HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kauf einer DSLR online oder beim Händler?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
sveniboy70
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: Mo Nov 20, 2006 9:00 pm

Kauf einer DSLR online oder beim Händler?

Beitrag von sveniboy70 » Fr Dez 01, 2006 6:36 pm

Hi all,
der o.g. Titel sagt eigentlich schon mein Anliegen aus. Wo habt Ihr Eure Cam gekauft oder würdet Ihr sie kaufen? Ich finde, dass beide Varianten Ihre Vorteile haben. Beim Onlinekauf hat man sehr oft super attraktive Preise und beim Händler seines Vertrauens kann man die Cam erst anschauen, bevor man sie kauft. Somit erspart man sich evtl. Umtauschaktionen. Was meint Ihr dazu?

Grüße Sveni :P

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Dez 01, 2006 6:54 pm

Ich habe meine D80 beim Händler gekauft. Dort war sie 50 € günstiger als beim billigsten Internetanbieter, der (angeblich) sofort liefern konnte. Bei einem anderen Internetanbieter, der nicht sofort liefern konnte, hätte ich genausoviel bezahlt wie beim Händler (der sofort liefern konnte und dem ich im Reklamationsfall auf die Pelle rücken kann).

Im Internet kaufe ich, wenn ich eine bestimmte Espressomaschine haben will, die ich sonst nirgendwo bekomme. Dieses Problem stellt sich bei gängigen Kameras nicht. Die gibt es in jedem größeren Fotoladen.

Gruß
Cano

Spesking
postet ab und zu
Beiträge: 23
Registriert: Do Nov 30, 2006 3:36 pm

Beitrag von Spesking » Fr Dez 01, 2006 6:56 pm

bei nem fremden Händler die Cam ansehen und informieren und dann online kaufen :)

hab ich zwar noch nie gemacht und finde es ziemlich unsozial, aber bei manchen technischen Geräten die es als Massenware gibt, lohnt es sich den Blick erst beim Großhändler zu machen und dann online zu kaufen.

Benutzeravatar
westfalenpeppe
postet sehr oft!
Beiträge: 977
Registriert: Di Aug 16, 2005 6:17 pm
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von westfalenpeppe » Fr Dez 01, 2006 7:56 pm

immer beim händler! problem und ein ansprechpartner ist sofort da.
lg
stefan

sveniboy70
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: Mo Nov 20, 2006 9:00 pm

Beitrag von sveniboy70 » Fr Dez 01, 2006 8:50 pm

Spesking hat geschrieben:bei nem fremden Händler die Cam ansehen und informieren und dann online kaufen :)
hab ich zwar noch nie gemacht und finde es ziemlich unsozial,
Was heist hier unsozial? Wenn sich viele Händler mehr Mühe machen würden (bezüglich Beratung, Preis, etc.) dann hätte ich mit meiner Entscheidung auch keine Probleme. Ich informiere mich oft im I-Net und kaufe auch dort. Nur in diesem Fall ist es eben eine große Investition und da will ich kein Risiko eingehen und auf einen Onlinehändler reinfallen, der sich bei evtl. Rückgabe quer stellt.... :shock:

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Sa Dez 02, 2006 12:14 pm

Hab meine EOS 400D online bestellt.Da war sie günstiger
Canon Powershot A610
Canon EOS 400D
Canon 3,5-5,6/18 - 55mm
Tamron 4,5-5,6/70-300mm 1:2 Makro
Sigma 2,8/ 105mm 1:1 Makro

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Sa Dez 02, 2006 12:14 pm

sveniboy70 hat geschrieben: Was heist hier unsozial?
Eben, das ist nicht unsozial sondern dumm.

Wer noch einen Fachhändler am Ort hat, sollte dort auch kaufen.

Denn sonst gibt es bald nur noch Saudumm-Märkte mit Verkäufern, die sich von ihren Kunden gestört fühlen und des Deutschen nur eingeschränkt mächtig sind.

Und die Fachverkäufer sind arbeitslos, und deren Arbeitslosengeld wird von meinen Lohnnebenkosten finanziert, wodurch mich die Superbilligkamera wieder genausoviel kostet, wie beim Fachhändler.

Außerdem ruinieren die Konditionen, zu denen bundesweite Saudumm-Märkte einkaufen, den Restservice der Hersteller.

Gast

Onlinekauf

Beitrag von Gast » Sa Dez 02, 2006 1:45 pm

Ich habe mir meine EOS 400D online gekauft, weil ich gegenüber dem Angebot meines Händlers (Photo Porst) fast 150 Euro gespart habe. Einziger Nachteil: ich habe 4 Tage warten müssen, bis mein Geld dort gutgeschrieben wurde und die Lieferung letztlich bei mir ankam.

Sicherlich kann man eine solche Kaufentscheidung kritisieren, aber der Vorposter lehnt sich IMHO ganz schön weit aus dem Fenster.

Die ganzen Tante-Emma-Läden sind schon seit Jahren größtenteils verschwunden und wir alle kaufen schön bei Aldi, Lidl, Penny und Plus ein - aber darüber regt sich niemand auf.

Nun haben wir ProMarkt, Media-Markt & Consorten und der sowieso kaum vorhandene Foto-Fachhandel hat zu kämpfen. Aber hat er das wirklich oder ignoriert er vielleicht auch die Zeichen der Zeit?

Ich habe für meine Kamera mal die Onlineshops der jeweiligen Anbieter angeschaut....und welch Wunder: das sind im Prinzip alles kleine Fotoläden in irgendeiner Stadt dieser Republik. Kein Großhändler oder gar Abklatsch der Geil- und Blöd-Märkte.

Wenn mein Händler um die Ecke die Internetpreise nicht halten kann muß er seine Kalkulation und Einkaufspolitik mal überdenken. Wer das nicht glaubt muß sich die Frage gefallen lassen, wie es denn die ganzen anderen Läden im Internet schaffen, die Preise für ein identisches Produkt zu drücken?

Natürlich hat auch der Händler um die Ecke seine Existenzberechtigung. Aber ich finanziere garantiert nicht mit meinem bezahlten Kaufpreis die Gewinne/Stück oder die zu hohe Miete für den Laden.
Wenn ich mit meiner Kamera mal Probleme habe oder schnell Ersatz/Ergänzung brauche wird er trotzdem noch an mir verdienen.

Im übrigen: im Netz kann theoretisch auch jeder aus dem Ausland die Produkte anbieten...davor würde man auch den hiesigen Fachmarkt nicht schützen können. Da habe ich es zumindest doch mit reinem Gewissen in einem kleinen deutschen Laden gekauft....

Benutzeravatar
Bitwalker
postet oft
Beiträge: 288
Registriert: Fr Okt 20, 2006 6:10 am
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bitwalker » So Dez 03, 2006 8:00 am

Im Geschäft anschaun, dann Preise vergleichen und gucken wie der Support des Händlers bzw. des Herstellers ist.

Ich habe eine Sony Alpha 100 im InetShop um über 100 Euro (inklusive 2GB Speicherkarte!) billiger bekommen als im Geschäft. Wäre mir der Verkäufer etwas engegen gekommen hätte ich es mir anders überlegt... aber der wollte gar nicht.

Tja... Sony bietet einen Direktsupport, sodaß ich mir darum auch keine Sorgen machen muß.
lg, Viktor using Casio Exilim EX-Z60 & Sony Alpha 100

Meine kleine Galerie

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 03, 2006 11:09 am

Der Händler vor Ort bestellt die Kamera auf Vorrat oder zum Zeitpunkt deiner Bestellung.

Der Internethändler bestellt sobald er genug Kunden hat um Mengenrabattt zu bekommen.

Bei gängigen Artikeln, wo 100 Kunden pro Tag zusammenkommen geht das schnell, aber bei einem seltenen Artikel darfst du dann trotz "Lieferzeit 3 Tage" ein paar Wochen warten.

Bestellung übers Internet mache ich auch gelegentlich. Nur gehe ich dann nicht vorher zum Händler vor Ort, erzeuge da dann Kosten (den die anderen Kunden tragen müssen) indem ich den ausgebildeten Verkäufer eine halbe Stunde in Beschlag nehme (ohne das der Laden dann was verkauft und sich um die Kaufwillige Kundschaft kümmern zu können) um dann woanders billiger zu kaufen (wo der Händler sich den Fachverkäufer spart um günstiger zu sein).

Photo Porst ist nebenbei kein Fachgeschäft sondern eher sowas wie Edeka (um mal bei den Lebensmittelgeschäften zu bleiben).

Ein richtiges Fachgeschäft ist zum Beispiel der Foto Brell in Bonn oder Foto Gregor und Foto Lambertin in Köln.

Gregor gilt zurecht bei einigen Artikeln (vor allem Gebrauchtteilen) als Apotheke, aber wenn man was exotisches haben will, Gregor besorgt es oder hat es auf Lager. Stammkunden dürfen sich da dann auch mal für ein Wochenende ein Objektiv oder eine Kamera zum Test mitnehmen.

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 03, 2006 6:48 pm

DSP hat geschrieben:Der Händler vor Ort bestellt die Kamera auf Vorrat oder zum Zeitpunkt deiner Bestellung.

Der Internethändler bestellt sobald er genug Kunden hat um Mengenrabattt zu bekommen.


Stimmt leider nicht, kann ich aus dem eigenen Umfeld und durch eigene Erfahrungen eindeutig verneinen.

DSP hat geschrieben:Bei gängigen Artikeln, wo 100 Kunden pro Tag zusammenkommen geht das schnell, aber bei einem seltenen Artikel darfst du dann trotz "Lieferzeit 3 Tage" ein paar Wochen warten.


Habe ich persönlich noch nie erlebt, egal bei welchem Produkt oder bei welchem Händler. Eine pauschale Aussage dazu kann man diesbezüglich nicht treffen.

DSP hat geschrieben:Bestellung übers Internet mache ich auch gelegentlich. Nur gehe ich dann nicht vorher zum Händler vor Ort, erzeuge da dann Kosten (den die anderen Kunden tragen müssen) indem ich den ausgebildeten Verkäufer eine halbe Stunde in Beschlag nehme (ohne das der Laden dann was verkauft und sich um die Kaufwillige Kundschaft kümmern zu können) um dann woanders billiger zu kaufen (wo der Händler sich den Fachverkäufer spart um günstiger zu sein).

Photo Porst ist nebenbei kein Fachgeschäft sondern eher sowas wie Edeka (um mal bei den Lebensmittelgeschäften zu bleiben).

Ein richtiges Fachgeschäft ist zum Beispiel der Foto Brell in Bonn oder Foto Gregor und Foto Lambertin in Köln.


Hier gab es vor 25 Jahren mal 3-4 "Fachgeschäfte", davon sind alle zwar noch existent, aber 3 bieten momentan nur noch digitale Fotoentwicklung und Portraitfotos und/oder Passbilder an. Der Rest sind eben Ketten von Fotodiscountern, die mehr oder wenig Angebote und Fachkompetenz der Verkäufer anbieten.
Ich fahre aber garantiert keine 50 km um einen Fachhändler auf Verdacht zu besuchen, der nicht mal einen gescheiten Internetauftritt vorweisen kann. Wer in Zeiten digitaler Fotografie keine Angebote online hat wird mir auch beim Thema D-SLR nur leidig helfen können.

DSP hat geschrieben:Gregor gilt zurecht bei einigen Artikeln (vor allem Gebrauchtteilen) als Apotheke, aber wenn man was exotisches haben will, Gregor besorgt es oder hat es auf Lager. Stammkunden dürfen sich da dann auch mal für ein Wochenende ein Objektiv oder eine Kamera zum Test mitnehmen.


Schön für Kunden in relativer Umgebung solcher Läden und mit dickem Portemonnaie. Die sind aber eher die Ausnahme...

Ich vermute auch stark, dass wir beide von sehr verschiedenen Produktgattungen sprechen: du eher von sehr speziellen Dingen, ich eher von doch häufiger nachgefragten Produkten. Mag sein, dass genau dort diese Nuancierung beim Service in Betracht kommt

Benutzeravatar
Willhelm
postet oft
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 03, 2005 10:22 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Willhelm » So Dez 03, 2006 9:57 pm

Warum wird eigentlich immer behauptet MediaSaturn wäre so billig? :?
Wer immer noch auf deren Werbung hereinfällt ist selber Schuld!
Beispiel gefällig (nicht aus einem Werbeprospekt):
Canon 5D aktuell im unserem Mediamarkt 2999€, beim Fotohändler 2749€, im www zurzeit 2270€.
Wer sein Geld kann nicht sehen liegen,kauft sich Tauben und läßt sie fliegen.
Ich lass mich doch nicht verars...,vorallem nicht beim Preis! :D

Grüßchen,

Willhelm

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 03, 2006 10:43 pm

Es ist zweifellos unsozial sich beim Händler beraten zu lassen und im Internet-Shop zu kaufen, weil kleine Händler meistens preislich nicht mithalten können (auch wenn hier einige andere Erfahrungen gemacht haben) und ihre Arbeitszeit in solchen Fällen für nichts investieren. Dass insbesondere Mediamarkt billig ist, ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält und wahrscheinlich durch einzelne, tatsächlich günstige Angebote genährt wird. Wenn man dagegen einfach ins Regal greift, dann zahlt man dort meistens mehr als nötig. Und die Beratung ist eine Katastrophe. Wenn ich die Wahl zwischen den Elektonik-Großmärkten und dem Einzelhändler um die Ecke habe, dann wähle ich den Einzelhändler, selbst dann wenn das Gerät ein paar Euro mehr kostet. Wenn jedoch zwischen dem Preis im Internet und dem beim Fachhändler fast 20 % liegen, komm ich schon in Versuchung, weil ich ebenfalls hart für mein Geld arbeiten muss. Und in meiner Gegend ist das der Fall: Canon EOS 400D (Body) beim Händler 749 Euro, im Web-Shop gesehen für 619 Euro.
Grüße
Sabine

Natch
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Mi Dez 06, 2006 8:57 am

Re: Onlinekauf

Beitrag von Natch » Mi Dez 06, 2006 10:30 am

Odin hat geschrieben: Wenn mein Händler um die Ecke die Internetpreise nicht halten kann muß er seine Kalkulation und Einkaufspolitik mal überdenken. Wer das nicht glaubt muß sich die Frage gefallen lassen, wie es denn die ganzen anderen Läden im Internet schaffen, die Preise für ein identisches Produkt zu drücken?
Weil die Internethändler keine Beratungskosten (Personal, das auch all die berät, die am Ende online kaufen) haben, entweder gar nichts lagern müssen bzw. viel größere Mengen abnehmen und dadurch bessere Konditionen herausschlagen können.
Aber hier mal ein kleiner Tipp: Egal ob bei Kamera, Kaffemaschine oder sonst etwas: Wenn man zum Händler geht und sagt, "In dem und dem Laden oder im Internet kostet dasselbe Produkt 50 Euro weniger", hat mir bisher jeder Händler das Teil für die günstigeren Konditionen verkauft.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Dez 06, 2006 11:44 am

@natch

Nicht unbedingt!

Mach dir mal den Spaß und schau z.B. bei ebay nach, was das für Powerseller sind, die ihre Ware dort günstig anbieten.

Deren reales Geschäft, das Lager und das Personal sind meist genauso strukturiert wie bei einem Fachhändler in der Nähe. Der einzige Unterschied besteht bei vielen Fachhändlern ganz einfach darin, dass man nicht den Vetriebsweg Internet vernünftig anpackt.

Ich will damit keinesfalls alle Internethändler schönreden und die Fachhändler verdammen.

Aber ich frage mich doch ernsthaft in Zeiten der digitalen Fotografie mit der Verzahnung zum PC und dem Internet, warum dass ausgerechnet für einen lokalen Fachhändler so ein großes Problem sein soll? Wenn ich dann Fragen zu den Funktionsweisen einer DSLR und der Weiterverarbeitung am PC habe soll ich dann diesem Fachhändler vertrauen?

So ein flaues Gefühl hinterläßt das bei mir im Magen bei dieser Vorstellung. :shock:

Im übrigen ist es natürlich legitim, dem Händler vor Ort bei höheren Preisen die Angebote des Wettbewerbs unter die Nase zu reiben. Wenn er es vertragen kann wird er dir den gleichen Preis anbieten können.
Fragt sich nur zu welchem Preis? 8)

- zahlt er jetzt drauf?
- war die Gewinnspanne einfach bei ihm überzogen?
- warum hat er nicht von Anfang an den günstigeren Preis angeboten?

Hat somit alles seine Vor- und Nachteile ;-)

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron