen Tick besser ist.

2. Schnappschuss ist relativ. Man muss eine Spiegelreflexkamera richtig halten (rechte Hand entsprechend der rechten Gehäuseseite, linke Hand unten ans Objektiv zum Stützen und Einstellen). Der Autofokus muss natürlich erstmal scharfstellen und das kann mehrere Sekunden dauern.

3. Das 18-55 Kitobjektiv reicht für Einsteiger sicherlich, wobei das Canon-Kitobjektiv qualitativ nicht so gut sein soll.

4. Pentax hat das beste Preis/Leistungsverhältnis. Die K100D hat alles, was die 400D auch hat + eine separates Display auf der Oberseite!

5. Scharfe Fotos kann man eigentlich mit allen Kameras machen, aber bei einer Spiegelreflexkamera schaut man ja praktisch durch das Objektiv. Somit lässt sich die Schärfe genau bestimmen.
Bildrauschen ist bei digitalen Spiegelreflexkameras aufgrund der großen Bildsensoren nur schwach ausgeprägt und somit eigentlich kaum ein Thema. Optimal sind natürlich 6 Megapixel, aber auch bei 10 MP gibt es kaum Probleme.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Feb 22, 2008 12:45 pm

Hi

1. Alle und keine; Zumindest das Handbuch muss bei allen durchgeackert werden oder man bleibt auf Auto und hat nicht immer das, was man eigentlich will.

2. Ja, wie praktisch alle Digitalkameras.

3. Preis? Brennweitenbereich? Lichtstärke? Vielleicht auch eher Objektive

4. http://www.fototalk.de/ftopic9258.html

5. Nicht zwangsweise schärfer. Jede Digitalkamera rauscht. Bei viel Licht und niedrigen iso fällt das nichtmal bei billigen Modellen auf.
Weniger Rauschen bekommt man durch größere Pixel (wenig Megapixel, große Sensorfläche) und/oder bessere Technologie (z.B. SuperCCD [Fuji])


Grüße
Nasus

MTAR21
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 22, 2008 11:54 am

Beitrag von MTAR21 » Fr Feb 22, 2008 12:57 pm

Danke für Eure ANtworten,

naja es ist eben so, dass ich nicht mehr wie 600€ ausgeben wollte. Ich dachte (so als noob und ANfänger) es kommt immer auf die Pixel an und da las ich bei Pentax eben immer "nur" 6Mio oder sowas. Also ist es eher wichtig einen guten Chip zu haben der die Pixel dann auch nutzt?

Also Pentax sieht für mich auch ok aus ich frage mich halt dann nur: ist sie wirklich besser wie einen canon 400d? Klar will ich mich mit der Kamera auch beschäftigen und ich werde auch die Handbücher studieren. Dennoch nehm ich das DIng auf Parties ec mit und will schnell paar gute Aufnahmen machen. Wenn ich da vorher erst Einstellungen vornehmen muss oder es lange dauert bis man das "Programm" gefunden hat das man benötigt, wäre das nix für mich.

Gibt es denn Kompaktkameras die mit der Bildqualität einer Spiegelreflex mithalten können?

Grüßle

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Feb 22, 2008 1:21 pm

Hi

Gerade bei kleinem Budget wäre die k100d super sicher eine gute Entscheidung (hab selbst eine). Das Kitobjektiv ist brauchbar und Body + Kitobjektiv sind für rund 400€ zu haben.
Ferner sind z.B. AF-Motor und Bildstabilisator bereits im Body integriert; muss man also nicht mit jedem neuen Objektiv "dazukaufen" wenn man solche Eigenschaften gern hätte.
Bei 600€ könnte also noch ein einfaches Tele oder eine Lichtstärke alte Festbrennweite, Speicherkarten und Akkus oder ein Stativ drin sein.
6Mp sind meines Erachtens eh genug und dafür lässt sich die Kamera sehr gut mit hohen iso bzw. bei schlechtem Licht betreiben. Die Vorteile der anderen Kameras in diesem Preissegment kämen bei deinen Anforderungen nicht zum tragen, deren Nachteile dagegen schon.

Für rund 800€ gäb es von Sigma eine Kompakte, die zumindest vom Sensor in der selben Liga spielt.

Grüße
Nasus

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 22, 2008 1:25 pm

Gibt es denn Kompaktkameras die mit der Bildqualität einer Spiegelreflex mithalten können?
Nein, bis auf eine Ausnahme: Sigma DP1. Diese bekommt einen APS-C-Bildsensor (wie in den meisten DSLR´s). Aber bei Markteinführung wird sie SEHR TEUER sein und somit vorraussichtlich ein Flop, ansonsten für Individualisten.

Spiegelreflexkamera = semi-professionell (auch Einsteigermodelle) bis professionell und bietet vollwertige Fotografie!

Alles andere = Kompromiss

Wegen den Megapixel: 6 MP sind optimal bei einem APS-C-Sensor. Optimaler gehts nicht. Und mehr braucht auch niemand im Hobbybereich.

Die Pentax K100D ist nicht besser als die Canon Eos 400D, sie bietet etwas mehr für´s Geld (und es hat keinen Haken!!!). Die Einsteiger-Modelle nehmen sich alle nichts!
Bei der Verarbeitung sind Pentax und Nikon führend, bei den Kit-Objektiven ebenso. Bei der Ausstattung bzw. Preis/Leistungsverhältnis führt Pentax.

Für Schnappschüsse kannst du ruhig mit Vollautomatik (AutoPicture) knipsen. Besser ist P (Belichtungsautomatik), ggf. mit Blitz. Den Autofokus muss man ausprobieren, um herauszufinden, was einem besser gefällt, mit oder ohne.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 22, 2008 1:35 pm

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

MTAR21
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 22, 2008 11:54 am

Beitrag von MTAR21 » Fr Feb 22, 2008 3:45 pm

ALso die Pentax sieht wirklich gut aus und man hört wirklich kaum negatives in einem Test. Also würdet Ihr wenn Ihr die Wahl hättet zur Pentax tendieren anstelle der Canon 400D ??? Man liest im ein oder anderen Test über die Pentax doch manchmal Dinge wie "die Detailschärfe könnte höher sein - einzelne Haare etc. ..."

Aber das ist dann bei der Canon trotz höherer Pixelzahl gleich? Finanziell kann ich mir beides leisten es geht mir wirklich "nur" um die Qualität der Bilder bzw die SCHÄRFE muss stimmen wenn ich die Fotos nachher über meine PS3 oder der Xbox360 auf dem HD Fernseher betrachte

Grüßle und danke nochmal für die schnellen und guten ANtworten

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Feb 22, 2008 4:00 pm

MTAR21 hat geschrieben:... PS3 oder der Xbox360 auf dem HD Fernseher...
Dafür wäre eine Kamera mit weitaus geringerer Auflösung noch gut genug.
Theoretisch kann eine 10 oder 12MP Kamera zwar mehr Details zeigen als eine mit 6MP, aber praktisch merkt man dank günstigen Linsen, leichter Defokussierung, atmosphärischen Störungen etc. keinen Unterschied. Ich zumindest nicht.

Probier die Kameras doch am besten mal aus. So nackte Zahlenspielerein können oft trügen; wenn sie theoretisch alles bietet, was Du brauchst, hast Du immernoch keine Ahnung, ob sie gut in deinen Händen liegt, der Blick durch den Sucher passt etc.

Grüße
Nasus

MTAR21
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 22, 2008 11:54 am

Beitrag von MTAR21 » Fr Feb 22, 2008 4:06 pm

Hast Du selbst auch eine Pentax? Ich finde sie hört sich zumindest gut an und auch für mich als Newbe gut bedienbar.

Ich denke ich werd mal eine in den Händen halten müssen um ein Fazit zu ziehen, aber ich will vorab die Auswahl soweit es geht eingrenzen. Wer kann mir dabei besser helfen als aktive Besitzer solcher Cams?

Der Verkäufer im Laden versucht ja auch nur zuerst mal seine Ladenhüter zu verkaufen. Da komm ich als Nixblicker gerade recht :)

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Feb 22, 2008 4:21 pm

Ja, seit ein paar Tagen hab ich eine k100d super.

Grüße
Nasus

MTAR21
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 22, 2008 11:54 am

Beitrag von MTAR21 » Fr Feb 22, 2008 4:37 pm

Von der Panasonic FZ50 haltet Ihr wohl garnix? Ich habe da eigentlich auch nur positives gehört nur eben das "Rauschen" wurde immer wieder angesprochen, wobei ich mir da drunter herzlich wenig vorstellen kann. Ist das für mich, der ja hauptsächlich im Innenbereich und bei Schönwetter fotografiert überhaupt relevant? Wenn ja wie liegen da die Pentax und Canon im Vergleich? Besser noch schlechter etc. Hmm seh schon, muss mich wohl wirklich noch viel mehr mit der Materie auseinandersetzen

Grüßle

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Fr Feb 22, 2008 4:40 pm

Hast Du das
http://www.fototalk.de/ftopic9258.html
denn endlich mal gelesen :?: Da sind doch die meisten Deiner Fragen schon beantwortet :twisted:

Zum Thema Schaerfe: Digitale Fotos muessen nachgeschaerft werden :!: :!: :!:
Und das sollte man am besten als letzten Schritt der Bildbearbeitung tun. Also nicht in der Kamera :!:
Je professioneller die Kamera, desto weniger wird in der Grundeinstellung geschaerft. Leider richten sich da die Kamerahersteller zu sehr nach den Testlabors, die die Geraete nur in der GRundeinstellung testen und keine Bildbearbeitung machen.
So sehen zwar die Bilder erst mal besser aus, aber man hat sich schon etliche Tueren auf dem Weg zur besten Qualitaet zugeschmissen.
Entscheident sollte doch das Endprodukt sein :!:

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Fr Feb 22, 2008 4:45 pm

MTAR21 hat geschrieben:Von der Panasonic FZ50 haltet Ihr wohl garnix?
zum Knipsen duerfte die gut sein, zum Fotografieren nicht :twisted:
Wenn Dir AllesscharfvielSonnebilder genuegen ist sie ausreichend.
Wenn Du auch im Daemmerlicht rauscharme Fotos machen willst und auch mal geziehlt Unschaerfe setzen willst, kommt nur eine DSLR in Frage.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<