HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Handbuch Google Picasa

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Handbuch Google Picasa

Beitrag von rainerS.punkt » So Dez 21, 2008 1:26 pm

Moin,

als bekennender Picasa-Fan, möchte ich kurz auf ein online einsehbares Handbuch vom Franzis Verlag verweisen:
(Link wurde entfernt)

ciao
Rainer

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Di Dez 30, 2008 8:18 pm

Danke.

Aber ich möchte nicht die Rechte an meinen Bildern komplett an Google abtreten :)
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Benutzeravatar
peeBergi
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 06, 2008 10:58 am
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von peeBergi » Fr Jan 02, 2009 9:37 pm

Danke, ich nutze es auch sehr gerne! Ist es eigentlich möglich, ein Webalbum Leuten, die nicht Picasa nutzen zum Download anzubieten?

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Fr Jan 02, 2009 10:59 pm

@Malik: Toller Kommentar!

@peeBergie:
Webalben kannst du als öffentlich oder privat deklarieren. Wenn du ein privates Album hast, musst du die gewünschten Empfänger nur informieren. Dafür gibt es eine eigene Funktion. Allerdings können die das Album dan nicht in einem Rutsch komplett downloaden.

Für sowas bieten sich dann Dateitransferdienste an (Datei zippen, hochladen, Link zum Download verschicken).

Anbieter:
http://dateihoster.de/
http://www.materialordner.de/

Weitere: (Link wurde entfernt)


Grüße
Rainer

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Fr Jan 02, 2009 11:06 pm

Ist ein wichtiger Kommentar! Denn viele wissen das nicht und benutzen fröhlich das kostenlose Picasa und ahnen nicht, dass ihre Bilder jetzt Google gehören.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Fr Jan 02, 2009 11:22 pm

Nur dass er inhaltlich falsch ist. Damit Google die Bilder auf seinen Rechner hosten darf, muss man die dafür nötigen Nutzungrechte selbstverständlich einräumen. Wenn ich Bilder auf Fototalk hochlade, räume ich die Rechte zur Anzeige ganz genauso ein.

Auszug aus den Nutzungsbedingungen (http://www.google.de/accounts/TOS):
... räumen Sie dadurch Google und den zur Google Gruppe gehörenden Unternehmen sowie den Vertragspartnern von Google die notwendigen, nicht-ausschließlichen und weltweiten, zeitlich unbegrenzten Rechte ein, diese Inhalte ausschließlich zum Zweck der Erbringung des jeweiligen Dienstes und lediglich in dem dafür nötigen Umfang zu nutzen. Damit Google den jeweiligen Dienst anbieten kann, müssen die Inhalte zum Beispiel gespeichert und auf Servern gehostet werden. Das Nutzungsrecht umfasst daher insbesondere das Recht, die Inhalte technisch zu vervielfältigen. ...

Insbesondere interessant in diesem Zusammenhang:
Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung endet mit dem Zeitpunkt, in dem Sie einen eingestellten Inhalt aus einem bestimmten Dienst entfernen oder die Bestimmung der öffentlichen Zugänglichmachung aufheben.


Also bitte: Google-Bashing schön und gut; aber wenn schon solche Verschwörungstheorien verbreitet werden, dann bitte sachlich begründen.

So wie du es formulierst, hätte Google z. B. das Recht, deine Bilder anderweitig zu verwenden, z. B. die Bilder zu verkaufen. Dies ist nicht der Fall.

Im Übrigen geht "gehören Google" schon mal gar nicht. Das Urheberrercht ist nicht übertragbar.

Rainer

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Fr Jan 02, 2009 11:29 pm

PS & OT:
Für Verschwörungstheoretiker und Interessierte empfehle ich das wunderbare Google Epic (ohne Agent Mulder):
http://media.aperto.de/google_epic2015_de.html


ciao
Rainer

Benutzeravatar
peeBergi
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 06, 2008 10:58 am
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von peeBergi » Sa Jan 03, 2009 9:21 pm

Hehe,

ich muss (leider) auch viel zu oft feststellen, dass Worte wie "ich gebe Google doch nicht meine Daten" etc. salopp daher gesagt werden ohne sich anständig informiert zu haben, auf anderer Seite aber häufig viel mehr preisgegeben wird.
Auch wenn google versucht möglichst überall, wo es um Internet geht, der genutzte Dienst Nummer Eins zu sein, so muss man doch mal folgendes zu Gute halten:
1. die Werbung bei Google-Anwendungen finde ich meist schlicht und unauffällig im Vergleich zu anderen Seiten und Anwendungen
2. Ist das, was sie bieten, häufig ganz gut und lässt sich sowohl gut in Kombination mit anderen Gadgets von Ihnen nutzen, aber auch einzeln.
LG, peeBergi
_______________________________________

Mein Foto-Blog: www.shot-blog.blogspot.com

Meine DSLR: Canon Eos 450D, Kitobjektiv 18-55m IS
Meine (alte) Kompakte: Canon Powershot A60 inklusive Unterwassergehäuse

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Sa Jan 03, 2009 9:46 pm

Klar stört die Google-Werbung nicht, und klar sind die Dienste z.T. super. Eine milliardenschwere Firma sollte aber auch in der Lage sein, solche Dienste anzubieten. Dennoch beunruhigt mich, dass Google überall die Finger im Spiel hat. Datenschutz ist eben ein heikles Thema. Google hat eine Vielzahl von Daten von den allermeisten Internet-Usern und kann damit nicht nur die Werbung ideal platzieren - technisch gesehen ist da viel mehr möglich. Was dazukommt: Viele Daten werden in den USA abgespeichert - und da gelten andere Datenschutzrechte.

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » So Jan 04, 2009 12:10 pm

Moin,

die Bedenken sind natürlich richtig; die will ich auch nicht negieren. Aber als mündiger Nutzer kann ich mich entscheiden, ob ich das will oder nicht. Sauer werde ich nur, wenn Daten anders genutzt werden als angekündigt.


Gruß
Rainer

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » So Jan 04, 2009 1:26 pm

Und kannst Du das ausschließen?
Google will die Bilder selber und an sich gebundenen Diensten zur Verfügung stellen. Das sind nicht 2 Dienste, sondern eine unüberschaubare Anzahl. Und das die Bilder aus all diesen Diensten verschwinden, sobald Du sie aus Deinem Picasa-Webalbum nimmst glaubst Du doch wohl selbst nicht.
Ich bin kein Verschwörungstheoretiker, aber so gut ist Picasa nun nicht, dass ich das alles in Kauf nehmen will.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » So Jan 04, 2009 1:42 pm

Und kannst Du das ausschließen?
Das ist ein sinnloses Argument: Ich kann auch nicht ausschließen, dass jemand Bilder von meinen Websites oder aus meiner Galerie bei Fototalk kopiert und dann illegal nutzt. Wenn ich das sicher verhindern will, darf ich keine Inhalte ins Netz stellen, egal ob bei Google, Fototalk oder in meinen eigenen Seiten.
Und das die Bilder aus all diesen Diensten verschwinden, sobald Du sie aus Deinem Picasa-Webalbum nimmst glaubst Du doch wohl selbst nicht.
Schon wieder: Reine Spekulation! Ersten glaube ich das, denn man kann Google viel vorwerfen, aber sicher nicht, dass sie unprofessionell arbeiten. Wenn dennoch nicht, verletzt Google sowohl seine eigenen Nutzungsbedingungen (und damit den geschlossenen Vertrag) als auch meine Urheberrechte. Dagegen kann ich dann vorgehen.
aber so gut ist Picasa nun nicht, dass ich das alles in Kauf nehmen will.
Das ist dein gutes Recht. Ich finde das Programm toll und die von Google definierten Bedingungen akzeptabel. Ander geben lieber 200 Euro aus, ich lasse als Gegenleistung für ein Produkt eben bestimmte Nutzungen meiner Daten zu. Zu verschenken hat auch ein Großkonzenr wie Google nix. Warum sollten sie auch(?); ich will für meinen Job ja auch bezahlt werden.
Ich bin kein Verschwörungstheoretiker
Mag ja sein. Aber Fakten scheinen dich ja auch nicht zu interessieren. Dann flüchtest du lieber in Vermutungen und Spekulationen.

Google ist nicht gut. Google ist nicht böse. Google ist ein stinknormales - wenn auch großes - gewinnorientiertes Unternehmen.


ciao
Rainer

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron