Beitrag
von Nasus » Di Feb 26, 2008 10:05 pm
Hi Volker
eigentlich können das die Kameras ja automatisch - leider machen die das aber nicht sonderlich gut, bzw. nicht genau so wie es der Fotograf gerne hätte.
Lässt man z.B. in der Kamera schärfen, wird das Bild nach unserem Empfinden nicht schärfer, sondern eher "rauher". Daher lässt man solche Einstellungen in der Kamera auf möglichst neutralen Werten und schärft am Rechner mit unscharfen Masken nach. Da das Schärfen bei den meisten sowieso als Letztes erfolgt (also nachdem das Bild zurechtgeschnitten und ggf. skaliert wurde) wäre so ein Vorgang innerhalb der Kamera unnütz.
Was sonst noch gemacht werden "muss" wäre eine Tonwertkorrektur.
Sehr gut geeignet, da kostenlos wäre gimp bzw. gimpshop. Beide werden oft schlechtgeredet, weil sie viel zu kompliziert seien. Mit etwas Einarbeitung lässt sich das Programm aber auch von Laien gut bedienen, dafür ist es schliesslich gemacht.
PS muss aber gar nicht sooo teuer sein. Zum einen gibt es die stark abgespeckte 'Elements' Version, zum anderen lassen sich z.b. Für Schüler, Studenten, Lehrkräfte etc. die Lizenzen zu einem Bruchteil der normalen Kosten erwerben. Oder man kauft eine 'veraltete' Version, was oft auch bei anderen Programmen in diesem Bereich möglich und sehr günstig ist.
Wenn die Kamera RAWs aufzeichnet, kommt man um eine tiefergehende Bearbeitung, besser gesagt Entwicklung, der Bilder sowieso nicht herum. Dafür ist aber immer (?) eine entspechende Software der Kamera beigelegt.
Grüße
Nasus