HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

DSLR fuer den altmodischen Fotograf

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
nasnboer
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 01, 2008 2:25 pm

DSLR fuer den altmodischen Fotograf

Beitrag von nasnboer » Mo Dez 01, 2008 2:56 pm

Tag allerseits,

Ich habe mir in den Kopf gesetzt meinen Vater eine DSLR zu Weihnachten zuschenken. Wie ich mittlerweile beim stoebern hier im Forum festgestellt habe ist das ganze nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe, da die Kaufentscheidung doch sehr von persoehnlichen Vorlieben abhaengt. Mein Vater benutzt momentan noch eine Leica R4 und hat fuer diese auch eine Auswahl an Objektiven, ich denke nicht das er diese noch auf ein aktuelles Modell schrauben kann.

Mein Vater schiesst hauptsaechlich Landschafts und Urlaubsbilder (laeuft auf des selbe Hinaus...) Ich wollte ihm so eine Art starter Paket schenken. Weitere Objektive kann er sich dann bei Bedarf selber kaufen.

Bei Amazon scheint momentan der DSLR boom los zu sein folgende Angebote fand ich persoenlich attraktiv:

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

Gast

Beitrag von Gast » Mo Dez 01, 2008 3:44 pm

(Link wurde entfernt)

Diese gehört auch mit in die Runde. Die beiden Zoomobjektive bieten unabhängig von der Lichtschwäche gute Abbildungsleistungen.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Dez 01, 2008 6:33 pm

Leica R Linsen passen de facto per Adapter an Canon (sonst imho nur noch an Oly). Mit den üblichen Einschränkungen (Brennweitenverlängerung etc.), am besten in einem Canon-Forum kundig machen. Was die 450er dazu genau sagt, weiß ich nicht.

Grüße
Volker

Werner_B.

Re: DSLR fuer den altmodischen Fotograf

Beitrag von Werner_B. » Mo Dez 01, 2008 10:15 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 2:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.

nasnboer
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 01, 2008 2:25 pm

Beitrag von nasnboer » Di Dez 02, 2008 9:32 am

Wie ich gelesen habe soll die Verwendung von Leica R Objektiven auf C bodys sich wirklich lohnen.

Fuer die Nikon die mir auch gefallen haben gibt es keine Moeglichkeit die R Objektive zuverwenden (hoechstens fuer makro).

Nun schwanke ich zwischen Olympus E-520 und EOS 450D. Vergleichstest zufolge hat die EOS 450D eine bessere Bildqualitaet aber keinen Bildstabilisator.
Aber insgesamt scheinen sich die Beiden wenig zu geben.

Gast

Beitrag von Gast » Di Dez 02, 2008 9:52 am

Wieso kein Bildstabi?:
(Link wurde entfernt)

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Dez 02, 2008 10:07 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 2:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Dez 02, 2008 10:16 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 2:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Di Dez 02, 2008 10:37 am

Werner_B. hat geschrieben:
Wenn Du das alles genau einschätzen kannst: gut. Ansonsten empfehle ich eher Deinen Vater in die Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Es ist schon eine sehr individuelle Sache.

Gruss, Werner B.
Will mich da unbedingt anschließen.
Möglichkeit 2: Falls Dein Vater andererseits gern schleppt (und von Preisen, Anmutung etc. von Leica kommt), kann ich die body-Wahl nicht wirklich nachvollziehen. Manuelles Fokussieren ist er gewohnt, beim Blick durch den kleinen Sucher der gewählten Kameras wird er womöglich aus den Schuhen kippen. Brillenträger (Eyepoint wichtig!)? Adlerauge? Zugegeben, ich habe gern manuelle Festbrennweiten an einem der kleinsten aller Sucher, aber es ist verflixt schwer, die wirklich lichtstark zu nutzen (Schärfentiefe). Die Wahl sollte doch eher 40D/50D und E3 heißen. Dein Vater sollte schon mal selbst durchschauen.

Finde auf die Schnelle nur das, von winzig bis groß. Ohne Gewähr.
(Link wurde entfernt)

Grüße
Volker

edit: E3

KaoTai

Re: DSLR fuer den altmodischen Fotograf

Beitrag von KaoTai » Di Dez 02, 2008 1:03 pm

nasnboer hat geschrieben:Ich habe mir in den Kopf gesetzt meinen Vater eine DSLR zu Weihnachten zuschenken.
Wenn dein Vater noch keine Berührung mit Computern und digitalen Kameras hatte, würde ich behutsamer vorgehen.

Vielleicht schenkst Du ihm erstmal eine gute Kompakte (Canon G10 oder so, kostet etwa soviel wie eine Leica-Sonnenblende :wink: ).

Und wenn ihm das mit dem Computer und den Kabeln und Speicherkarten und den ganzen englischen Abkürzungen und keine-Dias-mehr-projezieren-können trotzdem Spaß macht,
dann erst würde ich den nächsten Schritt "DSLR-Ausrüstung" machen.

Dieses Vorgehen hat sich bei uns im Fotoklub bei den Leica-Senioren bewährt.
Die einen blieben danach doch lieber analog, die anderen sind voll und ganz digital-begeistert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: DSLR fuer den altmodischen Fotograf

Beitrag von fibbo » Di Dez 02, 2008 2:37 pm

nasnboer hat geschrieben:ich denke nicht das er diese noch auf ein aktuelles Modell schrauben kann.

Doch, eine Leica R8/R9 z.B. mit Digitalback. Ist allerdings nicht gerade billig.
Preiswerter gehts mit einer qualitativ hervorragenden Canon 5D, wo er die Leica-Linsen mit Adapter noch vollmanuell mit Arbeitsblende benutzen könnte, und auch mit einer Pentax K20D, die man mit entsprechenden Objektiven als "Leica für Arme" bezeichnen könnte. Soweit ich weiss sind sogar manche Leica-Objektive in Zusammenarbeit mit Pentax entstanden, und er wird sich mit den "Limiteds" sehr wohl und wie "zu Hause" fühlen. Das 31er, 43er und 77er steht jedenfalls den Leica-Linsen in nichts nach, auch nicht vom Anfassgefühl her. Und sie lassen sich noch gut manuell fokussieren. Und bei den Zooms gibt es auch eine genügend grosse Auswahl, wenn man nicht grade Gurken erwischt.
Die erwähnten Angebote jedenfalls würde ich einem langjährigen Leica-Liebhaber nicht zumuten wollen, das ist reines Plaste-Elaste.

fibbo

nasnboer
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Mo Dez 01, 2008 2:25 pm

Beitrag von nasnboer » Di Dez 02, 2008 3:26 pm

Ja mittlerweile habe ich mich auch ein bischen weiter schlau gemacht und bin auch zu der Auffassungs gekommen das weder die EOS450D oder die Oly E-520 wirklich in frage kommen.
Bei der EOS 450D scheint doch in sehr vielen Fällen eine Nachbearbeitung am PC aufgrund von Überbelichtung unumgänglich zu sein und das Gehäuse macht auch keinen guten Eindruck.
Die E-520 hat einfach einen zu winzigen Sucher.

Die DSLR wollten wir ihm schenken weil er mit den Fotos meiner Digitalkamera nicht zufrieden ist und es ihm damit auch keinen Spaß macht. Aber im Gegensatz die Filme der Leica auch nicht mehr entwickeln lässt.

Wir sollten ihn wohl zum leidwesen des Überraschungseffekts in unsere Pläne einweihen. Ins Blaue hinein möchte ich ihm ein so kostspieliges Gerät dann lieber nicht schenken.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Dez 02, 2008 5:56 pm

nasnboer hat geschrieben:...Bei der EOS 450D scheint doch in sehr vielen Fällen eine Nachbearbeitung am PC aufgrund von Überbelichtung unumgänglich zu sein

Das mit der "Überbelichtung" liegt daran, dass die 350D auch zu "Überbelichtung" neigte, und die D400, die danach kam, eher zur "Unterbelichtung". Man kann das aber ganz einfach korrigieren, solange man mit einer der "normalen" Automatiken fotografiert. Die Motivprogramme hingegen sind meist nicht korrigierbar, und wenn, dann nur temporär bis zum Ausschalten.
Wie gesagt, schau Dir mal die vergleichsweise beste K20D an, und wenn die zu gross sein sollte, dann die K100D "super". Am Besten wäre wohl gar eine wenig gebrauchte istDs zu ergattern, die mit den erwähnten Objektiven sehr gut harmoniert und auch durch den sehr guten Sucher und die Auswahl an manuellen Objektiven und manuell tauglichen Mattscheiben ein Leica-mässiges Arbeiten erlaubt. Die Canon 5D hingegen bietet einen noch besseren Sucher und hervorragende Bildqualität bei einem optimalen Megapixel/Rauschverhältnis. Die Kamera und die Objektive sind aber viel grösser und schwerer als bei Pentax.

fibbo

Werner_B.

Re: DSLR fuer den altmodischen Fotograf

Beitrag von Werner_B. » Di Dez 02, 2008 7:53 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 2:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Dez 02, 2008 7:58 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 2:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron