HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufberatung erbeten für Canon dslr

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
mareg64
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Feb 12, 2010 11:52 am
Wohnort: Schweiz

Kaufberatung erbeten für Canon dslr

Beitrag von mareg64 » Fr Feb 12, 2010 12:15 pm

Hallo zusammen
Ich möchte mir eine Digitale Spiegelreflex-Kamera kaufen und wäre um Eure Tips dankbar.
Momentan besitze ich eine alte EOS 650 analog Spiegelreflex mit einem EF 35-70 1:3.5-4.5 und EF 75-300 1: 4-5.6 sowie eine Canon Ixus digital Compact Camera.
Mit der Spiegelreflex fotografiere ich nicht mehr, seit ich die digitale Kamera habe.

Nun gibt es bei meinem bevorzugten shop eine EOS 7D in der Aktion mit einem 18-135 Objektiv zu ca. 1500 Euro.
Mich würde aber auch die neu herauskommende EOS 550D interessieren, welche ich mit einem einem Tamron Super-Zoom Objektiv AF 18-250mm f / 3.5-6.3 Di II LD Aspherical IF Macro oder Canon EF-S 18-200mm / 3.5-5.6 IS Objektiv mit Bildstabilisator ausrüsten würde.

Ich selber würde mich als Amateur mit wenig Erfahrung bezeichnen, welcher alltägliche Aufnahmen (Personen, Familie, Haustiere, Natur und Landschaft) macht.

Anbei noch der ausgefüllte Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, Objektive): siehe oben

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1200- 1500] Euro insgesamt jetzt,
[ ] Euro spaeter
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 50D, EOS 500D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 500D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Parties
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_ski,______])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen (mit Photoshop Elements z.B.)
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Nun, bin mal gespannt, was Ihr mir da raten könnt :-) :roll:

Vielen Dank und liebe Grüsse

Marco
Zuletzt geändert von mareg64 am Fr Feb 12, 2010 2:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung erbeten für Canon dslr

Beitrag von Cano » Fr Feb 12, 2010 12:22 pm

mareg64 hat geschrieben: Ich selber würde mich als Amateur mit wenig Erfahrung bezeichnen, welcher alltägliche Aufnahmen (Personen, Familie, Haustiere, Natur und Landschaft) macht.
Dann reicht die wesentlich preisgünstigere 550D völlig aus.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung erbeten für Canon dslr

Beitrag von heribert stahl » Fr Feb 12, 2010 12:47 pm

Cano hat geschrieben:
mareg64 hat geschrieben: Ich selber würde mich als Amateur mit wenig Erfahrung bezeichnen, welcher alltägliche Aufnahmen (Personen, Familie, Haustiere, Natur und Landschaft) macht.
Dann reicht die wesentlich preisgünstigere 550D völlig aus.
Da wuerde auch die 450D ausreichen, wenn Du nicht mehr Geld in Objektive anlegen willst.

Gruss
Heribert

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Feb 12, 2010 1:12 pm

Nach deiner Einschätzung als "Amateur mit wenig Erfahrung" und in Anbetracht deiner vorgesehenen Objektive (nur ein Objektiv, dafür sehr großer Zoombereich),
würde ich auch eher zu einer EOS mit dreistelliger Nummer raten (450D, 550D, etc.).

mareg64
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Feb 12, 2010 11:52 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von mareg64 » Fr Feb 12, 2010 2:09 pm

hallo zusammen

Lieben Dank für Eure Tips

Werde mich wohl für die EOS 550D entscheiden.

Ich denke, dass die älteren Objektive( EF 35-70 1:3.5-4.5 und EF 75-300 1: 4-5.6 ) wohl nicht gut zu gebrauchen sind für diese Kamera, oder?

Falls ja, würde vieleicht ein Qualitativ beseres Objektiv im Bereich Canon EF-S 18-135mm / 3.5-5.6 IS Objektive mit Bildstabilisator zu empfehlen sein?

Danke und Gruss
Marco

KDS
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Sa Feb 07, 2009 8:08 pm

Beitrag von KDS » Fr Feb 12, 2010 11:58 pm

Also,
Ich hab es so aehnlich wie du gemacht,nur mit dem einen unterschied das ich mir ne gebrauchte EOS 300gekauft habe. Ich habe keinerlei probleme damit gehabt meine Objective von meiner EOS 650 mit der Digitalen EOS zu benutzen. Wobei man natuerlich sagen muss das wenn genug geld da ist es bestimmt besser ist in gute Objektive zu investieren.
SG Klaus!

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Feb 16, 2010 1:40 am

mareg64 hat geschrieben:..Werde mich wohl für die EOS 550D entscheiden.
Falls die zu klein ist nimm die 40D (oder eventuell 50D) für weniger Geld, dann hast Du ne richtige DSLR mit ordentlichem Sucher und kannst auch preiwertere (L-)Objektive benutzen. Die Bildqualität wird nur marginal durch die Megapixel gemacht, insbesondere wenn man mittelmässige Linsen dranschraubt, dann kann sie sogar schlechter werden.
Jedenfalls kosten ein lichtstarkes, gutes "Kit" (z.B. 16-35/2,8 ) und ein 70-200/4 L USM IS schon recht viel Kohle.

fibbo

mareg64
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Feb 12, 2010 11:52 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von mareg64 » Do Feb 18, 2010 10:39 am

mareg64 hat geschrieben:Falls die zu klein ist nimm die 40D (oder eventuell 50D) für weniger Geld, dann hast Du ne richtige DSLR mit ordentlichem Sucher und kannst auch preiwertere (L-)Objektive benutzen.
fibbo
Hallo fibbo
Danke für Dein Statement.
Wie meinst Du dies mit zu klein?

Der Unterschied beim Sucher ist ja der, dass die 550er einen Pentaspiegel und die 50D ein Dachkantprisma hat, gell?
Beinflusst dies die Verwenbarkeit meiner älteren EF-Objektive?

Danke für die Erklärungen.

Gruss
Marco

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Feb 18, 2010 10:57 am

mareg64 hat geschrieben: ..Wie meinst Du dies mit zu klein?

Na nimm doch im Laden einfach mal ne 500D/550D in die Hand und eine 50D/7D. Das ist ein grosser Unterschied.
Der Sucher einer 40D ist heller und grösser als der der kleinen Plastikbomber, auch wegen des Prismas.
Grundsätzlich kann man damit - auch - besser manuell arbeiten.
"Nachteil" ist, dass eine 20D/30D/40D/50D/7D nicht in eine normale Damenhandtasche passt.

fibbo

KDS
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Sa Feb 07, 2009 8:08 pm

Beitrag von KDS » Do Feb 18, 2010 11:48 am

Sorry Marco wenn ich hier mal son bisschen dein thread mit reinmische,
und auch mal ne frage stelle.
Fibbo, du sagst das der Sucher einer 40D heller ist und grösser als bei einer 300D, gilt das selbe auch fuer eine 20D und 30D?
SG Klaus!

mareg64
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Feb 12, 2010 11:52 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von mareg64 » Do Feb 18, 2010 12:09 pm

alles klar fibbo :-)

Ein Arbeitskollege hat die 40D und ein anderer die 7D, dies sind wirkliche Bomber, in Format und Gewicht, da hast Du recht.

Die 500 bzw. 550er ist da schon ein bischen "Damenhandtaschengeeigneter" ... ufff...

Interessant finde ich, dass die 50D besser mit den alten Objektiven klar kommt als die 550er, ist dem wirklich so?

Wenn ich für normales Fotografieren die alten Objektive behalten kann und mir ein lichtstärkeres Objektiv wie das Canon EF-S 17-55mm F/2.8 IS für Nahaufnahmen und Porträts kaufen würde, wäre dies auch eine Lösung, oder?

@KDS Klaus: null problemo Deine Frage hier ;-)

Gruss
Marco

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Do Feb 18, 2010 2:46 pm

mareg64 hat geschrieben:Interessant finde ich, dass die 50D besser mit den alten Objektiven klar kommt als die 550er, ist dem wirklich so?
Das kann man vermuten. Da aber die Kamera noch nicht auf dem Markt ist, laesst sich das schlecht ueberpruefen. Die theoretische Aufloesung der 550D ist ja hoeher als die der 50D, allerdings wurde das Microlinsendesign geaendert. Schwache Objektive sehen im allgemeinen an hochaufloesenden Sensoren noch schwaecher aus als an aelteren Sensoren.
mareg64 hat geschrieben: Wenn ich für normales Fotografieren die alten Objektive behalten kann und mir ein lichtstärkeres Objektiv wie das Canon EF-S 17-55mm F/2.8 IS für Nahaufnahmen und Porträts kaufen würde, wäre dies auch eine Lösung, oder?
Nahaufnahmen wohl eher nicht. Fuer Portraits waere eher eine Festbrennweite oder ein Zoom bis 75mm Brennweite besser geeignet.

@Klaus: Canon hat erst recht spaet die Suchergroessen verbessert. Bei 10D, 20D und 30D ist er immer ein Stueckchen groesser geworden. Erst mit der 40D gelang der Anschluss an die anderen SemiPro Kameras. Und die 7D markiert jetzt mit der D300 die Spitze in dieser Klasse.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Feb 18, 2010 3:29 pm

KDS hat geschrieben:..
Fibbo, du sagst das der Sucher einer 40D heller ist und grösser als bei einer 300D, gilt das selbe auch fuer eine 20D und 30D?
SG Klaus!

Die Sucher der ersten Canon Einsteiger-DSLRs wurden als "Tunnelsucher" bezeichnet. Dagegen sind die Sucher der Zweistelligen ab 10D auf brauchbarem Niveau.
Die 40D ist die letzte Kamera die noch mit 10Mp arbeitet, und daher mit fast allen Objektiven zurecht kommt. Ein hervorragendes Arbeitstier, ähnlich wie die D300 von Nikon aber günstiger. Die 50D bringt praktisch nur mehr Probleme mit sich, es sei denn man verwendet L-Objektive und braucht grössere Ausbelichtungen. Wer schon mal gute Fotos von einer 8-Mp- Canon 350D mit alten analogen Objektiven gesehen hat, weiss dass man keine 15Mp braucht um als Einsteiger glücklich zu werden.
Hier mal ne HP mit Fotos 350D und 40D:
http://www.kn-aktiv.com/KALENDER2010/kalender2010.html


fibbo

KDS
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Sa Feb 07, 2009 8:08 pm

Beitrag von KDS » Do Feb 18, 2010 7:18 pm

Vielen Dank fuer eure hilfe,
na dann werd ich wohl doch noch ein bisschen sparen muessen!
SG Klaus!

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron