HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Qualität der Jpgs verringern

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Scribbler
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mär 10, 2008 6:26 pm

Qualität der Jpgs verringern

Beitrag von Scribbler » So Apr 06, 2008 7:19 pm

Hallo Leute,

Ich bearbeite meine Bilder oft mit Photoshop und da ist mir letztens aufgefallen, dass man ja die Qualität der Jpgs beim abspeichern einstellen kann. Bis jetzt hab ich immer die höchste Stufe (12) genommen ohne groß drüber nachzudenken, weil ich für die Bilder schon höchste Qualität haben wollte. Jetzt habe ich aber mal spasseshalber die Qualität runtergestellt und selbst wenn ich sie fast ganz runtergestellt hatte Stufe (4) waren die Bilder nicht zu unterscheiden von denen mit der höchsten Qualität.
Allerdings waren die Bilder viel kleiner. Stufe 12 ca. 3,5 MB - Stufe 4 ca. 500kb. Was für ein Unterschied.
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand von euch weiss, worin genau der Qualitätsunterschied besteht? Irgendwo muss das Bild ja schlechter sein. Nicht, dass ich ab jetzt immer alle meine Bilder auf Stufe 4 abspeicher und irgendwann merke, dass dort doch ein Unterschied ist, der vielleicht nicht auf den ersten Blick auffällt.

vielen Dank für die Antworten,
scribblemaster

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 07, 2008 12:22 am

Wenn die Qualität zu gering wird, treten sogenannte Artefakte auf, d.h. kleinere oder größere Störungen in der Bildfeinstruktur.

3,5 MB ist schon sehr viel, d.h. das Bild muss in maximaler Auflösung vorliegen. Hast du dir den Unterschied zwischen deinen beiden Versionen in Originalgröße angesehen oder nur verkleinert auf Bildschirmgröße? Im ersten Fall siehst du evtl. einen Unterschied, im zweiten evtl. nicht mehr, da ein auf Bildschirmgröße verkleinertes Bild auch bei maximaler Qualitätsstufe so ca. um die 500kB liegt.

Gruß, Michael

Scribbler
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mär 10, 2008 6:26 pm

Beitrag von Scribbler » Mo Apr 07, 2008 5:35 pm

ich hab sie mir auch in originalgröße angeschaut - konnte keinen Unterschied erkennen.

Scribbler
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mär 10, 2008 6:26 pm

Beitrag von Scribbler » Di Apr 08, 2008 10:16 pm

also ich hab es jetzt noch mal mit kleineren Bildern (ca. 400*300 Pixel) probiert und dort ist jetzt wirklich ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Aber bei meinen normalen Fotos, die ja viel größer sind konnte ich selbst bei direktem Vergleich der Originalgrößen keinen Unteschied feststellen.
Wie macht ihr das denn? Lasst ihr eure Fotos in Originalqualität oder verringert ihr die? Immerhin nimmt es doch einiges an Speicherplatz weg finde ich.

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Mi Apr 09, 2008 5:22 am

Scribbler hat geschrieben:Immerhin nimmt es doch einiges an Speicherplatz weg finde ich.
Was kostet denn heutzutage Speicherplatz? Für 70€ bekommst du eine interne 500GB Festplatte oder eine Externe mit 320GB. Nehmen wir an jedes deiner JPGs hat 5MB - wieviel Bilder passen dann wohl auf 500GB? Richtig: 100000 Bilder.

Ich lasse meine Fotos sowohl als RAW als auch als originalgroßes JPG auf der Festplatte. Dazu kommen noch ein paar PSD-Dateien und einige 16Bit-TIFFs... Und meine 500GB-Platte ist noch lange nicht voll. :wink:

Gruß,
Floh

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<