HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Flurli321
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 20, 2009 2:02 am

Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Beitrag von Flurli321 » Di Okt 20, 2009 3:33 am

Hallo!
Habe nun 2 Tage mit einer D700 fotografiert und die hat mir schon sehr gefallen.
Das Rauschen ist wahnsinnig beeindruckend und auch der etwas gräßere Sucher ist toll. Obwohl sich das durch die nur 95% Abdecung wieder relativiert.
Aber welche Vorteiel gibt es denn sonst noch?
Man hört immer jeder der Vollformat hat, dass es so toll sei, aber wo sind denn wirklich die Vorteile?
Beim Weitwinkel sagt man. Aber die Weitwinkelobjektive sind deutlich teurer als die DX Weitwinkelobjektive. Also auch nicht leichter und biliger herstellbar.
Im Telebereich fehlt es. Da muß man also ein objektiv mehr tragen, kaufen und auch öfter wechseln.
Wechseln muß man ja ohnedies öfter, da ja ein Brennweitenbereich den ein Objektiv abdckt ohne diesen Cropfaktor viel kleiner ist.
Also wo ist eigentlich der Unterschied, warum alle so begeistert sind?

Es gibt angeblich einen Unterschied bei der Schärfetiefe. De soll bei FX weniger sein. Warum eigentlich? Ist ja das selbe Bild. Nur eben bescnitten.
Versteh auch nicht, das müßte ja dann bei Makro auch eine verklienereung des Abbildungsnmaßstabes sein im Vergleich zu DX. Weil es ja vergrößert wird und ich die selbe Kameraposition also Nahstellgrenze habe oder?

Ist aber angeblich nicht ganz so.
Danke fürs helfen.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Beitrag von heribert stahl » Di Okt 20, 2009 9:23 am

Flurli321 hat geschrieben:Das Rauschen ist wahnsinnig beeindruckend und auch der etwas gräßere Sucher ist toll. ...
Es gibt angeblich einen Unterschied bei der Schärfetiefe.
Da hast Du schon die wesentlichen Vorteile aufgezaehlt.
Mit der Schaerfentiefe ist es so:
Um die gleiche Motivgroesse relativ zum Gesamtfoto zu erhalten (ich sage bewusst nicht: "den gleichen Bildausschnitt"!) wie mit einer APS-C Kamera und einem 50mm Objektiv, muesste man mit dem gleichen Objektiv und einer KB-Kamera viel naeher ans Motiv ran. Dabei aendert sich (ausser dem Hintergrundauschnitt und der Perspektive) auch die Schaerfentiefe.

Will man die Perspektive beibehalten, so benoetigt man fuer den gleichen Bildausschnitt ein Objektiv mit der Brennweite von ca 80mm an der KB-Kamera. Und laengere Brennweiten liefern bei gleichem Motivabstand nun mal knappere Schaerfentiefe.

Alles nachzurechnen bei:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Gruss
Heribert

P.S. Dass man bei groesseren Aufnahmeformaten hoehere Kosten und Gewichte hat, ist doch nun wirklich nichts Neues.

P.S.2: Fehler korrigiert, Danke Max fuer`s Richtigstellen.
Zuletzt geändert von heribert stahl am Sa Okt 24, 2009 9:40 am, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Re: Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Beitrag von Frenky9 » Di Okt 20, 2009 7:08 pm

Flurli321 hat geschrieben:
Es gibt angeblich einen Unterschied bei der Schärfetiefe. De soll bei FX weniger sein. Warum eigentlich? Ist ja das selbe Bild. Nur eben bescnitten.
Versteh auch nicht, das müßte ja dann bei Makro auch eine verklienereung des Abbildungsnmaßstabes sein im Vergleich zu DX.
Der Abbildungsmaßstab ist vom Sensorformat unberührt. Der Unterschied liegt in der Sensorgröße.
1:1 besagt, dass bei Vollformat ein Objekt von 36mm Länge formatfüllend aufgenommen wird, während dies bei APS-C eben bei ca. 23mm der Fall ist. Man könnte somit sagen, dass mit APS-C kleinere Objekte formatfüllend aufgenommen werden können, was in der Makrofotografie ein Vorteil sein kann.

Gruß
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Werner_B.

Re: Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Beitrag von Werner_B. » Di Okt 20, 2009 7:58 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mi Okt 03, 2012 12:12 am, insgesamt 1-mal geändert.

KaoTai

Re: Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Beitrag von KaoTai » Di Okt 20, 2009 8:54 pm

Werner_B. hat geschrieben:Es ist und bleibt KLEIN.
KLEIN ? Dafür ist es aber ganz schön teuer! :wink:

Werner_B.

Re: Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Beitrag von Werner_B. » Di Okt 20, 2009 10:18 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mi Okt 03, 2012 12:13 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fotoart
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1669
Registriert: Mo Aug 24, 2009 1:18 am

Beitrag von fotoart » Di Okt 20, 2009 11:17 pm

Die Größe des Formats hat weniger mit Prestige zu tun als viel mehr mit
Abbildungsqualität und im analogen Bereich mit zunehmender Mühe,
Aufwand und Quälerei aber auch mit zunehmendem Erfolgserlebnis wenn es
geschafft ist.
Das Kleinbild wurde erfunden für eine Kamera die in die Westentasche passt,
für Schnappschüsse und schnelle Reportagen bei denen es um das brisante
Bild ging und weniger um die Qualität. Oskar Barnack und die Leica.
Nur mit einer Mittel- bzw. Großformatkamera lassen sich großflächige
Abzüge von den Negativen in guter Qualität herstellen.
Bei einer Digitalkamera ist es genauso die Sensorgröße entscheidend über die
Qualität, weniger bei Urlaubsbildern oder Familienfotos, sondern
bei großflächigen Ausbelichtungen z.B. DIN A0. Je größer der Sensor je mehr
Pixel sind möglich und um so Detail getreuer wird das Bild in der Vergrößerung.
Bei Bildern im Web für den Blog z.B. spielt das überhaupt keine Rolle,
diese Bilder sind auf Grund der geringen Speichermenge immer
mittelmäßig aber das reicht völlig aus, da genügt eine Kompakte mit Minisensor.

MaximilianWe
postet ab und zu
Beiträge: 22
Registriert: Mi Apr 29, 2009 11:27 pm
Wohnort: Heidelberg

Re: Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Beitrag von MaximilianWe » Fr Okt 23, 2009 11:14 pm

heribert stahl hat geschrieben:....Mit der Schaerfentiefe ist es so:
Um die gleiche Motivgroesse zu erhalten (ich sage bewusst nicht: "den gleichen Bildausschnitt"!) wie mit einer APS-C Kamera und einem 50mm Objektiv, muesste man mit dem gleichen Objektiv und einer KB-Kamera viel naeher ans Motiv ran. Dabei aendert sich (ausser dem Hintergrundauschnitt und der Perspektive) auch die Schaerfentiefe.
Dieser Irrtum scheint wohl ein ewiges Leben zu haben. Bei gleicher Brennweite und gleicher Entfernung bleibt die Motivgröße bei jedem Aufnahmeformat gleich. Lediglich das Blickfeld (Bildausschnitt, Bildinhalt) ist - soweit der Bildkreis des Objektivs groß genug ist -variiert proportional dem Aufnahmeformat.
Geht es um den gleichen Bildinhalt kann/muss man am kleineren Format eine äquiv. kürzere Brennweite einsetzen, was trotz des dann aber auch kleineren max. Zerstreuungskreises fast immer ein (kleines) Plus an ST bringt, verbunden aber mit einem evtl. Verlust an Detailzeichnung durch die kleinere Motivgrösse.
Mit opto-technischen und physikalischen Rundumschlägen wird man der Realität auch in der Fotografie nicht gerecht.
Die Antwort auf die Frage, ob man VF braucht, ist eigentlich einfach.
Je (noch) mehr Pixel, desto - theoretisch - mehr feinste Detailzeichnung
Für erstklassige Ausdrucke/Ausbelichtungen sind 300 dpi/110 dpcm erforderlich.
Bei Großformaten mit i.d.R. erheblich größeren Betrachtungsabständen und Projektion sind die Voraussetzungen wesentlich kleiner.

Mfg
Max

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Beitrag von heribert stahl » Sa Okt 24, 2009 9:30 am

MaximilianWe hat geschrieben:
Dieser Irrtum scheint wohl ein ewiges Leben zu haben.
Oh ja, Du hast recht :oops: :oops: :oops: Da habe ich mich falsch ausgedrueckt.
Ich meinte vielmehr: Motivgroesse relativ zur Formatflaeche, also das, was man im Sucher als Bild sieht.
Dass sich Abblidungsmassstaebe bei Formataenderung nicht aendern, ist schon klar.

Ich korrigiere das oben mal. Danke fuer die Richtigstellung!

Gruss
Heribert

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron