HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

sind canon gegen sigma oder tamron objektive besser?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Berker
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Do Jun 14, 2007 9:24 am

sind canon gegen sigma oder tamron objektive besser?

Beitrag von Jürgen Berker » Do Jun 14, 2007 9:51 am

erst einmal möchte ich mich ganz kurz vorstellen:

mein name ist jürgen berker ich bin 39jahre alt. zum knipsen wurde ich mit 13 jahren auf einem internat verleitet. dort habe ich das mal alles von der pike auf, bis zu sw-laborentwicklung gelernt.
damals mit der alten aber sehr guten revue ausrüstung meines vaters. highlight war damals das 50mm 1:1,2 standart objektiv...
es folgten eine komplette nikon und darauf eine komplette dynax 7000i ausrüstung, von der ich mich erst vor 6 jahren getrennt habe.
seit dem knipse ich mit mittelmässigen bis guten sucherkameras ohne grossen anspruch an die bildqualität.

das soll sich nun wieder ändern.


body wird wohl die 30d (wenn mich keiner von der 400d überzeugt :wink: )
als objektive wollte ich obere bis top qualität anschaffen. ich habe einfach keine lust, aufgrund des materials an irgendeine grenze zu stossen. wenn natürlich die preise derart auseinanderdriften, komplett mit allem von 6.000 bis runter zu 3.500,-- euro, dann lohnt sich eine genauere nachfrage wohl schon.

nun konkret mein anliegen:

bei canon hatte ich mir die folgenden objektive rausgesucht (erstes ist immer der wunsch, das zweite dann wohl eher finanzierbar)

EF 70-200 2,8 l IS USM ca. 1.800,-- // EF 100-400 4,5-5,6 L IS USM ca. 1.300,--

EF 85 1,2 L II USM ca. 1.800,-- // EF 85 1,8 USM ca. 360,--

EF-S 17-55 2,5 IS USM ca. 950,-- // EF 24-70 2,8 L USM ca. 1.200,--

das wäre die komplette ausstattung. was ich noch überlegt hatte ist das

EF 24-105 4,0 L IS USM ca. 900,-- als "immer drauf" aber da ist mir die lichtstärke ein wenig zu gering. (wie gross ist denn der unterschied bei digitaler fotografie von 4,0 auf 2,8er blende?)

oder anstelle der beiden oben gannanten zooms das

EF 28-300 3,5-5,6 L IS USM ca. 2.200,-- (ist aber wohl als "immer drauf" zu unhandlich?) und dazu ein 85er


soviel zu meinen objektiv überlegungen. zum einsatz kommt die ganze sache für urlaubsbilder und sicherlich häufiger für mein hobby modellflug. hier ist mir eine hohe lichtstärke wichtig, allerdings habe ich bei digital-fotografie keine ahnung wie "schlimm" der sprung von beispielsweise 2,8 auf 4,0 sich auswirkt...


1. frage: wie würdet ihr euch ausstatten? 1 "megazoom" (28-300) und das 85er oder zwei zoom´s und ein festes?

2. frage: liege ich richtig, das ich bei sigma deutlich weniger für ähnliche funktionen zahle? (bildstabilisatoren gibt es bei sigma auch, wenn sonst alle funktionen gleich sind, warum dann das "teure" original canon?)

3. frage: bei tamron habe ich keine vergleichbaren objektive gefunden (bildstabilisator??) oder habe ich nicht lange genug gesucht? 8)


sorry leute, war viel text als erster post, aber ich hoffe es tut sich der ein oder andere an und liest das alles und gibt mir ein paar anregungen zu meinen überlegungen.

vielen dank

jürgen

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Do Jun 14, 2007 9:57 am

" ............... komplett mit allem von 6.000 bis runter zu 3.500,-- euro"

sorry - davon versteh ich nichts
was mich aber interessieren würde, was kostet dann ein Foto?

wenn ich von dir schon was gesehen hätte, dann vielleicht - würde ich diese Ausgaben verstehen
Grüße, Hein

Benutzeravatar
Lex
postet oft
Beiträge: 266
Registriert: Sa Apr 14, 2007 9:53 am
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lex » Do Jun 14, 2007 10:04 am

Man bezahlt bei Orginal Nikkoren bzw Canon Objektiven meist mehr,
aber dafür bekomt man auch mehr,
aber man muss auch klar sehen das man bei Beiden auch den Namen oft mit bezahlt!

Was ich festgestellt habe ist das Objektive von Fremthehrstellern
oft ein wenick lockerer auf der Kamera sitzen.
Das solte EIGENTLICH kein Problem sein, und ist bei mir auch noch nie
in beunruigenden Ausmas aufgetreten, aber nur mal ein Beispiel.

Zum verhältnis Canon vs Sigma möchte ich nicht genauer ins Deteil gehen.

Hein:
Sind eben persönliche Ansprüche, bin auch nicht der beste,
schleppe aber auch einges an wert durch die Gegend.
Pleite aber glücklich. :D
Signatur ist im Urlaub.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Jun 14, 2007 3:26 pm

Tamron, Tokina und Sigma bauen auch sehr gute Objektive!
Werden nur gerne schlecht gemacht :wink: .
Es gibt sogar vergleichbare Objektive, die sind besser als die von Nikon und Canon (Auch wenn jetzt Einige das Abstreiten wollen und lauthals Protestieren) .
Bei alten Objektiven kann das sogar stimmen, aber nicht bei den neueren . :wink:
Tamron und Sigma haben sehr wohl auch Objektive mit Bildstabi im Programm.
Kauf Dir ruhig die 30D wenn Du das Geld dafür hast. Ich habe die 400D und bin sehr zufrieden mit der Kamera :wink: .
Die Technischen Daten sollten in etwa die selben sein glaube ich.

Benutzeravatar
Jürgen Berker
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Do Jun 14, 2007 9:24 am

Beitrag von Jürgen Berker » Do Jun 14, 2007 5:32 pm

ich habe heute ein erstes konkretes argument gegen die sigma objektive gehört:

der Av-antrieb sei langsamer als die original canon´s, was sich bei der 30d wohl spürbar nachteilig auswirken soll. (knapp 5 bilder je sekunde, da kommen die angeblich nicht hinterher)

kann das jemand bestätigen? oder ist das ein "verkaufsargument" gewesen?

danke

jürgen

Benutzeravatar
Lex
postet oft
Beiträge: 266
Registriert: Sa Apr 14, 2007 9:53 am
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lex » Do Jun 14, 2007 5:41 pm

Hast de dir nen Bären aufbinden lassen.
Ok in der einen oder anderen Situation vielleicht, aber eigentlich solte dem nicht so sein.
Trozdem sind Orginal Nikkore idR besser als die Sigmas,
auch wenn die von Sigma auch gut sein, hab ja selbst auch eins.
Signatur ist im Urlaub.

Traveler
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Do Jun 14, 2007 6:03 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Traveler » Do Jun 14, 2007 6:45 pm

Hallo,
Habe mir letztes Jahr die 30D mit EF-S 10-22mm und EF-S 17-85mm IS gekauft. Dazu benutze ich eine Sigma 170-500mm Linse die ich vor Jahren gekauft habe und von Sigma für kleines Geld auf die 30D Umprogrammieren lies.
Die 30D: toll, super. Schnell, leise, nicht so schwer, tolle Bilder.
Das 10-22mm von Canon: keine Probleme, auch schnell, tolle Bilder, nix verzerrt, bin echt zufrieden.
Das 17-85mm von Canon: Eigentlich macht das Ding gute Bilder, ist schön schnell (habe Crossbikes im Flug gestochen scharf bekommen, wie man sich das so wünscht) NUR: Das Teil verstaubt von innen! Gut, des so ne Objektive nicht immer 100% dicht ist, ok. wenn ich aber nach einem Knipsspaziergang durch Berlin für 36 € mein 17-85 reinigen lassen muss, weil ich Staub zwischen den Linsen habe, find ich das nicht mehr witzig.
So was ist mir mit meinen Sigmas (hatte ich auf meinen Analogen nur) nicht passiert und die Bildqualität war auch super.
Die Canon Linsen sind allerdings, auf meiner alten Analogen, sehr viel schneller gewesen als die Sigmas Objektive. Daher habe ich mich dieses mal für die Originallinsen entschieden.
Ich möchte mir unbedingt noch einen Allrouder (28-200 oder so) holen. Da werde ich schön mit meiner 30D beim Händler aufschlagen und Sigma gegen Canon vergleichen (in Sachen Geschwindigkeit und Ausstattung). Wenn Sigmas wirklich gleich schnell sind, dann wir es wieder ein Sigma.
Das kann ich später auch auf neue Bodys umprogrammieren lassen, der Service ist klasse und die sind billiger.

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Re: sind canon gegen sigma oder tamron objektive besser?

Beitrag von Michael S » Do Jun 14, 2007 7:05 pm

Hallo,
Jürgen Berker hat geschrieben: 1. frage: wie würdet ihr euch ausstatten? 1 "megazoom" (28-300) und das 85er oder zwei zoom´s und ein festes?
Von den Megazomm würde habe ich die Finger gelassen. Hier gibt es zwar einige die darauf schwören aber überzeugende Bilder bei Offenblende habe ich noch keins gesehen. Außerdem wenn die Dinger Offenblende haben kannst du mit vernünftigen Objektiven abblenden.
Jürgen Berker hat geschrieben: 2. frage: liege ich richtig, das ich bei sigma deutlich weniger für ähnliche funktionen zahle? (bildstabilisatoren gibt es bei sigma auch, wenn sonst alle funktionen gleich sind, warum dann das "teure" original canon?)
EF 70-200 2,8 l IS USM ca. 1.800,-- // EF 100-400 4,5-5,6 L IS USM ca. 1.300,--

Die beiden ergänzen sich hervorragend so dass sich hier eine Wahl ausschließt. Beide habe IS und der von den Fremdhersteller arbeitet nicht ganz sauber. Wenn man auf den IS verzichten kann gibt es Alternativen wie Sigma und Co. Aber die guten Objektive von Sigma sind auch nicht preiswert.

Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro nach Liste 1.249,- € also Preislich vergleichbar mit dem alten EF 70-200 2,8 l USM ohne IS und weil kein HSM langsamer

Sigma 80-400mm F4,5-5,6 EX DG APO RF OS nach Liste 1399 vergleichbar mit dem EF 100-400 4,5-5,6 L IS USM ca. 1.300,-- also auch nix gespart aber das Sigma hat kein HSM das Canon dafür USM

Die guten Sigma Objektive kosten auch ihr Geld. Als ich mir die beiden Canons gekauft habe hab ich mir die Sigma angeschaut und bin zum Schluss gekommen das man nicht viel spart bei guten Sigmas und nicht bei den Flaschenböden. Wenn Sigma dann nach Möglichkeit die EX-Reihe. Aus meiner Sicht zahlt man bei gleicher Qualität und Funktion bei Sigma nicht bedeutend weniger. Ich selber habe von 6 Objektiven 4 Canon und 2 Sigma, das dritte Sigma habe ich nach 3 fachen Umtausch verkauft. Das war das 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO. Die Sigmas sind im Vergleich zu den Canons langsamer. Der HSM ist etwas langsamer als der USM. Zudem hat soviel ich weis Sigma derzeit nur 2 OS - Objektive

Jürgen Berker hat geschrieben: 3. frage: bei tamron habe ich keine vergleichbaren objektive gefunden (bildstabilisator??) oder habe ich nicht lange genug gesucht? 8)
Mir ist kein Stabilisator bei Tamron bekannt. Ich habe auch im 1 Jahr alten Katalog nachgesehen und nix gefunden.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Jun 14, 2007 7:06 pm

KucksDu hier:

(Link wurde entfernt)

http://www.tamron.de/Objektive.417.0.html

Da steht genug über die Objektive und Ihre Eigenschaften :wink: .
Der Ultraschallmotor in den Canon Objektiven ist schon ne "Bank", aber die Anderen sind auch nicht schlecht :wink: .
Ich sag ja, wenn Du so viel Kohle übrig hast, kauf Dir alles Original und ne 30D anstatt die "billige" 400D.
Willst Du etwas Geld sparen, kauf Dir was von Tamron oder Sigma.
Es ist nur die Frage ob Du immer das "Beste" brauchst (Du wirst nicht immer 5 Bilder die sek. machen :wink: .

Gast

Beitrag von Gast » Do Jun 14, 2007 7:10 pm

Moin,

also bei vielen Canon-Objektiven ist der AF merklich schneller und leiser als bei Sigma-Objektiven.

Größtes Problem bei Sigma: bei Modellwechseln der Kameras kann es sein, dass das Sigma-Objektiv auf einmal inkompatibel ist, nicht mehr nachjustiert werden kann und man xxx Euro abschreibt. Bei Tamron und Tokina ist zumindest i.d.R. eine Nachjustierung möglich.

Ich hab daraus meine Lehre gezogen und mir (teure) Qualität von Canon gekauft: 24-70/2.8 und 70-200/2.8 IS.

Die Linsen gebe ich auch nicht mehr her....

Will damit aber ausdrücklich NICHT sagen, dass die Fremdanbieter schlechtere Qualität anbieten. Nur: ich will meine Objektive länger behalten als nur bis zum nächsten Bodywechsel. ;-)

Gruß

Odin

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Jun 14, 2007 8:13 pm

Tamron hat jetzt erst ein neues (bzw. Ihr Erstes) Objektiv mit Stabbi vorgestellt. Habe ich in einer Fotozeitschrift gelesen.
Wenn Du "Schnappschüsse" machen willst, und die Qualität nicht so wichtig ist, ist ein Superzoom doch akzeptabel (z.b. Urlaubsreisen wo nicht immer fix gewechselt werden kann). :wink:

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Do Jun 14, 2007 8:25 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Jan 16, 2010 10:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Jun 14, 2007 8:42 pm

Werner_B. hat geschrieben:
Bommelnator hat geschrieben:Tamron hat jetzt erst ein neues (bzw. Ihr Erstes) Objektiv mit Stabbi vorgestellt.
Wenn's denn tatsächlich zu kaufen wäre, wär's ja fein ... :shock:
Bislang ist dieses Objektiv nicht mehr als ein Gerücht.

Benutzeravatar
Lex
postet oft
Beiträge: 266
Registriert: Sa Apr 14, 2007 9:53 am
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: sind canon gegen sigma oder tamron objektive besser?

Beitrag von Lex » Do Jun 14, 2007 9:25 pm

Michael S hat geschrieben: Von den Megazomm würde habe ich die Finger gelassen. Hier gibt es zwar einige die darauf schwören aber überzeugende Bilder bei Offenblende habe ich noch keins gesehen. Außerdem wenn die Dinger Offenblende haben kannst du mit vernünftigen Objektiven abblenden.
Bild Bild Bild

Alle mit offenblende gemacht, 100% Crops und andere Bilder werden gerne auf Wunsch
noch nachgereicht.

€dit: Sigma 50-500mm (bigma)
Signatur ist im Urlaub.

Gast

Beitrag von Gast » Do Jun 14, 2007 9:50 pm

Das "Bigma" zeigt, wie auch andere EX Linsen von Sigma, das auch Sigma sehr gute Objektive bauen kann (Habe selber zwei aus der EX-Reihe).

Diese Superzoomabneigung (Habe ich selber) beruht zum größten Teil aus der Erfahrung mit den "normalen" Superzooms. Also den 249DM 28-200er Tamrons aus den 80ern, welche mitlerweile von den 199€ 18-200ern ersetzt wurden.

Wäre die Linse nicht so teuer (dafür das ich >200mm wahrscheinlich seltenst benutzen würde) wäre mein Konto mitlerweile geplündert.

Dirk

ps 1,8 Kilo - das Teil muß ja riesig sein.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron