HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EF-S 17-85 IS USM Universalobjektiv?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Lasombra
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 22, 2008 2:13 pm

Canon EF-S 17-85 IS USM Universalobjektiv?

Beitrag von Lasombra » Mi Sep 24, 2008 2:01 pm

Servus

Jetzt wo ich meine EOS 450D schon seit ein Paar Monaten hab, bemerk ich doch das ich mit dem Standartkit nicht wirklich weit kommen kann. Jetzt drängt sich die frage auf.

Ich will ein gutes Immer drauf Objektiv.
Also dieses ist recht lichtstark?

Canon EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM

Was denkst ihr?

Genutzt wird es eigentlich für alles. Bißchen Porträt, Landschaft, üben üben und mehr üben.

Dieses Objektiv kostet bei achatzi.de 339€ gibt es vergleichbare Objektive die in dem Preisrahmen sind? Vielleicht eine andere MArke?

Danke im vorraus
:D

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Canon EF-S 17-85 IS USM Universalobjektiv?

Beitrag von fibbo » Mi Sep 24, 2008 2:20 pm

Lasombra hat geschrieben:..gibt es vergleichbare Objektive die in dem Preisrahmen sind? Vielleicht eine andere MArke?

Es gibt ausser entsprechend Teuren von Canon das Tamron 17-50/2,8 und das Sigma 18-50/2,8 und das Sigma 17-70/2.8-4 und noch einige Andere. Das von Dir ausgesuchte Objektiv ist nicht lichtstark, und Du dürftest relativ viel Geld verlieren bei Wiederverkauf.

fibbo

Benutzeravatar
Lasombra
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 22, 2008 2:13 pm

Beitrag von Lasombra » Mi Sep 24, 2008 3:28 pm

@fibbo

Ich bin doch doof :evil: .

In der Hektik hab ich doch die zahlen verdreht und beim Post schreiben nicht mal bemerkt.

Korrigiert mich aber das heißt ja 1:4 Abbildungsmaßstab und 5,6 ist die Lichtempfindlichkeit. Ich hab 1:4 falsch gedeutet :roll: . Nicht hauen :oops: . Wenn ich die Daten richtig lese ist das Objektiv dann net der bringer.

Ich wollte ne frage hinzufügen. Ist IS sehr wichtig? Klar Bildstabilisierung aber der aufpreis :shock: . Wenn man mit IS kauft steigt ja der Wiederverkaufswert, ist klar.

Bye Bye und thx

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Sep 24, 2008 4:11 pm

Lasombra hat geschrieben:..Ist IS sehr wichtig?

jain. Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Das hängt davon ab wie und was Du fotografierst. Ich hatte bereits eine der ersten DSLR mit Bildstabi, als die halbe Welt noch darüber lästerte. Inzwischen ist es umgekehrt, ich lästere schon mal über Leute die gar nicht mehr ohne Bildstabi auskommen (wollen) ;-)
Also grundsätzlich gilt, dass statische Motive mit Stativ oder Bildstabi aufgenommen werden sollten, wenn die Belichtungszeit nicht ausreichend wäre, oder die iso-Empfindlichkeit zu hoch oder wenn spezielle Effekte erreicht werden sollen mit sehr niedriger Belichtungszeit. Das ist natürlich bei Tele effektiver als bei Brennweiten im unteren Bereich. Nur, da haben manche Gehäuse mit Bildstabi sogar den Vorteil dass man Fotos machen kann die sonst gar nicht möglich wären, wie z.B. in Kirchen wenn Stativverbot gilt.
Bei sich bewegenden Motiven hilft der Bildstabi nur sehr bedingt und muss manchmal sogar abgeschaltet werden. Hier zählt meist eine schnellere Verschlusszeit, bzw. lichtstärkere Objektive, bzw. Gehäuse mit weniger Rauschentwicklung, bzw. ein stabileres Stativ mit Spezialkopf für Mitzieher.
Also man muss abwägen was einem wichtiger ist... Ein Gehäuse mit eingebautem Stabi ist jedenfalls erst mal günstiger weil man sich dadurch öfter ein gutes (teures!) Stativ sparen und die bisherigen oder ältere Linsen verwenden kann.
Bei Sport und Action und Abendaufnahmen mit Menschen, oder Innenräume mit Menschen, sollte man zusätzlich oder anstatt Stabi besser in lichtstärkere Linsen investieren. Schaden kann er aber nicht solange man ihn ausschalten kann bei Bedarf.

Stative sind übrigens aus Bequemlichheit und seit der Erfindung der Stabis aus der Mode gekommen, ähnlich wie Festbrennweiten durch die Erfindung von guten Zooms... Es bleibt aber die Frage, ob diese Bequemlichkeit nicht der Fotografie als künstlerisches Mittel schadet, denn der Einsatz eines Stativs ermöglicht ein besseres "Komponieren" des Fotos, und auch eine grundsätzlich bessere Bildqualität durch den Ausschluss von jeglichen Verwacklungen und Flüchtigkeitsfehlern. Und bei Zooms ist die Gefahr dass man zwar den Bildausschnitt ändern wird, aber nicht die Perspektive die ein Foto erst interessant macht!
Beide Erleichterungen und auch Andere wie Autofokus und Motivprogramme führen leicht zu einer Einschränkung der Möglichkeiten der Gestaltung, auch wenn das paradox klingt.

fibbo

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Canon EF-S 17-85 IS USM Universalobjektiv?

Beitrag von heribert stahl » Mi Sep 24, 2008 5:32 pm

fibbo hat geschrieben:
Lasombra hat geschrieben:..gibt es vergleichbare Objektive die in dem Preisrahmen sind? Vielleicht eine andere MArke?

... und das Sigma 17-70/2.8-4
Die Endlichtstaerke, wenn man ueberhaupt davon sprechen kann, beim Sigma ist 4,5 :shock: und damit faellt es fuer mich bereits als Portraitobjektiv raus.

@lasombra: entweder Du ersetzt das Kit durch ein 2,8er Zoom oder ergaenzt es durch ein 2,8/28-75mm.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Mi Sep 24, 2008 10:12 pm

Gucke mal auch hier rein, handelt vom gleichen Thema...

(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Lasombra
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 22, 2008 2:13 pm

Beitrag von Lasombra » Do Sep 25, 2008 7:56 am

@Thx @ll

Wie gesagt ich hab mich verlesen. Das bißchen wißen hab ich schon, also das 4,5 sehr lichtschwach ist :lol: .

Ich glaub, das die heutige Mode uns Menschen alles leicht machen will. Nichts müßen wir mehr selber machen.

So ein Bildstabilisator ist bestimmt eine cooles Future, den man als Amateur bestimmt herzlichst willkommen heißt, aber für den Fachmann eher ein Luxus ist auf den man auch ruhig verzichten kann.

Leider hat die EOs 450d kein Gehäuse Bildstabi. so muß ich das mit IS im Objektiv ausgleichen. Die frage stellt sich nur ob er immer voll ausgenutzt wird.

Mal im ernst. Welcher Handy Nutzer nutzt schon all seine Funktionen aus? Man bekommt sie mit dem Handy hinterher geschmissen. Bei vielen Funktionen wird uns weiß gemacht das wir sie brauchen und so. Irgendwo sind wir schon ein Opfer der Medien :oops: .

Bye Bye :D

Benutzeravatar
Lasombra
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 22, 2008 2:13 pm

Ich mal wieder

Beitrag von Lasombra » Do Sep 25, 2008 10:03 am

Ich glaub ich Löse mich von dem IS Wahn.

Wenn ich so lese Fotografieren hier sehr viele ohne IS und die Ergebnisse sind Hammer. IS ist wohl kein Erfolgsrezept, man bildet es sich wohl nur ein das man ohne nicht mehr kann :shock: .

Hier noch mal ein paar Objektive?!!?

CANON EF 50/1,4 USM (ohne IS) hab hier im Forum nur gutes gelesen

CANON EF 85/1,8 USM (mein Favo. da ich ab und zu doch gerne Zoome)

jetzt mal ne bescheidene Frage.

Beispiel:
CANON EF-S 18-55/3,5-5,6 IS
18mm bis 55mm?!; 3,5mm Blende bis 5,6mm Blende?!?!

Warum steht bei den zwei s.o. vorgeschlagenen Objektiven nur 50/1,4 ohne weitere angaben? Weils einem Standard entspricht der immer gleich ist?

Bitte nicht auf heribert stahl links verweißen. die habe ich längst gelesen.

Brauch am Anfang bißchen Starthilfe, damit ich das mal richtig erklärt bekom :D

Dankeeeeee

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Ich mal wieder

Beitrag von Cano » Do Sep 25, 2008 10:39 am

Lasombra hat geschrieben:Ich glaub ich Löse mich von dem IS Wahn.
Wenn's denn ein Wahn wäre. Ist es aber nicht. Nach zwei Jahren IS-Praxis möchte ich die Vorteile eines stabilisierten Objektivs nicht mehr missen.
Wenn ich so lese Fotografieren hier sehr viele ohne IS und die Ergebnisse sind Hammer.
Solange die Belichtungszeit so kurz ist, daß man sie halten kann, geht's auch prima ohne IS (genaugenommen sogar besser).

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Ich mal wieder

Beitrag von heribert stahl » Do Sep 25, 2008 1:49 pm

Lasombra hat geschrieben:
CANON EF 50/1,4 USM (ohne IS) hab hier im Forum nur gutes gelesen
Da wirst Du auch nichts schlechtes drueber lesen. Optisch ist das EF1,8/50mm aber nicht viel schlechter, aber 60% billiger.
Lasombra hat geschrieben: CANON EF 85/1,8 USM (mein Favo. da ich ab und zu doch gerne Zoome)
öööhm, damit kann man nicht zoomen :shock: Ich vermute, Du benutzt das Wort "Zoom" als Synonym fuer den Begriff "Tele"; und das solltest Du Dir schleunigst abgewoehnen :roll:
Lasombra hat geschrieben: jetzt mal ne bescheidene Frage.

Beispiel:
CANON EF-S 18-55/3,5-5,6 IS
18mm bis 55mm?!; 3,5mm Blende bis 5,6mm Blende?!?!

Warum steht bei den zwei s.o. vorgeschlagenen Objektiven nur 50/1,4 ohne weitere angaben? Weils einem Standard entspricht der immer gleich ist?
Viele, nicht alle, Zooms haben veraenderlich Lichtstaerken: in diese Fall eben 3,5-5,6. Festbrennweiten haben keine veraenderliche Brennweite und deshalb auch nur eine groesste Blende(=Lichtstaerke), in diesem Fall eben 1,4.
Das bedeutet, dass die sichtbare Blendenoeffnung x1,4=Brennweite (50mm)

Du kannst mal
www.fotolehrgang.de studieren oder mal bei wikipedia Begriffe wie
Tele, Weitwinkel, Zoom, Lichtstaerke, Blende, Festbrennweite usw. eingeben...und darueber lesen natuerlich :twisted:

Gruss
Heribert

KaoTai

Re: Ich mal wieder

Beitrag von KaoTai » Do Sep 25, 2008 1:59 pm

Lasombra hat geschrieben: CANON EF 50/1,4 USM (ohne IS) hab hier im Forum nur gutes gelesen

CANON EF 85/1,8 USM (mein Favo. da ich ab und zu doch gerne Zoome)

jetzt mal ne bescheidene Frage.

Beispiel:
CANON EF-S 18-55/3,5-5,6 IS
18mm bis 55mm?!; 3,5mm Blende bis 5,6mm Blende?!?!

Warum steht bei den zwei s.o. vorgeschlagenen Objektiven nur 50/1,4 ohne weitere angaben? Weils einem Standard entspricht der immer gleich ist?
Nur das dritte Objektiv ist ein Zoom-Objektiv. Und "Zoom" bedeutet nicht Vergrößerung, sondern "veränderliche Brennweite". :shock:

Die Brennweite geht von 18 bis 55mm.

Die Lichtstärke (= größte Blendenöffnung = kleinste Blendenzahl) schwankt bei dem Objektiv von 3.5 bis 5.6, wobei der erste Wert (3.5) sich auf die kürzeste Brennweite (18mm) und der zweite Wert (5.6) auf die längste Brennweite (55mm) bezieht.

Die Blendenzahl ist das Verhältnis von Brennweite zu Blendendurchmesser. Da man also mathematisch zwei Längen dividiert, ist das Ergebnis dimensionlos, d.h. Blende 5.6 und nicht Blende 5.6mm.

Dass die Lichtstäke (kleinste Blendenzahl) bei Zoomobjektiven brennweiten-abhängig ist, ist nicht ungewöhnlich.



Die ersten beiden Objektive sind Festbrennweiten. D.h. wenn Du dein Motiv mit denen näher heranholen willst, mußt Du schon mit der Kamera näher hingehen, da genügt es nicht an einem Ring zu drehen.

Da sie nur eine einzige Brennweite haben, haben sie auch nur eine einzige Lichtstärke.

Benutzeravatar
Lasombra
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 22, 2008 2:13 pm

Beitrag von Lasombra » Do Sep 25, 2008 2:24 pm

Sorry

Falsch eingeprägt :shock:

Hab mir das wohl falsch beigebracht :roll: . Dachte echt wenn man die Brennweite verändern kann, das es = Zoom ist :lol: . Gestrichen.

Das sind wohl noch die Kleinigkeiten die mich verwirren :oops: .

Okey. Die zwei Objektive Sind Festbrennweiten. Okey

Die haben eine feste Blendenöffnung. Das heißt diese Blendenöffnung ist nicht verstellbar oder? Also:
Die Blende ist die ja die zweite Möglichkeit, die Lichtmenge, die auf den Chip fallen soll, zu regeln. Hierzu verwendete ich ja eine variable Öffnung (kleine Öffnung, wenig Licht/große Öffnung, viel Licht). Das fällt aus richtig?

Hat man dadurch den nicht auch nachteile?

Sorry für solche Anfängerfragen.
Diese Seite www.fotolehrgang.de kenne ich, aber ab und zu verstehe ich einiges nicht

Benutzeravatar
Lasombra
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 22, 2008 2:13 pm

Beitrag von Lasombra » Do Sep 25, 2008 2:58 pm

Wieder was dazugelernt. Jetzt verstehe ich es :!:

Ich glaub ich muß die ganzen Erklärungen (Fotolehrgang, Wki) öfters durchlesen :D . Manchmal denkt man sich den eigenen Rest wobei was anderes in der Erklärung steht.

Fazit: Mein Standard Objektiv 18-55 ist ein Zoom richtig?
und die Zwei oben "55 und 85" sind Festbrennweiten!!

ob ich mit einer Festbrennweite auskomme. Mit meinem jetzigen Zoom ich schon ab und zu.

Muß ich mir noch mal überlegen.

thx

Benutzeravatar
Lasombra
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 22, 2008 2:13 pm

Beitrag von Lasombra » Do Sep 25, 2008 3:38 pm

Am Anfang will ich mich doch nicht auf eine Festbrennweite festlegen. Beschränkt mich ein bißchen. Vielleicht später.

Ich will doch ein leichtes Zoom Objektiv. Von der Lichtempfindlichkeit ist es nicht grad das beste " CANON EF 28-135/3,5-5,6 IS USM" aber damit kann ich mich zufrieden geben.

Da es ein Zoom Objektiv ist, ist mir ein Bildstabi wichtig. Wär das eine sinnvolle Investition? Also es soll ein immer drauf Objektiv werden. Momentan sind meine Ansprüche bezüglich Lichtempfindlichkeit nicht so groß. Am Anfang kann man sich halt nicht alles leisten.

Was sagt ihr? Kann ich zuschlagen?

Gast

Beitrag von Gast » Do Sep 25, 2008 3:45 pm

Festbrennweiten haben eine feste (=nicht variable) Brennweite

Zooms (Gerüchteweise benannt nach dem ersten in Massenfertigung hergestellen "Zoom"-Objektiv mit der Bezeichnung "ZOOMAR") sind Objektive mit variabler Brennweite.

Die Brennweitengrenzen werden an Objektiven in Form "Min-Max" angegen. Wenn Min = Max wird anstelle von z.B. 50-50 einfach 50 geschrieben.

Das x-Fach eines Zooms wird berechnet aus Max/Min bei dem 18mm-55mm also 55/18 = 3,05 oder grob 3fach Zoom.

Allerdings ist ein 70mm-210mm Objektiv auch ein (210/70 =) 3fach Zoom.

Somit ist "Ich will ein Objektiv mit viel/großem Zoom" leicht irritierend.

Will der jetzt ein Objektiv mit einem großen x, dann ist eher ein 18-200mm (10x Zoom) anstelle eines 200-500mm (lächerliches 2,5x Zoom) Objektivs gemeint.

Oder soll die Maximale Brennweite möglichst groß sein? - Dann ist doch wieder das 200-500er gemeint oder ein 500-1000mm (nur 2x)

Dann noch die Begriffe:

Weitwinkel, Normal und Tele (Nicht wissenschaftliche Erklärungen)

Normal (grob definiert): Diagonale des Bildaufnehmers (Film, Sensor) = Brennweite.

Eigenschaft: Bildwinkel ist ca. 45° und Tiefenstaffelung (Eindruck der Entfernungen) auf dem Bild entsprechen in etwa dem Eindruck der Tiefe, welches wir mit dem Auge sehen.

Weitwinkel: Diagonale des Bildaufnehmers > Brennweite.

Eigenschaften: Bildwinkel > ca. 45° = Viel drauf, das aber sehr klein. Auch ist hier die Tiefenstaffelung gedehnt: Weiter entferntes wirkt noch weiter weg als mit dem Auge gesehen.

Mit den Teilen kann man dann schöne Effekte erziehlen, indem man z.B. sehr nah an ein Gesicht rangeht. Die vorne liegende Nase ist riesig, die Ohren sind klein.

Tele: Diagonale des Bildaufnehmers < Brennweite.
Eigenschaften: Bildwinkel < ca. 45° = Wenig drauf, das aber sehr groß. Auch ist hier die Tiefenstaffelung verengt : Weiter entferntes wirkt näher als mit dem Auge gesehen.

Bei KB ist die Diagonale des Films/Sensors ca. 43mm

Bei vielen DSLRs (APS-C, Crop Kameras,...) bei um die 28-30mm

Bei Olymus (4/3) bei ca. 25mm

Und zu mehr hab ich jetzt erstmal keine Lust, ich fange wieder an zu schwaffeln.
Zuletzt geändert von Gast am Do Sep 25, 2008 4:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron