ich möchte mir demnächst eine digitale DSLR zulegen. Da ich die letzten 15 Jahre mit einer analogen Canon (T70) fotographiert habe und sehr zufrieden war, kommt für mich eigentlich nur Canon in Frage. Ein besonderes Augenmerk habe ich dabei auf die 5D geworfen.
Hierzu nun ein paar Fragen an die Experten:
1) Bei meiner bisherigen Kompakt-Kamera stimmten das Bild im Sucher und das im Display nicht 100%-ig überein. Wie sieht das bei digitalen DSLR's aus (insb. Canon, insb. 5D)?
2) Bei anderen Canon-Modellen als der 5D (z.B. 400D, 350D) gibt es ja die Objektive der sog. S-Klasse, die zur 5D wohl nicht kompatibel sind. Kann man bei diesen Kameras auch normale Objektive aufsetzen, die bei einem späteren Kauf der 5D wiederverwendbar wären?
3a) Haben die Canon-Kameras einen internen Bildstabilisator oder befindet sich der - wenn überhaupt - nur im jeweiligen Objektiv?
3b) Wie sind eure Erfahrungen? Die Canon 5D wird häufig mit dem EF 24-105mm 1:4L IS USM ausgeliefert. Bringt der IS wirklich etwas? Oder erübrigt er sich bei einem leichteren Objektiv ohne IS (mal abgesehen von wirklich extremen Aufnahmesituationen, bei denen sich sowieso ein Stativ empfiehlt)?
4) Wie sieht es mit der Objektiv-Kompatibilität von Sigma-Objektiven aus? Gibt es da häufiger Probleme?
5) Gibt es inzwischen Info's, ob Canon eine erweiterte/variierte 5D-Fassung herausbringt, so dass die urspr. 5D im Preis evtl. noch etwas sinkt?
Vielen Dank schon mal im Voraus!


