Zwischenfazit 2:
So, ich habe inzwischen wieder viel gelernt über Kameras und ihre Ausstattung
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
. Ich denke, dass ich meiner Wunschkamera ein gutes Stück nähergekommen bin.
Mittlerweile habe ich bei allen Kandidaten nochmals die Preise (nur für den Body, zum Vgl.) ermittelt, teilweise sind die außerhalb Amazoniens natürlich etwas billiger (zum Thema "Wo kaufen" komme ich dann noch bzw. lese auch hier einmal im Forum herum; auf keinen Fall werde ich die Kamera beim Blödmarkt oder bei ähnlichen Kaschemmen kaufen...)
Mit Liveview:
- Canon EOS 450D [Preis: Body ca. 495 €]
- Olympus E-520 [Preis: Body ca. 353 €]
- Sony Alpha 300 [Preis: Body ca. 416 €]
Ohne LiveView:
- Canon EOS 400D [Preis: Body ca. 320 €]
- Nikon D40 [Preis: Body kein Preis, Kit mit AF-S DX 18-55 Objektiv ca. 325 €]
-> Was ist mit der Nikon D40x ? Ist das das Nachfolgemodell, also besser dieses nehmen? Bei Amazonien gibts die aktuell nicht...
- Nikon D60 [Preis: Body ca. 322 €]
- Pentax K200D [Preis: Body ca. 374 €]
Die Bridges führe ich nun nicht mehr auf, die sind keine Alternative, alleine schon wegen der Sensorgröße. Außerdem könnte ich dann gleich bei meiner Bridge bleiben. Also neue DSLR oder es bleibt alles, wie's jetzt ist. Entweder richtig umsteigen oder gar nicht...
Ein paar wichtige Kriterien sind zu den bisherigen Anforderungen noch dazugekommen bzw. sind haben ihre Gewichtung geändert:
- Ein LiveView (LV) scheint bei SLRs in dieser Preis-/Einsteigerklasse definitiv ein Problem zu sein: entweder es gibt es erst gar nicht oder es funktioniert nicht sinnvoll oder es ist sowieso überflüssig, da anders als bei den Kompakten umgesetzt (systembedingt). Daher: Wichtigkeit gesunken, heisst: Nett, wenn dabei, aber kein Muss mehr.
- Größe und Helligkeit des Suchers: Wichtigkeit erhöht.
- Bildstabilisierung: Wichtigkeit nach wie vor gegeben. Haben scheinbar auch einige Bodys nicht. Mir im Prinzip egal, solange dieser dann im Objektiv enthalten ist, aber ohne gehts nicht.
- Spiegelvorauslösung: Wichtigkeit überhaupt erst erkannt. Welche Kamera sowas nicht hat und daher bei Aufnahmen auf dem Stativ zu Unschärfe oder sonstwas neigt, die fliegt raus, da ich schon einige Aufnahmen auf dem Stativ (mit den dann typischen Belichtungszeiten) mache.
- Keine Wechselobjektive: Wichtigkeit nach wie vor gegeben: Alles, was ich wechseln und mitschleppen muss, scheidet aus. Ich möchte genau EIN Objektiv, mit dem ich quasi fast alles fotografieren kann (WW und Zoom), also als Kompromiss ein 18-200 z.B. Irgendein Kit (auch wenn es wirklich gut sein sollte), das aus mind. 2 Objektiven besteht, kommt nicht in Frage.
- Staubschutz/Sensorreinigung: Wegen dem Punkt oben nicht so bedeutend, aber dennoch enttäuschend, wenn eine aktuelle Kamera das nicht hätte, weil es heute absoluter Standard ist.
Unter diesen erweiterten Anforderungen und meinen urspr. genannten (s. Einleitung Thread) kann ich jetzt die Kandidaten sehr restriktiv filtern:
Brigdes: ausgefiltert, s.o.
Mit Liveview:
- Canon EOS 450D -> hat zwar fast alles (LV, großer Sucher, Bildstabi. fehlt, Spiegelvorauslösung), aber zu teuer im Vgl. zu anderen. Außerdem sehe ich nicht ein, bei Canon als Marktführer (?) automatisch immer einen höheren Preis zu bezahlen, für das ganze Zubehör ganz zu schweigen. Habe da schon mit einem defekten Camcorder bei Canon bzgl. deren Preisgestaltung sehr schlechte Erfahrungen gemacht -> ausgefiltert
- Olympus E-520 -> kleiner Sucher, Bildstab., LV, nur mit Kit-Objektiven WW, aber wegen Cropfaktor von 2,0 nicht mit 18-200 -> ausgefiltert
- Sony Alpha 300 -> LV, kleiner Sucher, Bildstab., aber: keine Spiegelvorauslösung -> ausgefiltert
Ohne LiveView:
- Canon EOS 400D: kein LV, keine Sensorreinigung, "Canon"-Preise, neueres Modell: EOS 450D... -> eher auszufiltern.
- Nikon D40/D40x: kein LV, keine Sensorreinigung, altes Modell, neueres Modell: D60 -> ausgefiltert
- Nikon D60: kein LV, keine Bildstab., großer Sucher, Spiegelvorauslösung ?, mit 18-200 Objektiv sinnvoll zu benutzen (dann WW 27/28 mm ?), Sensorreinigung -> Kandidat
- Pentax K200D: kein LV, keine Bildstab. ?, großer Sucher, Spiegelvorauslösung ?, mit 18-200 Objektiv sinnvoll zu benutzen? -> Kandidat
Nicht im Budget liegen (obwohl sie die meisten Kriterien erfüllen) und daher ausgefiltert:
- Fuji S5pro
- Olympus E-3
- ...
Damit lichtet sich der Kandidatendschungel drastisch. Es bleiben somit b.a.w. nur noch übrig:
- Nikon D60
- Pentax K200D
eingeschränkt:
- Canon EOS 400D
So, könntet Ihr noch bitte die vielen Fragezeichen bei der Nikon D60 und der Pentax klären?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Da ist mir nicht klar, ob diese Merkmale so stimmen...
In Tests, die ich gelesen habe, z.B. in der c't schneiden die Nikons meist in der Bildqualität (Dynamikumfang ?) am besten ab... aber bitte jetzt keine unnötige Diskussion zwischen den Anhängern verschiedener Lager entfachen (Canon vs. Nikon vs. Pentax vs. Olympus etc. wie zwischen Microsoft cs. Apple...). Ich bin einfach an der für mich geeignetesten SLR Kamera interessiert, an nichts weniger aber auch an nichts mehr.
Falls der Body festgelegt ist, gehts dann zu den Objektiven. Die Richtung ist ja klar: WW und etwas Zoom (5-7x reichen), also wäre sowas wie 18-200 mm ausreichend. Bildstab. sollte es dann auch haben, weil der im Body vermutlich fehlen wird. Und einen Autofokus natürlich.
Grüsse