HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bilderspeicher / Image-Tank / Portable Storage Devices

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
alex8484
postet ab und zu
Beiträge: 22
Registriert: Mo Dez 03, 2007 5:37 pm

Bilderspeicher / Image-Tank / Portable Storage Devices

Beitrag von alex8484 » So Mär 23, 2008 7:10 am

Hallo,

ich bin nächstens mit dem Rücksack für ein paar Wochen unterwegs und kann meinen Notebook nicht mitnehmen. Ich bin jetzt auf der suche nach einem sehr zuverlässigen Bilderspeicher, wo ich alle meine Fotos abspeichern kann. Was noch gut wäre wenn ich vom Bilderspeicher aus auf einen USB Memory Stick eine zweite Kopie machen könnte.

Gruss
Alex

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » So Mär 23, 2008 12:19 pm

Warum kaufst Du Dir nicht einfach noch ein paar Speicherkarten? Für das Geld, was die "Image-Tanks" kosten, bekommst Du eine menge an Speicherkarten. :wink:

alex8484
postet ab und zu
Beiträge: 22
Registriert: Mo Dez 03, 2007 5:37 pm

Beitrag von alex8484 » So Mär 23, 2008 3:32 pm

Ich würde eigentlich gerne eine zweite Kopie auf einem USB Stick machen. Geht das auch mit einem Image-Tank?

Vieleicht ist auch das 920 Gramm schwere mini Notebook Asus Eee PC 4G eine Lösung für mich. Kostet 299 Euro.

http://de.wikipedia.org/wiki/ASUS_Eee_PC

Gruss
Alex

Gast

Beitrag von Gast » So Mär 23, 2008 3:38 pm

Mit 8GB Festplatte (max.), davon mindestens schon 1,5 Für Programme und Betriebssystem reserviert kommst du nicht weiter.

Wenn du wirklich angst hast um die Bilder und unbedingt mehrere Kopien haben willst: Wieso nicht einen CP80/200 von Jobo (oder deren Nachfolger).

Abends die vollen Speicherkarten in den Brenner stecken und dann auf CDs oder DVDs brennen.

Parallel kann man da ja auch noch einen Stand-Alone Speicher (Imagetank) als x+1 Sicherung verwenden.

Dirk

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Bilderspeicher / Image-Tank / Portable Storage Devices

Beitrag von fibbo » So Mär 23, 2008 5:54 pm

alex8484 hat geschrieben:.. Ich bin jetzt auf der suche nach einem sehr zuverlässigen Bilderspeicher

ich habe immer noch einen alten Vosonic X-Drive der ist immer noch sehr zuverlässig, wenn auch langsam.

aktuelles hier:

(Link wurde entfernt)


fibbo

alex8484
postet ab und zu
Beiträge: 22
Registriert: Mo Dez 03, 2007 5:37 pm

Beitrag von alex8484 » Mo Mär 24, 2008 7:19 am

Danke für die Tipps. Bin noch unetschlossen.

Gruss
Ales

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Bilderspeicher / Image-Tank / Portable Storage Devices

Beitrag von Cano » Mo Mär 24, 2008 8:19 am

fibbo hat geschrieben: ich habe immer noch einen alten Vosonic X-Drive der ist immer noch sehr zuverlässig, wenn auch langsam.
Kann ich bestätigen, da ich ebenfalls einen solchen Oldtimer besitze. Der Akku pfeift zwar mittlerweile auf dem letzten Loch, aber das ist kein Problem, da ich das Gerät tagsüber nicht mehr mitführe, wenn ich unterwegs bin. Eigentlich bräuchte ich es überhaupt nicht mehr, da ich inzwischen genügend Speicherkarten besitze.

Gruß
Cano

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Mo Mär 24, 2008 9:39 pm

Der Vosonic X-Drive funktioniert zwar ganz gut, aber die kurze Akkulebensdauer lässt ihn für eine mehrwöchige Rucksacktour eher ungeeignet erscheinen. Ich empfehle das DIP-Wiesel, weil es mit normalen AA-Akkus (oder eben AA-Batterien) läuft und zwar auch über mehrere Speicherkarten hinweg. Es ist außerdem sehr schnell und hat einen Daten-Verify beim Kopieren. Ich benutze es (nach dem X-Drive) jetzt seit zwei Jahren oder so und habe noch nie eine fehlerhafte Datei gehabt.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Mär 24, 2008 9:50 pm

Benny hat geschrieben:..Ich empfehle das DIP-Wiesel

was sagst Du dazu? Hast Du auch n Firmwareupdate machen müssen?

http://www.reinel.de/?p=69

fibbo

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Mo Mär 24, 2008 9:58 pm

fibbo hat geschrieben:
Benny hat geschrieben:..Ich empfehle das DIP-Wiesel

was sagst Du dazu? Hast Du auch n Firmwareupdate machen müssen?

http://www.reinel.de/?p=69

fibbo
nein, gemusst habe ich nicht. Ich habe irgendwann mal ein Upgrade durchgeführt - aber ich hatte keine Fehler oder fehlende Funktionen. Allerdings habe ich das Ding auch in USA gekauft, wo es unter dem Namen Hyperdrive läuft. Und der Anbieter hat eine gute Website und ordentlichen Service. Ich hatte hier nur den deutschen Distributions-Namen verwendet, weil man nach Hyperdrive vermutlich vergebens sucht...

Das Ding ist sic her nicht fehlerlos (z.B. sind die Batteriefachkontakte irgendwann mal etwas verbogen gewesen, weil sie einfach nicht genug Steifigkeit haben, so dass ich erst einen fatalen Ausfall vermutete – aber nach Zurechtbiegen lief alles wieder bestens), aber es hat einige wenige handfeste Vorteile, die es für mich zur optimalen Wahl gemacht haben: Mit Abstand schnellstes Kopieren der Karten und dann eben die AA-Akkus/Batterien sowie der wirklich hohe Sicherheitslevel dank verify.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mär 24, 2008 10:59 pm

Ich empfehle die Investition in mehrere, größere Speicherkarten.

Benutzeravatar
jurwa
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 15, 2008 9:39 pm
Wohnort: weingarten

Image Tank SDHC (SD-Karten über 2GB)

Beitrag von jurwa » Di Mär 25, 2008 10:00 am

Ich denke daß es wichtig ist bei Kauf eines neuen Image Tank SDHC Karten (SD-Karten über 2 GB) gelesen werden können. Die meisten bieten dies aber noch nicht.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Mär 25, 2008 1:33 pm

Da viele Spiegelreflex mit CF-Karten arbeiten ist es doch meist egal, ob der Image-Tank SDHC Karten liest.

Ich empfehle mal, wenn man sich einen kaufen möchte den Foto-Magazin Einkaufsberater Nr 1 2008 zuzulegen. Da werden mehrere verglichen, und die Unterschiede sind gewaltig. Laut dem Heft würde ich den Nexto-CF Ulta ND-2525 empfehlen, der braucht mit Verify nur 5:05 Minuten für 1 GB CF. die anderen brauchen teilweise bis zu 20 Minuten. Und der kostet ab 199 € (für 60GB). Er hat allerdings kein Display, auf dem man sich die Bilder dann noch mal anschauen möchte. Er hat nur ein monochromes Display.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Mär 25, 2008 1:58 pm

Emmerax hat geschrieben:Da viele Spiegelreflex mit CF-Karten arbeiten ist es doch meist egal, ob der Image-Tank SDHC Karten liest.

In der Einsteigerklasse immer weniger... Und die RAWs bzw. jpgs. werden immer grösser. Also wäre es doch etwas unvorteilhaft, veraltete Geräte zu kaufen. Ausnahme: Wenn man absichtlich und bewusst bei 2Gb SD oder CF bleibt.

Danke für den Tip.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<