HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Beratung bitte! ..neuer COMPUTER für Bildbearbeitung ETC.?

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Emma D.
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Dez 18, 2009 5:45 pm

Beratung bitte! ..neuer COMPUTER für Bildbearbeitung ETC.?

Beitrag von Emma D. » Mi Jan 13, 2010 2:39 pm

Hallo liebe Experten, BERUFSFOTOGRAFEN, PC-Freaks und tüchtige Vorschlägemacher :)

Ich fotografiere mit einer Canon eos 450D und bearbeite meine raw-Dateien auf meinem Laptop, der mir jedoch schon mehrmals angedroht hat, seinen Geist aufzugeben, sollte ich ihn weiter so belasten und missbrauchen.

Da ich demnächst Fotografie studieren werde und nebenbei bereits regelmässig (ab und zu kommerziell) shoote, suche ich nun etwas schnelles, mit grossem Bildschirm, viel Arbeitsspeicher, viel Speicherplatz, ja, was gibts da noch alles...?

Ich möchte nun mal mit einer gescheiten PC/Arbeitsplatz-Einrichtung vorsorgen, (ob und) wann ich mir ein leistungsfähigeres Canonmodell zulege, weiss ich noch nicht.
Auf was muss man als Berufsfotograf achten? Welche Punkte sind wichtig?

Kann mich jemand aufklären, was momentan auf dem Markt so gängig, in der Berufsfotografie üblich & gut ist, und wieviel Arbeitsspeicher man bereits zu einem 'vernünftigen/durchschnittlichen' Preis haben kann?

+ was rät ihr mir: Server und PC separat kaufen? Welche Marke? (habe bis jetzt mit HP (bevorzugt) und Toshiba gearbeitet). Das Betriebssystem ist für mich klar, das wird windows 7 (allenfalls noch Vista).

Ich arbeite mit Photoshop CS4 und seit kurzem mit Lightroom.
Grosse Scans muss er auch vermögen.

Ich danke allen, die mich beraten, herzlich im voraus!

Auch an Nikonfans bin ich interessiert (ach und an Sponsoren ebenfalls! :D), definitiv entschieden habe ich mich aber gegen Mac.


liebe Grüsse


(nochmal ein Edit) Ach und was ich wohl noch anfügen muss: Ich bin daran, mich auf die Mode- und Portraitfotografie zu spezialisieren!

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Jan 13, 2010 3:07 pm

Auch wenn dir das nicht hilft, so geht es mir ähnlich:

Ich beabsichtige im Frühjahr von 6 auf 21 Megapixel upzugraden. :D

Und werde wohl neben der neuen Kamera dann auch einen leistungsfähigeren PC brauchen. :cry:

Emma D.
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Dez 18, 2009 5:45 pm

Beitrag von Emma D. » Mi Jan 13, 2010 3:13 pm

erzähl doch gleich noch ein bisschen mehr! :D wieso gleich so einen Riesensprung?

.. zusätzlich weiss ich nicht, ob es sich lohnen würde, mir meine neue Einrichtung in Deutschland (bin aus der Schweiz) zu besorgen!

Benutzeravatar
fotoart
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1669
Registriert: Mo Aug 24, 2009 1:18 am

Beitrag von fotoart » Mi Jan 13, 2010 3:28 pm

Zwei Dinge wenn Du Fotografie studieren willst.
Erstens besorge Dir ein anderes Werkzeug als die Canon eos 450D,
die kleinste Massenkamera für Jedermann und zweitens versuche Dir die
Fragen durch Recherche selbst zu beantworten denn im Studium bringt
Dir keiner etwas, Du musst alles selbst erarbeiten, übe das schon mal.
Habe die Aufnahme an der Kunstakademie bestanden und die
Kompositionslehre der bildenden Kunst für Fotografie studiert...
Ach noch was, für Mode und Portrait brauchst Du kein Studium der
Fotografie, Du musst ein skrupelloser Geschäftsmann sein wenn es Geld
bringen soll. Nun geh in Dich und überlege es Dir nochmal.

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Mi Jan 13, 2010 3:37 pm

.. zusätzlich weiss ich nicht, ob es sich lohnen würde, mir meine neue Einrichtung in Deutschland (bin aus der Schweiz) zu besorgen!
Kameras und PCs sind in der Schweiz eher billiger wie in germany!
Viele Fotografen arbeiten aber mit Mac in der Schweiz noch mehr wie in Deutschland.
Heiniger AG da kriegst fast alles, viele aus dem Süddeutschen Raum kaufen auch da ein, vorallem wenns um Kameras geht. Er ist aber eher der Mac Spezialist hat aber auch Lenovo PCs.
http://shop.heinigerag.ch/

Gruss Armin

Emma D.
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Dez 18, 2009 5:45 pm

Beitrag von Emma D. » Mi Jan 13, 2010 4:28 pm

Hallo Johnars:
Danke vielmals für den Link!
Ich bin mir dessen sehr bewusst.
Hab mich jedoch entschieden :))
Aber weisst du näheres über die Lenovos? Wenn ja, her mit den Infos!

Da ich auf der suche nach Mainstreammarken und in dieser Berufssparte exotischen Betriebssystem Windows bin, werden weitere Tipps, Links und Vorschläge immernoch gerne entgegengenommen!

Fotoart:

Auch danke für deine Ratschläge.
Bin ich mit "http://www.fluuu-bilder.de/" richtig auf deiner Website angekommen?
Ich nehm mir deine doch aus meiner Sicht eher belehrendangehauchte Kritik nicht übel, nehme es mir jedoch zu Herzen, so lass mich Dir auch meine Meinung sagen:

Ich bin in mir. Leider oder zum Glück andauernd oder viel zu oft.
Es geht mir nicht um's Geld, sondern um Selbstverwirklichung =)
Von mir aus bin ich nach dem Studium dann Dauergast in der Notschlafstelle, Hauptsache ich hab meine Kamera, und wenn sie mal zu Bruch gehen sollte und ich kein Kapital oder Reseven habe, singe ich so lange vor dem Mediamarkt, bis ich ein Auslaufmodell geschenkt bekomme. Illusionistisches Weltbild, gell!

Kunstkritik möchte ich in meiner Laufbahn eigentlich gänzlich bzw. möglichst unter den Teppich kehen, aber deine Fotos sind nicht meine Kunst, und diese Anschauung der Welt ist kaum mit meinen Zielen zu vergleichen.

Zur Kameraempfehlung: Über meine Pläne in dieser Hinsicht habe ich mich in meinem Entry-Post geäussert, und meine Meinung dazu ist, dass Technik jedermann lernen kann.

Ein ungern geklauter Spruch:
"Amateurs worry about equipment, professionals worry about money, masters worry about light. (I just take pictures..)"
Der letzte Punkt ist ebenfalls weder Angriff, wenn dann höchstens Selbstverteidigung, am ehesten aber einfach ein neutrales Statement: Meines Erachtens gehört das Sich-in-einem-spezifizierten-Forum-Rechechieren" bereits zum "alles-selber-erarbeiten".
Ja, Kunst hat mit in die Zukunft schauen zu tun, und ich wage zu sagen, sie wird wundervollerweise sehr herzbetont =)


Merci euch 2!

Emma D.
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Dez 18, 2009 5:45 pm

Beitrag von Emma D. » Mi Jan 13, 2010 4:49 pm

"Beruf: Bühnentechniker/Akustiker/Schreiner /Fotograf"
gefällt mir! :D

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mi Jan 13, 2010 5:56 pm

Achte darauf, dass der Monitor einen möglichst großen Farbraum abbilden kann und dass er sich kalibrieren lässt. Das ist bei Laptops meist sehr unzureichen gelöst...
Evtl. wäre es auch eine Überlegung wert, für unterwegs nur ein Netbook zu holen und zum Arbeiten nen Desktop.

Schaumrolle
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:03 pm

Beitrag von Schaumrolle » Mi Jan 13, 2010 6:04 pm

Also ganz ehrlich, warum Windows?? Ich benutze seit Jahren kein Windows mehr, und bin sehr zufrieden damit. Ich hab hier ein Macbook 13" mit OS X 10.4 (2G RAM) auf dem ich meine ganze Bildbearbeitung mache. Leistungsmäßig reicht das, ein größerer Monitor wäre nicht schlecht, aber auch damit kommt man zurecht. Wenn du dich für ein Macbook Pro der neueren Generation oder ein Desktop PC entscheidest, dann hast ein absolut stabiles und schnelle System, da kann kein Windows 7/Vista mithalten! Überleg dir das doch mal! Apple is zwar etwas teuer, aber seinen Preis wert!

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mi Jan 13, 2010 7:21 pm

Kann man eine CS4 + LR Lizens einfach so von Win gegen Mac tauschen?

Emma D.
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Dez 18, 2009 5:45 pm

Beitrag von Emma D. » Mi Jan 13, 2010 9:49 pm

Schaumrolle:

naja, also 13"? Das kann ich mir jetzt nirgends vorstellen (für meine Fotos zumindest nicht). 2 GB knapp, das hab ich auch, aber so ein kleiner Bildschirm..?



Nasus:
ja, das mit dem Kalibrieren, ist das die 'Funktion', die meine Fotos dann auf allen Bildschirmen gleich aussehen lässt? Wenn ja, danke, dass du dem einen Namen gegeben hast! :D

2. Frage fragst du in meinem oder eigenem Interesse?
Hab ich mir nicht übrlegt, aber ich denke, Adobe lenkt da ein :)!

mischa
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: So Sep 28, 2008 5:21 pm

mac + bildschirm...

Beitrag von mischa » Mi Jan 13, 2010 11:06 pm

Hallo Emma, also ich benutze auch seit Jahren einen Mac (zu beginn aus Beruflichen/Ausbildungsgründen) und von da an auch zur Bearbeitung von Fotos. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Macs stabiler laufen, vor allem, wenn du mehrere Programme aus dem CS4 pack parallel laufen hast.

Zum Thema Fotobearbeitung auf dem Notebook. Ich würde dir eh davon abraten, nur auf dem Notebook zu bearbeiten. Ich habe ein MacBookPro und schließe es an einen Monitor an. Da wäre ein EIZO zu empfehlen. Und dann wäre es auch nicht so schlimm, wenn das Notebook "nur" ein 13" wäre.

Wenn du nähere Fragen dazu hast. Frag. Gruß, Mischa

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Do Jan 14, 2010 12:12 am

Ein Laptop mit einem externen, guten, großen Monitor für daheim wäre wohl die beste Kombination.


"Kalibrieren" bedeutet, daß Du mit einem Meßgerät den Monitor, wenn er an deinen Rechner angeschlossen ist, ausmisst.
Das geht weitgehend automatisch, macht die Software die beim Kalibriergerät (z.B. Spyder) dabei ist.

Ergebnis ist eine Einstellung (Farbprofil) die dafür sorgt, daß die Grafikkarte in deinem Computer deine Bilder so umsetzt, daß sie gerade den "Farbstich" deines Monitors kompensiert.

Das bedeutet auch, daß Du die Kombination von Monitor und Grafikkarte aufeinander abstimmst - nur für die beiden gilt das von dir gemessene Farbprofil.

Sinnvollerweise würdest Du sowohl für das Display des Laptops als auch für den externen, großen Bildschirm je ein Farbprofil messen.

Benutzeravatar
Der_Schwabe
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Do Feb 11, 2010 7:20 pm
Wohnort: Württemberg

Beitrag von Der_Schwabe » Fr Feb 12, 2010 7:08 pm

Ist zwar schon etwas älter und eventuell schon geklärt, aber falls nicht .....
Nasus hat geschrieben:Kann man eine CS4 + LR Lizens einfach so von Win gegen Mac tauschen?
ja man kann bei Adobe einen Systemwechsel beantragen (soll aber anscheinend ca 10 Tage dauern)!

==============
Ich nutze ein 13"MacBook (Black) mit 4GB Arbeitsspeicher und einem 24" Monitor (Auflösung:1920X1200), und bearbeite zum teil die Bilder von meinem Bruder (Nikon D90) mit PSE8!
Habe dabei PSE 3GB Speicher zugewiesen, und kann mich absolut nicht beschweren das die Power trotz einigen Programmen die so nebenher laufen nicht ausreichen würde!

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Beratung bitte! ..neuer COMPUTER für Bildbearbeitung ETC

Beitrag von fibbo » Fr Feb 12, 2010 7:22 pm

Emma D. hat geschrieben:
... definitiv entschieden habe ich mich aber gegen Mac.
....
Ich bin daran, mich auf die Mode- und Portraitfotografie zu spezialisieren!

Naja, das passt aber nicht so doll zusammen. Aber wenn Du meinst?...

Ich hätte Dir sonst einen 24" iMac empfohlen. Nicht das neuestes Modell, wenn das Geld knapp ist. Meiner hatte vor 2 Jahren gebraucht 1250 Euro gekostet und der rennt immer noch wie ne Eins, seit OS 10.5.x ohne jeglichen Absturz.
BTW: Ich benutze hauptsächlich RAW.

Es gibt im Bereich Foto eigentlich nur sehr wenige Programme die man eventuell vermisst, wenn man kein Windows drauf hat. Dafür sind Andere bequemer und "netter". Insgesamt finde ich die Bedienung eines Mac intuitiver und "menschlicher", ja sogar irgendwie "weiblicher" ;-)

fibbo

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron