Pathologe hat geschrieben:..oder berufst du dich ausschließlich auf Web-Grafiken?
ich berufe mich auf meine Augen, und mein Wissen über Chiptechnik, und den Aussagen erfahrener Knipser/Fotografen. In den letzten Jahren wurden die Rezeptorenabstände immer kleiner auf gleicher Fläche, und die Physik ist immer noch die gleiche. Will heissen, dass die Signalverarbeitung immer ausgefuchster wird, mit Sicherheit schon auf analoger Ebene wie z.B. auch bei den Canonen 350D und 400D. Anders kann man keinen so kleinen 10MP-Chip unter Kontrolle kriegen. Vor allem, wenns mal richtig warm wird, dann wird man so seine Überraschungen erleben.
Der Chip des Nokia N95 dürfte das im Moment am weitesten entwickelte Teil sein, oder? 6Mp in Stecknadelgrösse. Es ist erstaunlich was man damit anfangen kann, aber z.B. Grasflächen sind dort voll in die Tonne, und oft treten sogar Farbverschiebungen und Streifen (Banding) auf.
Was die Pana FZ-50 angeht, da frage ich mich auch wo die Landschaftsfotos sind? Ich singe gerne ein Loblied auf die Pana, aber vorher sei es mir doch erlaubt, mal n paar wirklich gute Fotos zu sehen...
fibbo


 Natürlich, je kleiner der Chip und je größer die Pixelanzahl, desto schlechter die Quali. Und mit einer Handykamera kann man das ja nicht vergleichen, ich mag eh so kleine Cams nicht
 Natürlich, je kleiner der Chip und je größer die Pixelanzahl, desto schlechter die Quali. Und mit einer Handykamera kann man das ja nicht vergleichen, ich mag eh so kleine Cams nicht


 Von da her wäre die Lumix schon geil. Aber sicher, nach oben hin ist alles offen und wer eben für ein bisschen weniger Rauschen das Doppelte zahlen will kann das gerne tun, ich habe leider die Kohle nicht
 Von da her wäre die Lumix schon geil. Aber sicher, nach oben hin ist alles offen und wer eben für ein bisschen weniger Rauschen das Doppelte zahlen will kann das gerne tun, ich habe leider die Kohle nicht  
 
 