HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bilderrahmen in einer Bilderserie

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Jordan
postet ab und zu
Beiträge: 30
Registriert: So Feb 24, 2008 3:01 pm

Bilderrahmen in einer Bilderserie

Beitrag von Jordan » Mo Mai 05, 2008 11:19 pm

Am WE gab es ein kleiner Fotoshoting mit meinem Kollegen, nichts besonderes nur ein paar Honda modelle.

Das wichtige kommt jetzt anschließende Bilderbearbeitung.
Worum es mir in diesem thread geht, ist der Bilderrahmen. Der einfach bei guten Fotos nicht fehlen darf.



Der Rahmen soll in Verbindung mit den Felgen des jeweiligen Wagens zusammen gebracht werden. Beispiele s. Bild 1-2

Betrachtet man die Bilder. erkennt man das Problem deutlich, der Rahmen kommt einfach nicht rüber. Bild 1 zum teil, weil er weiß ist, Bild 2 soll Bronze sein.

Das andere Problem ist, wie bringe ich die Bilderrahmen zusammen, wenn die beiden Autos ein einem Bild sind??? Bild 2

1.
Bild

2.
Bild

3.
Bild


Ich möchte einfach mal ein paar Idee hören, verbesserungen, ..... ich hör zu.:D

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mai 07, 2008 11:55 am

...na ja, Deine Ausgangseinstellung ist fragwürdig, gute Bilder müssen einen Rahmen haben, in einer realen Ausstellung mag das stimmen obwohl auch dort Fotos rahmenlos aufgeblockt werden z.B. auf Aludibont. Im Netz schauen aufwendige oder auch einfache Rahmen mit Photoshop erstellt immer etwas kitschig aus. Ein gefälliges und liebliches Design, der Rahmen als Schmuckelement zusätzlich zum Bildinhalt.
In Deinen Beispielen ist doch deutlich zu sehen wie diese dünne Linie auf dem Bild grafisch gesehen völliges Chaos anrichtet, es schneidet erbarmungslos Bildelemente und stiftet Verwirrung. Das hat mit 'dem Ganzen einen Rahmen geben' nichts zu tun, es stört beim Betrachten gewaltig. So brauchen im Netz präsentierte Fotos keinen Rahmen da die Bildkante zum Hintergrund eine ausreichende Abgrenzung darstellt. Jeder künstliche Rahmen lässt das Foto verspielt wirken und die womögliche inhaltliche Bedeutung wird geschmälert.
Rahmen dienen verstärkt für Dekozwecke aber sie schmälern die Bildaussage in der virtuellen Darstellung. Bei schlichter Rahmung geht es noch aber bei bunten dekorativen Linien geht der Bildinhalt verloren.
Schön, dass Du zugehört hast... :wink:

gruß beuys

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron