HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Haar und Staub auf den Spiegel, was tun?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Schnoop82
postet oft
Beiträge: 137
Registriert: So Dez 30, 2007 6:47 pm

Haar und Staub auf den Spiegel, was tun?

Beitrag von Schnoop82 » Mo Mär 24, 2008 9:30 am

Hallo,
habe das problem seid gestern abend habe ich nen kleines haar und ein paar staubkörner auf den Spiegel bzw auf der scheibe die nach oben durch geht.
Wie kann ich die entfernen oder es schlimmer zu machen?

Danke im voraus

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Mo Mär 24, 2008 9:58 am

Druckluft

Benutzeravatar
Schnoop82
postet oft
Beiträge: 137
Registriert: So Dez 30, 2007 6:47 pm

Beitrag von Schnoop82 » Mo Mär 24, 2008 10:13 am

hast du druckluft zuhause rumliegen?

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Mo Mär 24, 2008 10:28 am

ne, die liegt ordentlich im Kompressor. Wenn Du keinen hast: Frag mal im Fotogeschäft Deines Vertrauens nach. Gute Chancen, dass die einen haben.

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Mo Mär 24, 2008 11:55 am

Kompressor

bloß nicht

in der Drogerie gibt es etwas - wie ein Blasebalg, leicht Rot unten wie ne Kugel und oben kommt Luft raus, wenn man die Kugel drückt
Grüße, Hein

Benutzeravatar
der_verschollene
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Sa Mai 12, 2007 3:10 pm
Wohnort: Lower Bavaria

Beitrag von der_verschollene » Mo Mär 24, 2008 12:12 pm

Aber aufpassen: der Blasebalg muß frei von Talkumpuder sein

Benutzeravatar
Schnoop82
postet oft
Beiträge: 137
Registriert: So Dez 30, 2007 6:47 pm

Beitrag von Schnoop82 » Mo Mär 24, 2008 12:40 pm

muß ich moren mal schauen.
sonst geh ich in den fotoladen die müssen ja wissen was man tun kann

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Mo Mär 24, 2008 12:46 pm

der_verschollene hat geschrieben:Aber aufpassen: der Blasebalg muß frei von Talkumpuder sein
woran man alles denken muss, wenn man der Jugend was erklärt
danke das du mitgelesen hast
Grüße, Hein

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mär 24, 2008 12:59 pm

Im Fotogeschäft gibt es die Hurrican Blasebälge, in der Apotheke die Klistierteile (Puderfrei).

Und ratet mal was Preiswerter ist (Als Hinweis, die Läden fangen mit Apo an und hören mit theke auf).

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Mo Mär 24, 2008 2:37 pm

du bist richtig gut Dirk

wie wäre das, du veröffentlichst deine E-Mail-Adresse - ich spende monatlich ein Pfund Kaffee und alle - ich frage, ich suche, usw. usw. gehen sofort an deine Adresse?

das Forum würde übersichtlicher
und es wäre mehr Zeit für die Fotos

wobei, 2 Pfund Kaffee aus Holland wären auch drin
Grüße, Hein

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mär 24, 2008 3:35 pm

Kaffee hab ich genug (bin ja nah genug an den Niederlanden dran ;-)

ICh hatte mir nur selber so einen Hurrican gekauft (ich glaube um die 10 €) und weil ich den mal vergessen hatte bin ich in die Apotheke gegangen um ein Klistierteil zu holen.

Natürlich in Erwartung das die nur zu "Apothekerpreisen" jenseits von 30€ oder so zu haben sind.

Als ich für so ein Teil dann 2,95€ zahlen sollte war ich echt baff.

Dirk, der sich jetzt ein Hunderterpack Duracell holt, einen Aufkleber mit "Photo" darufklebt und die Teile dann mit 1000% Gewinn verkauft. ;-)

Gast

Beitrag von Gast » Di Mär 25, 2008 7:31 pm

... was aus so einer kleine Frage 'Hilfe Staub, was tun' alles werden kann.
Ob das 'Blasen' den Staub nicht nur verteilt jedoch nicht entfernt ist noch gar nicht abzusehen, deshalb bin ich für Discofilm, die Zweckentfremdung aus Zeiten von Langspielplatten... auch für Sensorreinigung geeignet...

gruß beuys

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Di Mär 25, 2008 7:46 pm

Loriot würde vermutlich den Staubsauger von Heinzelmann empfehlen.
"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann."

Gast

Beitrag von Gast » Di Mär 25, 2008 9:15 pm

:lol: :lol: :lol: sich wegkugel... :lol: :lol: :lol:

gruß beuys

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mär 26, 2008 12:51 am

KEnne jetzt iscofilm nicht, wenn es etwas a la Tesa ist: Geht das Zeug auch ohne Klebereste wieder ab oder nimmt es gleich die halbe Beschichtung des AA-Filters mit beim Abziehen.

Auch ein Staubsauger verteilt den Staub nur und zwar konzentriert in einem Beutel.

Mit den Fotoblasebälgen (die haben hinten ein Ventil mit Staubfilter) wird gefilterte Luft angesaugt und ins Gehäuse reingeblasen. Der Staub auf dem Sensor löst sich von dem Sensor (oder auch nicht, wenn das Zeug feucht geworden ist und richtig festklebt) und wird mit dem Luftwirbel in Richtung Normaldruck aus dem Gehäuse rausgepustet.

Allerdings sollte man, damit nicht gleich neuer Staub hinein fällt die Öffnung nach unten halten beim Rausblasen (Staub fällt normalerweise eher nach unten als nach oben).

Immer funktioniert das nicht, ist mir aber immer noch lieber einmal im Monat zu pusten um dann eventuell nach zwei oder drei Jahren mit einem Feuchtreiniger am Sensor rumzureiben als einmal im Monat viel Geld für so einen Sensor Swab (Die Teile sind ja echt wucherteuer und nur einmal benutzbar) auszugeben.

Wobei ich noch nicht abschätzen kann, wann dann eine Feuchtreinigung notwendig wird, meine Kameras haben sowas noch nicht gesehen (Die 10D ist mitlterweile 4 Jahre im Gebrauch - scheint also zu wirken das gepuste).

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron