(Farbraum war Adobe RGB)
Sofern du nicht vor einem vier bis zwölftausend Euro TFT oder Monitor von LaCie, Eizo, Sony, Samsung oder HP sitzt, die den Adobe Farbraum zu fast 100% darstellen können kann dein Monitor nur sRGB (wenn er es überhaupt richtig hinbekommt).
Photoshop und Programme die den Farbraum richtig interpretieren können wandeln das Bild bei der Bearbeitung - nur bei der Monitorausgabe, nicht in den Farbraumdaten - in sRGB um damit der Monitor das zumindest halbwegs "So würde es mit AdobeRGB fähigem Gerät in etwa Aussehen" darstellt.
Beim speichern wird - sofern nicht als sRGB gespeichert - dann aber mit AdobeRGB gespeichert.
Und wenn du das dann öffnest mit einem Programm, welches AdobeRGB nicht kennt und immer von sRGB ausgeht bekommst du Farbverschiebungen.
Bei sRGB und AdobeRGB ist $000000 zwar immer schwarz, aber $FF0000 ist beim einen Hellrot, beim anderen aber ein anderes Hellrot, das müsste im anderen Farbraum eventuell als $FD0001 dargestellt werden.