HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Farbe bei MAC, PC, Fotoshop und Viewer.

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
schuh
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 30, 2006 8:43 pm

Farbe bei MAC, PC, Fotoshop und Viewer.

Beitrag von schuh » Sa Jul 05, 2008 10:29 pm

Ich habe vor kurzem ein paar seltsame Erfahrungen mit dem Farbverhalten bei der Fotonachbearbeitung gemacht. Ich habe über Photoshop(PC) RAW-Daten in JPEG gewandelt. In Photoshop sah alles OK aus, im Windows-Viewer dann alles richtig matschig und grün. (Farbraum war Adobe RGB). Auf dem Mac (gleicher Rechner, gleicher Monitor nur anderes System) sah es etwas besser aus. Ich hab dann alles noch mal im sRGB Farbraum bearbeitet, da hielten sich die Veränderungen in Grenzen.

Komischerweise gab es die Probleme nur bei Fotos, die ich von RAW gewandelt hatte. "Native" JPEGs gingen viel reibungsloser durch. Wie kann es da zu solchen extremen Verschiebungen kommen und ist sRGB die einzige Lösung? Was ist für Euch die letzte (Farb-)Instanz?

Freu mich über jede Antwort. Danke im Voraus.
schuh

P.S. Dieses Problem ist definitiv unabhängig von der Monitorkalibrierung (meiner Meinung nach). Da arbeite ich für Print nach dem Prinzip: Monitor nicht ganz vertrauen - erst Probeabzug machen - dann fertig bearbeiten. Übertriebenes Feintuning für Web wird dann eh von den Anwender-Monitoren gekillt.

Kopfschmerzen bereitet mir nur, daß im selben System Bilder von verschiedenen Programmen so krass unterschiedlich dargestellt werden.

Werner_B.

Re: Farbe bei MAC, PC, Fotoshop und Viewer.

Beitrag von Werner_B. » Sa Jul 05, 2008 10:48 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Mär 26, 2012 10:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jul 05, 2008 10:58 pm

(Farbraum war Adobe RGB)
Sofern du nicht vor einem vier bis zwölftausend Euro TFT oder Monitor von LaCie, Eizo, Sony, Samsung oder HP sitzt, die den Adobe Farbraum zu fast 100% darstellen können kann dein Monitor nur sRGB (wenn er es überhaupt richtig hinbekommt).

Photoshop und Programme die den Farbraum richtig interpretieren können wandeln das Bild bei der Bearbeitung - nur bei der Monitorausgabe, nicht in den Farbraumdaten - in sRGB um damit der Monitor das zumindest halbwegs "So würde es mit AdobeRGB fähigem Gerät in etwa Aussehen" darstellt.

Beim speichern wird - sofern nicht als sRGB gespeichert - dann aber mit AdobeRGB gespeichert.

Und wenn du das dann öffnest mit einem Programm, welches AdobeRGB nicht kennt und immer von sRGB ausgeht bekommst du Farbverschiebungen.

Bei sRGB und AdobeRGB ist $000000 zwar immer schwarz, aber $FF0000 ist beim einen Hellrot, beim anderen aber ein anderes Hellrot, das müsste im anderen Farbraum eventuell als $FD0001 dargestellt werden.

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Sa Jul 05, 2008 11:38 pm

Mit diesem Problem habe ich mich bis jetzt noch nie beschäftigt.
Ob es an meinem vor-kalibriertem iMac-Monitor liegt oder daran, dass ich auf die genauen Farbunterschiede nicht so achte, weiss ich nicht.
Ich versuche aber gerade in letzter Zeit, eine sehr hohe Farbqualität zu erreichen.

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jul 05, 2008 11:46 pm

Such mal im erstes Unterforum, Digitalfotografie, nach einem Thread namens "Farbmanagement".
Dort wirst du nicht nur feststellen, dass mehrere Leute ähnliche Probleme haben... Im Laufe des Threads wurden einige sehr gute Links zum Thema gepostet - dann kan man DSPs Äußerungen auch besser verstehen, bezüglich Problemlösung :wink:

schuh
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 30, 2006 8:43 pm

Nochmal nachgehakt

Beitrag von schuh » So Jul 06, 2008 10:28 pm

So ähnlich hatte ich mir das auch schon gedacht. Bleibt nur die Frage, warum ich dieses Problem nur mit Daten hatte, die ich selber von RAW gewandelt hatte. Bei JPEG-Aufnahmen von meiner Kompakten gab es nie Probleme. Die arbeitet doch keinesfalls mit sRGB, oder?

schuh

Gast

Re: Nochmal nachgehakt

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 12:04 am

schuh hat geschrieben:Die arbeitet doch keinesfalls mit sRGB, oder?
schuh
Das kannst du dir aussuchen, jedenfalls geht das bei meiner... Müssten alle Kameras können :wink:
Daran speziell wird es nicht liegen, denn die Bildaufnahme an sich sollte ja die Gleiche sein - nur der der digitale Farbraum ist ein anderer.
Vielleicht zeigt dein ACR (heißt das so?) die Farben etwas anders an, wie es bei RAW-Konvertern fast schon üblich ist?
Das kann man bestimmt einstellen, aber wie, frag nicht. Ich entwickle RAWs mit Adobe Lightroom, und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Fest steht: Das basiert zu Stücken auf dem alten RAWshooter - inwiefern dein ACR dem ähnlich ist, ist ja der gleiche Entwickler, keine Ahnung...

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Mo Jul 07, 2008 10:42 am

sRGB ist dann gut wenns fürs WEB ist, ansonsten sollte man immer mit Adobe RGB fotografieren.
Die meisten Browser kommen mit sRGB gut zurecht und man wird dann auch den billig Monitoren mehr gerecht, da sRGB der kleinere Farbraum ist.

MFG Armin

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron