HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Vernünftiger Kompromiß für Tierfotos

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Doggi
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 29, 2007 6:54 pm

Vernünftiger Kompromiß für Tierfotos

Beitrag von Doggi » Mo Jan 29, 2007 7:10 pm

Hallo,
erstmal Gruß an alle ich bin neu und habe die Hoffnung das man mir helfen kann mein Problem zu lösen.
Seit vielen Jahren fotografiere ich mit mehr oder weniger guter Ausbeute mit einer Pentax P 30 und 80/200 Sigma Zoom. Da ich meinen Hund auf verschiedenen Ebenen beschäftige und darüber regelmäßig veröffentliche dache ich es sei nicht schlecht mich der Zeit anzupassen. Habe aber Null Ahnung von Digi Fotografie. Nun wandere ich im FACHHANDEL von Geschäft zu Geschäft alle sagen "wir müssen eine Bedarfsermittlung machen bringen Sie mal Bilder mit" wenn die dann angeschaut wurden werde ich gelobt und dann sagt der eine Pana Lumix sowieso der andere sagt alles Müll es soll eine Nikon D 80 sein der weitere meint Au Weia der Stein der Weisen ist eine C. Power shot! Herrgott nochmal ich weiß jetzt gar nix mehr! Auch nicht wem ich da trauen kann! Ich wollte alles richtig machen und will im Fachhandel kaufen jetzt bin verwirrter denn je.
Zu meinen Optionen gehört das das Gerät einen Sucher haben muß und ich meinen Hund in der Bewegung knipsen kann leider ist der wiederum extrem wuschelig und sehr schwarz, außerdem könnte er auch 5000 Volt heißen.
Ich bin kein Krösus und habe absolut keine 1000 Euro für einen Fotoapparat und dennoch hoffe ich das es durchaus einen Kompromiß geben könnte. Vielleicht weiß ja jemand von Ihnen Rat. Denn ich weiß nun ehrlich gesagt nicht recht ob da nicht manches wirklich aufgemotzt ist was unbedingt an die Frau oder den Mann gebracht werden muß! Vielleicht ist es ja auch sinniger bei meiner guten alten Pentax zu bleiben. Ich bin totaaal verunsichert!
Vielleicht meldet sich ja jemand mit einer guten Idee.
Gruß

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Vernünftiger Kompromiß für Tierfotos

Beitrag von Cano » Mo Jan 29, 2007 7:34 pm

Doggi hat geschrieben:Herrgott nochmal ich weiß jetzt gar nix mehr! Auch nicht wem ich da trauen kann!
Am ehesten kannst Du dem mit der Nikon D80 trauen. Das ist nämlich der einzige, der eine Spiegelreflex empfohlen hat. Und das müßte es schon sein, wenn man eine Pentax P30 gewöhnt ist.

Gruß
Cano

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Jan 29, 2007 7:40 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jan 29, 2007 8:01 pm

Prinzipiell sollte das Sigma gut mit der Pentax harmonieren; genaueres kannst Du ja mal auf (Link wurde entfernt) nachschauen; das ist ein Forum speziell (oder besser vor allem) für Pentaxianer...

Gruß Ralf

Doggi
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 29, 2007 6:54 pm

Beitrag von Doggi » Mo Jan 29, 2007 8:36 pm

Vielen Dank schon mal für die Antworten. Meine P hat noch den K-Bajonett Verschluß hierzu meinte man das sei total veraltete Technik und so nicht mehr für eine SR der neuen Generation zu nutzen.
Das man Dia Filme einscannen kann habe ich noch nie gehört! Da können Sie sehen was ich von der Materie weiß! Komme mir ziemlich dusselig vor!
Ich bin nicht unbedingt mit Pentax "verheiratet" Mir hat sie gute Dienste geleistet und hat alles weggesteckt was ich ihr zugemutet habe.
Wenn es nun eine Spiegelreflexkamara sein sollte ist es sinnig sich nach etwas gebrauchtem im Fachhandel umzusehen?
Ich hatte angenommen diese Panasonic Lumix ..... sei schon gut vor allem leuchteten mir die Vorzüge des Lichtstarken Objektives ein. Aber wie gesagt ich bin sowas wie ein Nulli in dieser Sache und habe im Moment das Gefühl das man mir alles plausiebel machen kann.
Ich stelle mal folgende Situation dar. Mein Hund wie gesagt schwarz mit wehendem Zottelfell ungefähr 45 cm hoch bekommt ein Dummy geworfen ich schicke ihn los und er geht. Nun möchte ich das Finden, Aufnehmen und bringen mit laufen und springen irgendwie bannen. Wenn ich bei dieser Pana dingsbums höre. Serienmodus einstellen, scharfstellen und mitziehen wobei die Kamara immer am selben Punkt z.B. Kopf oder Schulter gehalten werden soll. Na das hört sich für mich nachvollziebar an und ich habe das Gefühl das ich sowas kann. Wenn ich meinen Esel auf der Weide stehen habe und der futtert vor sich hin und guckt mal hierhin und mal dahin ist die Bewegungs Geschwindigkeit im Vergleich zum Hund fast ein Standbild. Außerdem ist Bella grau und hat eine weiße Nase und Brille und kurzes Haar das nicht weht.
Der nächste erklärt mir das mit der Lichtstärke sei relativ vor allem das es i.d.R max. eine Blende kostet und darauf kann man verzichten wichtiger sei die Geschwindigkeit. Außerdem macht das Objektiv die Bilder nicht die Kamara. Und da dachte ich bislang das ich die Bilder mache aber das nur am Rande. Ich weiß es echt nicht. Aber warscheinlich bin ich einfach nicht genug befasst mit der Matierie. Ich dachte ich kaufe mir eine Kamara und fertig das das so eigenartig verläuft verhagelt mir mein Vorhaben fast.
Na ja aber so schnell will ich dann doch nicht aufgeben. Danke jedenfalls für die Meldungen bis hierher.
gruß
Anne

Doggi
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 29, 2007 6:54 pm

Beitrag von Doggi » Mo Jan 29, 2007 9:14 pm

Nochmal eine Einlassung für Werner.
habe gerade mal geschaut nach der Pentax und der Sony die Sie angesprochen haben und habe mal Bewertungen dazu gelesen. Da steht bei jeder Kamara super Teil, viel Kamara für's Geld, Hätte ich eher kaufen sollen! Im Wesentlichen sind die Kamaras ja sehr ähnlich.
Vom Budget her passen beide. Wenn ich ganz ehrlich sein soll bin ich nicht wesentlich schlauer und gehe morgen wieder los und lasse mir die erwähnten mal gezielt zeigen.
Komisch als ich damals meine erste Pentax AF gehimmelt hatte ließ ich mich beraten und entschied mich relativ schnell für die P30 jetzt ist der Entscheidungsprozess so ungleich schwieriger! 400 DM waren vor 15 Jahren für ein Gehäuse ja auch sehr viel Geld!
Gruß
Anneliese

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron