Die beiden Beispielbilder zeigen nicht den Unterschied HD/PAL
Das hat damit garnichts zu tun [...]
Es geht da um den Weitwinkel, der einer der Vorteile der LX3 ist. Wenn du darauf Wert legst, genauso wie auf die anderen Vorteile, dann liegst du mit der Panasonic definitiv richtig.
Es gibt interessantes Zubehör, die Optik erinnert ein wenig an Messucherkameras (Aufstecksucher ... ], und sie hat einen ordentlichen Weitwinkel plus optionalen WW-Konverter [18mmKB] auf den die Software entsprechend reagiert.
Die F200EXR hat den (flächenmäßig) größten Sensor der Klasse, der 2 6MP-Modi bietet:
Einmal um das Rauschen noch weiter zu verringern, einmal um den Dynamikumfang noch mehr zu erweitern.
Du hast die Wahl.
Zu den manuellen Einstellungen:
Bei einer Kompaktkamera reicht es vollkommen, in einem Programm deiner Wahl mittels AV-Taste absichtlich über oder uinterzubelichten.
Man kann sowieso immer bei Offenblende fotografieren, da dort nicht nur bereits genug Schärfentiefe, sondern auch idR schon die Optimalleistung des Objektives liegt. Stichwort "förderliche Blende".
Das hat man bei DSLR so nicht.
Belichtungsmanipulation durch AV-Taste haben alle Kompaktkameras.
Du wirst die manuellen Modi nicht benötigen, egal wofür du dich entscheidest. Die Hersteller verbauen das auch nur noch seltener als früher, weil das nicht mehr so ein Werbedings ist. Wie bei den MP-Zahlen, nur bei einer anderen Zielgruppe.
Ich schweife schon wieder total ab, sorry! Will das aber auch nicht wieder löschen...
EDIT: (Link wurde entfernt)Link führt sich auf Seite 7 des F200-dpreview-Tests, gute Seite.
Seite 7 behandelt das Thema Rauschverhalten, Seite 8 auch, Seite 9 widmet sich dem Dynamikumfang. Inklusive beider Modi.
Auch im vergkleich zur LX3.
Einen Test zur LX3 findet man dort ebenfalls, die machen äußerst umfangreiche Tests.
EDIT:
CONCLUSIONS
The Super CCD EXR sensor alone is the F200EXR strongest selling point, and primary differentiator from the F100fd. With a broadened dynamic range that most digital compacts can't even touch, the technology behind the sensor is certainly innovative and worth trying for yourself. Today, Fujifilm and a few others are changing the way in which an image sensor is used in point-and-shoots, and it's an exciting time to be in the market with so many options available. As digital cameras have made leaps and bounds since the explosion in the late 90s, we are still making leaps and bounds today.
(Link wurde entfernt)