HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

besseres Konstrastverhältnis

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Scribbler
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mär 10, 2008 6:26 pm

besseres Konstrastverhältnis

Beitrag von Scribbler » Fr Mär 14, 2008 5:23 pm

Hallo, also ich weis gar nicht ob man das so nennt, aber ich würde gern wissen, wie man dem Problem entgegengehen kann, wenn die hellen Stellen im Bild zu grell erscheinen, obwohl die Belichtung im normalen Bereich ist.
Zum Beispiel wenn ich die beschattete Seite eines Hauses fotografiere und der sonnige Himmel darüber dann nicht mehr sein natürliches Blau hat sondern fast weiss erscheint. Oder noch einfacher, ich fotografiere aus einem dunklen Raum heraus und der Himmel draußen wird entweder normal (bei total dunklem Raum) dargestellt, oder er ist weiss und dafür der Raum normal. Bei PC-Bildschirmen wird damit das Kontrastverhältnis angesprochen, ich hab in der Fotografie diesen Begriff bis jetzt noch nicht gehört.
Wenn es also irgendwelche Einstellungen gibt, mit denen man helle und dunkle Stellen gleich gut darstellen kann (ich hab das schon auf Fotos gesehen), dann wär es ganz cool, wenn jemand das mal erklären könnte, oder kann man (was ich fast vermute) das Problem nur mit einer besseren Kamera lösen? (ich hab eine Canon G7)

vielen Dank,

Scribbler

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Mär 14, 2008 5:29 pm

Hi Scribbler

Wenn Du Rohbilder aufnimmst, hast Du bei der Entwicklung manchmal noch geügend Spielraum, um bei der Tonwertkorrektur etwas zu retten.
Wenn das auch nicht hilft, müssen mit Stativ verschiedene Belichtungen angefertigt werden um ein HDR zu erstellen.

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Fr Mär 14, 2008 5:34 pm

Jeder Kamerachip/Film hat einen begrenzten Belichtungsspielraum. Dieser liegt bei ca. 9 EV. man kann also, wenn der Unterschied zwischen der hellsten und der dunkelsten Stelle größer als der Belichtungsspielraum ist nicht den hellsten und den dunkelsten Bereich noch korrekt belichten, Entweder lässt man die dunklen Stellen "absaufen" oder man überbelichtet die hellen Stellen.
Eine Möglichkeit einen größeren Belichtungsspielraum zu erzielen ist das sog. HDR-Verfahren. hierbei werden mehrer Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen gemacht, so dass auf einem Bild die dunklen, auf einem anderen Bild die hellen Stellen korrekt belichtet sind und fügt diese nachher mit speziellen Programmen zusammen.

Scribbler
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mär 10, 2008 6:26 pm

Beitrag von Scribbler » Fr Mär 14, 2008 6:22 pm

haben denn bessere Kameras, also zum Beispiel digitale SLRs einen besseren Belichtungsspielraum? Ich habe schon Bilder gesehen, wo ich mich echt gefragt habe, wie die das hinkriegen und ich kann mich nich vorstellen, das die das alle mit der HDR Methode machen. Bei Momentaufnahmen geht das ja auch schlecht.

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Fr Mär 14, 2008 6:42 pm

Der Punkt ist der: RAW. Und RAW bietet im Gegensatz zu JPG (= 8 Bit pro Kanal = 24 Bit insgesamt) 12 - 16 (= 36 - 48 insg.) Bit an Informationen.

Dadurch kannst aus einem RAW so etwas wie ein Pseudo-HDR machen, indem du mehrere "Belichtungen" daraus entwickelst.
Das einzige was du dabei beachten mußt ist, daß bei einem RAW-File die Hälfte aller Belichtungsinformationen in der hellsten EV liegt.
Mit ein bißchen Übung klappt das dann ganz gut die Überbelichtung nicht zu Übertreiben.

Und bis auf ganz wenige Kompakte/Bridges/Superzooms bieten nunmal nur DSLRs die Möglichkeit in RAW aufzunehmen.

Gruß,
Floh

EDIT: Natürlich ist es manchmal auch einfach eine Sache der Übung richtig zu belichten.

Scribbler
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mär 10, 2008 6:26 pm

Beitrag von Scribbler » Fr Mär 14, 2008 6:46 pm

tja schade, dass die RAW Funktion leider erst ab der G9 enthalten ist. So ein Mist! Ich habs mir schon fast gedacht, dass ich mich wegen dem fehlenden RAW Modus noch ärgern werde.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Mär 14, 2008 7:03 pm

Hi Scribbler

Für die meisten Canons gibt es modifizierte Software, die Raw auch mit Kameras ermöglicht, die das offiziell nicht können.
Meistens werden die als "firmware hack" oder "raw hack" bezeichnet. Einen Link hab ich grad nicht parat, aber man findets auch ohne Russischkenntnisse.

Grüße
Nasus

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Mär 14, 2008 7:07 pm

Klassische Werkzeuge, um so extreme Kontraste in den Griff zu bekommen, sind z.B.

- ein Grau-Verlaufsfilter (von Cokin), der die obere Bildhälfte - wo für gewöhnlich der Himmel ist - dunkler macht

- ein Aufhellblitz, der den Vordergrund - soweit halt der Blitz reicht - heller macht

Scribbler
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mär 10, 2008 6:26 pm

Beitrag von Scribbler » Fr Mär 14, 2008 10:47 pm

Ich habs jetzt einfach mal über die Graditationskurve von Photoshop versucht, da kann man ja schon einiges rausholen. Auch für die übrigen Tipps vielen Dank.

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Re: besseres Konstrastverhältnis

Beitrag von Frenky9 » Mo Mär 17, 2008 5:56 pm

Besseres Kontrastverhältnis
Scribbler hat geschrieben:Hallo, also ich weis gar nicht ob man das so nennt, . . .
Nennt man Dynamikumfang, gemessen in Belichtungsstufen.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron