HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Tokina 12-24 mm

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Apr 02, 2008 6:49 pm

Allgemein wird dem Sigma eine nicht so hohe Schaerfe, vor allem am Rand, nachgesagt.
Allerdings ist es Verzeichnungsweltmeister (im positiven Sinn)

Gruss
Heribert

pixelstahl
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 15, 2006 1:43 pm
Wohnort: 13055 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von pixelstahl » Do Apr 03, 2008 9:22 am

Hallo Namensvetter,
ich denke, es wird das TOKINA 12-24 mm gekauft werden. Auf das TAMRON kann mann dann ja später umsteigen, wenn die Praxistest vorliegen. Ich denke, es wird auch etwas teuerer verkauft werden.

LG
Richard Stahl
www.pixelstahl.de

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Jun 09, 2008 11:09 am

Cano hat geschrieben:
Hupf hat geschrieben: sehr vielversprechend hört sich d. Tamron 10-24 SP AF F3,5-4,5 Di II an.Preislich tut sich zum Tokina nicht viel.
Woher weißt Du das?
Das Objektiv ist preislich bislang nirgendwo gelistet.
Soeben habe ich das Tamron 10-24mm in der Preisliste eines Schweizer Händlers für 864 Franken entdeckt. Das entspricht etwa 540 Euro.

Benutzeravatar
Licht
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 26, 2007 1:53 pm
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Licht » Sa Jun 21, 2008 6:05 pm

würd mich auch interessieren... an der 5D LG v Manfred
LG v Licht

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jun 21, 2008 7:33 pm

Ich besitze seid einem Jahr das Nokina 12x24 und bin auch sehr zufrieden damt.
Nur was mich immer gestört hat, wenn ich Naturaufnahmen gemacht habe, das ständige Objektivwechsel, Kleines ab - grosses ran und das nervt.
Das bekommt den Sensor besonders gut und der Geldbörse, wenn mann es nicht selber mache will.
Aber ich will dir das Nokina nicht ausreden, es ist wirklich ein sehr gutes Teil.
Kostenpreis rund 400€
Ich habe jetzt das 17x70 von Sigma und fahre ganz gut damit.

MfGSiggi

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Sa Jun 21, 2008 9:27 pm

Das Sigma ist lichtschwaecher und ist am Bildrand deutlich schlechter als das Tokina. Allerdings hat es weniger CAs und deutlich weniger Verzeichnung; und natuerlich 2mm weniger Brennweite, was sehr viel ist.
Es gibt auf beiden Seiten zufriedene Benutzer.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
TheRealMonti
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Sa Jan 06, 2007 11:23 am
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRealMonti » Mi Jun 25, 2008 12:30 pm

Also ich weiß zwar nicht was Ihr alle mit Euren Fotos machen wollt usw. -
Aber als Tipp schaut Euch doch mal den sehr gut und informaiv gemachten Test der Weitwinkel auf
www.traumflieger.de
an. Ich meine dabei festgestellt zu haben, dass es "keine" wirklich "sauschlechten" UWW gibt, die hier immer wieder und oft genannt werden - Die Unterschiede sind gering und oft hat das eine hier einen Vorteil,
aber beim anderen einen kleinen Nachteil, der wahrscheinlich von den meisten gar nicht erkannt werden würde, wenn er nicht draufgestossen wird. Jeder sollte wissen was er hauptsächlich fotografieren will und dann aufgrund von gewissen möglichen Nachteilen (z.Bsp. Lens Flares etc.) sich auf eines entscheiden was preislich auch stimmt.
Ich hatte mich auch absolut megamäßig versucht zu informieren und konnte mich schwer entscheiden zwischen dem Sigma, Canon oder Tokina. Meine Wahl fiel auf das Tokina, aber auch nur weil ich das sehr preiswert erhalten hatte – Und – Ich kann es sehr empfehlen !
Ich glaube die schenken sich kaum was und bin mir sicher, daß meine Fotos aufgrund eines anderen dieser Objektive nicht besser wären.
Es wird oft zuviel darum geredet. Letztendlich kommts drauf an wer hinter der Kamera steht und wie und ob man es noch bearbeitet.
Meine Empfehlung: Das Canon, Sigma, Nikkor und Tokina sind garantiert "alle" sehr gute Optiken mit denen man Top-Pics machen kann.
Vor allem für Leute die keine 100%igen Fachfotografen sind dürfte auch so eine Meinung
mal von Nutzen sein, denn Nachteile gibt es bei (fast) jeder Optik jeder Preisklasse – Nur wer bemerkt oder bemängelt die ? Meistens werden hinter der Kamera die Fehler begangen (grins).
Und mal ehrlich - Manche Top-Bilder werden einfach nur schlecht geredet.
Für mich ist ein Bild dann wirklich gut wenn ich ihm auf Anhieb die Aufmerksamkeit schenke es mehrere Sekunden (mindestens) anzuschauen - Oft sind das auch Bilder die irgendwo am Rand vielleicht das ein oder andere zu bemängeln hätten etc. - Aber ein technisch perfektes Foto ist noch lange kein gutes Foto ! (Nur mal so am Rande bemerkt).
Gruß
Monti
:wink:

Benutzeravatar
Licht
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 26, 2007 1:53 pm
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Licht » Mi Jun 25, 2008 3:19 pm

@ Monti...

sehr guter Beitrag, dem ich nur zustimmen kann,
denn Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!!!

LG v Licht
LG v Licht

endzeit
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Do Feb 21, 2008 1:43 pm
Wohnort: unna

Beitrag von endzeit » Mi Jun 25, 2008 6:11 pm

absolut richtig.

und empfehlen kann ich das tokina übrigens auch auf alle fälle!
(habe es jetzt seit 1 1/2 monaten)

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron