@natch
Nicht unbedingt!
Mach dir mal den Spaß und schau z.B. bei ebay nach, was das für Powerseller sind, die ihre Ware dort günstig anbieten.
Deren reales Geschäft, das Lager und das Personal sind meist genauso strukturiert wie bei einem Fachhändler in der Nähe. Der einzige Unterschied besteht bei vielen Fachhändlern ganz einfach darin, dass man nicht den Vetriebsweg Internet vernünftig anpackt.
Ich will damit keinesfalls alle Internethändler schönreden und die Fachhändler verdammen.
Aber ich frage mich doch ernsthaft in Zeiten der digitalen Fotografie mit der Verzahnung zum PC und dem Internet, warum dass ausgerechnet für einen lokalen Fachhändler so ein großes Problem sein soll? Wenn ich dann Fragen zu den Funktionsweisen einer DSLR und der Weiterverarbeitung am PC habe soll ich dann diesem Fachhändler vertrauen?
So ein flaues Gefühl hinterläßt das bei mir im Magen bei dieser Vorstellung.
Im übrigen ist es natürlich legitim, dem Händler vor Ort bei höheren Preisen die Angebote des Wettbewerbs unter die Nase zu reiben. Wenn er es vertragen kann wird er dir den gleichen Preis anbieten können.
Fragt sich nur zu welchem Preis?
- zahlt er jetzt drauf?
- war die Gewinnspanne einfach bei ihm überzogen?
- warum hat er nicht von Anfang an den günstigeren Preis angeboten?
Hat somit alles seine Vor- und Nachteile
