Diese ISO Werte hab ich immer noch nicht ganz verstanden
also man kann bei einer bestimmten Helligkeit ohne Blitz fotografieren. Ist wenig Licht da, macht man die Blende weiter auf (kleinerer Blendenwert) oder nimmt einer längere Verschlusszeit. In beiden Fällen kommt quasi eine größere Menge Licht auf den Film bzw. Sensor, sodass eine ordentliche Belichtung zu Stande kommt. Bei hellem Licht eben kürzere Verschlusszeit und kleinere Blendenöffnung (größere Zahl). Soweit so gut.
In einem bestimmten Spielraum können also Helligkeitsunterschiede durch die Veränderung von Blende und Zeit kompensiert werden, sodass weder Unter- noch Überbelichtungauftritt.
Irgendwann geht die Blende aber nicht mehr weiter auf und die Verschlusszeit kann nicht länger gewählt werden (sei es weil sonst bewegte Objekte auf dem Bild unscharf werden oder das Bild verwackelt, weil man die Kamera in der Hand nie wirklich ruhig hält). Der einzige Ausweg besteht dann darin, einen lichtempfindlicheren Film zu wählen, bzw. die Lichtempfindlichkeit des Sensors herauf zu setzen. Dies geht aber immer mit einem Verlust an Details und höherem Rauschen einher.
Grundempfindlichkeit ist in der Regel ISO 200. Nächst empfindlichere Stufe ISO 400 benötigt dann weniger Licht für gleiche Blende und Verschlusszeit.
Kurz: Fotografiert man bei wenig Licht, zudem noch bewegte Objekte und kann nicht blitzen, dann hilft nur die Lichtempfindlichkeit höher zu stellen, um noch zu einer Aufnahme zu kommen - ein hoher ISO-Wert mit den entsprechenden Nachteilen ist notwendig.
Ob mans braucht ist fraglich. Bei Tageslicht im Freien äußerst selten - drinnen ohne Blitz, bei Dämmerung oder z.B. bei Hallensport kaum zu umgehen.
VG,
torsten
Um dann zu einem wie wichtig ist das zu kommen:
Bei ISO 3200 ist das Rauschen meist unterirdisch, sodass mans nie wirklich benutzt - schon ISO 1600 sind in der Regel nur `ne Notlösung.
(Nur wenige sehr kostenintensive Kameras können da noch was rausreißen - Fuji s5 vielleicht?)
EDIT: und noch einmal sei die K100d empfohlen (wenns denn nun eine DSLR werden soll), die 250€ weniger als die K10d sind bestens in Optiken investiert, denn die machen ganz erheblich was an der Bildqualität aus !!