Moderator: ft-team
Bird hat geschrieben:...Es sollte schon gerne bis 500mm reichen....
Bird hat geschrieben:Oh ja das klingt ja alles schon mla ganz gut.....
ich hatte so an bis zu 800 euro gedacht.
nur wo bekommt man so gebrauchte sachen,.....ich hba bis jetzt noch kein glück gehabt^^
Ich habe gerade ein praktisch neuwertiges 4.5/500 Pentax, letzte Serie, also mit SMC für rund 500 Euro bekommen. Bei KEH in Atlanta. Endpreis inkl. Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll. KEH ist einer der wirklich zuverlässigen Händler, mit einem Riesenangebot und exzellentem Service. Allerdings ist so ein neuwertiges Objektiv auch dort selten anzutreffen. Der schwarze Riese ist zwar für seine Größe recht leicht, aber man braucht shcon ein solides Stativ...fibbo hat geschrieben: Ein Pentax 4/500 wirst Du Dir wohl nicht kaufen nehme ich an, das dürfte so ab 3500.- aufwärts kosten. Ähnlich das 2,8/400 und 2,8/300
zum Probieren kauf Dir n Beroflex (auch Wundertüte genannt) 8/500 gebraucht für 70 Euro und dann siehste ob die Brennweite ok ist.
fibbo
Benny hat geschrieben:...Ich habe gerade ein praktisch neuwertiges 4.5/500 Pentax, letzte Serie, also mit SMC für rund 500 Euro bekommen.
Ja, genau so eins. Man findet die immer mal wieder für den Preis, manchmal auch etwas billiger, aber fast immer in ziemlich "fertigem" Zustand. So gesehen, war meines fast ein Schnäppchen. Das 8/1000 hatte ich auch mal angeguckt. Da segelten bei ebay ja mehrere in letzter Zeit vorbei. Aber das Ding ist mir einfach zu lang... Wie um Himmels Willen transportiert man das raus in die Natur? Das 500 passt noch gut in einen Lowe Lens Trekker 600, aber das 1000er?fibbo hat geschrieben:das hier?Benny hat geschrieben:...Ich habe gerade ein praktisch neuwertiges 4.5/500 Pentax, letzte Serie, also mit SMC für rund 500 Euro bekommen.
(Link wurde entfernt)
da hast Du Glück gehabt. Der Preis ist ok. ich hab das smc-K 8/1000mm hier, es ist ganz gut. Hat mich knapp 600 Euro gekostet, kriegt man 1x im Jahr angeboten.
Optisch sind diese Linsen aber nicht vergleichbar mit einem 4/600 wie den beiden hier:
Benny hat geschrieben:..Für das Ding werde ich mir jedenfalls noch so einen kardanischen Stativkopf (Gimbal) anschaffen, dann habe ich beide Hände frei um scharfzustellen und auszulösen.
Naja, da ich sowas nicht ständig brauche (es gibt ein Leben neben der Fotografie), will ich nicht in die ganz teuren Wimberleys oder Nils Köpfe investieren. Habe gerade den Manfrotto MA 393 geordert. Der ist mit rund 150 Euro preislich noch im Rahmen, etwas sperrig, aber die Benutzererfahrungen sind durchweg positiv. Bin mal gespannt. Für normale Landschaften etc. bin ich mit dem MA 468 Kugelkopf ganz gut bedient, der trägt das 500er auch mit Telekonverter problemlos. Wenn ich den Teleobjektvbügel (so heißt der 393, glaube ich, Manfrotto-offiziel) habe, berichte ich über erste Erfahrungen.fibbo hat geschrieben:Benny hat geschrieben:..Für das Ding werde ich mir jedenfalls noch so einen kardanischen Stativkopf (Gimbal) anschaffen, dann habe ich beide Hände frei um scharfzustellen und auszulösen.
gib ma n Tip ab, ich bräuchte auch sowas... demnächst trainiert die spanische Nationalmannschaft quasi direkt vor meiner Terrasse, und ich möchte mir dafür ein schweres Stativ mit kardanischem Kopf zulegen...
fibbo
Wenn Du die K10 mit IR-Fernausloeser ausloest, hast Du immerhin 3secBenny hat geschrieben: Die 2 Sekunden Spiegelvorauslösung bei der K10 sind einfach zu kurz. Ich hatte mir immer gewünscht, dass man die Spiegelvorauslösung einstellbar macht, wäre technisch kein Problem und wohl nur eine kleine Änderung in der Firmware...
Stimmt, vielen Dank für den Tip - immerhin etwas länger.heribert stahl hat geschrieben:Wenn Du die K10 mit IR-Fernausloeser ausloest, hast Du immerhin 3sec :!:Benny hat geschrieben: Die 2 Sekunden Spiegelvorauslösung bei der K10 sind einfach zu kurz. Ich hatte mir immer gewünscht, dass man die Spiegelvorauslösung einstellbar macht, wäre technisch kein Problem und wohl nur eine kleine Änderung in der Firmware...
Gruss
Heribert