HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objektiv für Nikon D40 / Brauche Entscheidungshilfe

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Objektiv für Nikon D40 / Brauche Entscheidungshilfe

Beitrag von AwieAngela » Mi Apr 30, 2008 8:56 am

Hallo zusammen :-)
Die Nikon D40 habe ich ja erst seit etwa 3 Wochen, und jetzt schon gemerkt
dass mir die Brennweite nicht ausreicht.
Meine FZ8 hat zwar keine qualitav so gute Ergebnisse abgeliefert,
aber der Zoom war schon klasse, und den vermisse ich jetzt :roll:

Also habe ich mich gestern zu Informationszwecken in ein gut
ausgestattetes LichtBlick-Fotofachgeschäft begeben und mal rumgeguckt.
Die Vielfalt hat mich fast erschlagen.
Trotzdem bin ich an dem Sigma 18-200mm hängen geblieben.
Preis mit Stabi: 429,- neu
Ohne Stabi: 269,- neu
Im Internet hatte ich mich auch schon umgeschaut, aber da waren die Preise
allgemein höher als im Fachgeschäft. Kann das sein?
Ausserdem verkaufen sie dort auch gebrauchte Objektive, aber allesamt
noch ohne AV. Den hätte ich aber schon gerne 8)
Nun meine Frage:
Brauche ich unbedingt einen Bildstabilisator, oder muss ich ohne immer ein Stativ mitschleifen?
Und wer kann einer blonden Frau, deren Künste im Rechnen beschränkt
sind, sagen wie nah in etwa man weit entfernte Objekte mit einem 18-200mm ranholen kann.
Danke schonmal im Voraus
:wink:
LG Angela

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Objektiv für Nikon D40 / Brauche Entscheidungshilfe

Beitrag von Cano » Mi Apr 30, 2008 9:01 am

AwieAngela hat geschrieben:Und wer kann einer blonden Frau, deren Künste im Rechnen beschränkt sind, sagen wie nah in etwa man weit entfernte Objekte mit einem 18-200mm ranholen kann.
http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

Zum Rest später, Blondie. :twisted:

Gruß
Cano

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Mi Apr 30, 2008 9:04 am

:P :P :P :P
Ist das eine Drohung oder ein Versprechen?? *sfg*

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Mi Apr 30, 2008 9:13 am

Ok, vielen Dank schonmal! :P
Und wo bleibt der Rest?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Objektiv für Nikon D40 / Brauche Entscheidungshilfe

Beitrag von Cano » Mi Apr 30, 2008 9:29 am

AwieAngela hat geschrieben: Brauche ich unbedingt einen Bildstabilisator, oder muss ich ohne immer ein Stativ mitschleifen?
Unbedingt brauchst Du den Stabilisator nicht. Solange es einigermaßen hell ist, geht es selbst bei 300mm noch ganz gut ohne (bei mir jedenfalls). Notfalls stellt man auf 400 ISO. Der Stabilisator erweitert allerdings die Einsatzmöglichkeiten des Objektivs nicht unerheblich und trägt dazu bei, daß das Suppenzoom seinem Namen "Immerdrauf" noch mehr Ehre macht.
Im Internet hatte ich mich auch schon umgeschaut, aber da waren die Preise allgemein höher als im Fachgeschäft. Kann das sein?

Das kann durchaus sein. Meine D80 war beim günstigsten Internetanbieter 10 € billiger als in dem Fachgeschäft, wo ich sie gekauft habe. Die anderen Internetanbieter lagen alle über dem Preis des Fachhändlers. Unter Berücksichtigung der Versandkosten hatte der Fachhändler das günstigste Angebot (und ich konnte die Kamera gleich mitnehmen).

Gruß
Cano

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Mi Apr 30, 2008 9:35 am

Der Verkäufer/Berater bei LichtBlick hat mir erklärt, es käme darauf an, welche Vorlieben man hat, um mit Stabi oder ohne zu fotografieren.
Inwiefern sind denn die Gestaltungsmöglichkeiten mit Stabi größer?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Apr 30, 2008 9:46 am

AwieAngela hat geschrieben: Inwiefern sind denn die Gestaltungsmöglichkeiten mit Stabi größer?
Weil Du bei der Wahl der Blende einen größeren Spielraum hast.

Angenommen, es ergibt sich eine Zeit-/Blendenkombination von 1/60s bei F4. Wegen der größeren Schärfentiefe möchtest Du aber F11 haben. Wenn Du auf F11 gehst, ergibt sich eine Belichtungszeit von 1/8s. Mit einem stabilisierten Objektiv kannst Du diese Zeit noch halten, mit einem unstabilisierten jedoch eher nicht.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Apr 30, 2008 10:04 am

Den großen Vorteil stabilisierter Objektive sehe ich weniger in den größeren Gestaltungsmöglichkeiten als vielmehr in der Steigerung der Einsatzmöglichkeiten. Man kann noch ohne Stativ fotografieren, wenn andere es aufgrund der Lichtverhältnisse schon nicht mehr können. Für Leute, die bereit sind, Stativ oder lichtstarke Objektive mit sich herumzuschleppen, spielt dieser Gesichtspunkt allerdings keine Rolle.

Zu berücksichtigen ist auch, daß Stative (sowie Blitzlicht) nicht überall zugelassen sind. In solchen Fällen ist der Stabilisator sehr von Nutzen.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Apr 30, 2008 10:07 am

Den großen Vorteil stabilisierter Objektive sehe ich weniger in den größeren Gestaltungsmöglichkeiten als vielmehr in der Steigerung der Einsatzmöglichkeiten. Man kann noch ohne Stativ fotografieren, wenn andere es aufgrund der Lichtverhältnisse schon nicht mehr können. Für Leute, die bereit sind, Stativ oder lichtstarke Objektive mit sich herumzuschleppen, spielt dieser Gesichtspunkt allerdings eine untergeordnete Rolle.

Zu berücksichtigen ist auch, daß Stative (sowie Blitzlicht) nicht überall zugelassen sind. In solchen Fällen ist der Stabilisator sehr von Nutzen.

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Mi Apr 30, 2008 10:19 am

Vielen Dank für deine Hilfe, Cano.
Dann werde ich mir das mit Stabi zulegen :-)
Ich fotografiere ja auch gerne in Kirchen, und da sind Stative wohl nicht
gerne gesehen. Obwohl hier im Münster noch nie jemand etwas deswegen
zu meckern hatte.
Jetzt muss ich noch bis zu meinem runden Geburtstag warten,
ist aber nicht mehr lange hin bis es soweit ist
Liebe Grüße, Angela :P

Gast

Beitrag von Gast » Mi Apr 30, 2008 2:18 pm

Hallo Angela,

wenn ich es richtig verstanden habe, soll es das Sigma 18-200 OS werden? Du solltest sicher stellen, dass Du es im Falle des Falles umtauschen/ zurückgeben kannst. Die Serienstreuung soll relativ groß sein, es gibt zufriedene, aber auch sehr enttäuschte Nutzer. Vor allem bei Einführung letztes Jahr gab es aus dem Nikon/Canon-Lager Kritik (weich, Qualität als Achterbahnfahrt über den Brennweitenbereich). Da ich mitunter so ein Sigma an einer SD10 nutze, sind meine Aussagen nur bedingt zutreffend, dass es bei 35-50mm Matsch produziert (wie ein Testbericht damals zeigte), kann ich nicht bestätigen. Toll ist es da bei Offenblende aber tatsächlich nicht. Abblenden tut gut. Der Stabi selbst arbeitet sehr gut, finde ich Zitterhand sehr hilfreich!!!!

Grüße
Volker
Zuletzt geändert von Gast am Do Mai 01, 2008 8:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Objektiv für Nikon D40 / Brauche Entscheidungshilfe

Beitrag von Cano » Mi Apr 30, 2008 2:37 pm

AwieAngela hat geschrieben: Trotzdem bin ich an dem Sigma 18-200mm hängen geblieben.
Preis mit Stabi: 429,- neu
Im Internet ist es ab 369 € zu haben. Ich rate allerdings davon ab, ein Sigma-Objektiv unbesehen zu kaufen.
Der OS-Ausführung wird nachgesagt, optisch besser zu sein als das unstabilisierte 18-200.

Benutzeravatar
fotoshooter
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Mo Jul 09, 2007 5:20 pm
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von fotoshooter » Mi Apr 30, 2008 6:22 pm

Wenn du zu deinem Geburtstag vielleicht Zuschüsse zu deinem Budget bekommst, würde ich noch etwas drauflegen und das Nikkor 18-200mm VR kaufen. Das ist eindeutig mehr Qualität und bzgl. VR: ich finde, ein MUSS!
Ich habe das vor ein paar Wochen im Internet für 557,-€ bekommen, während es z.B. bei Karstadt 699,-€ kostet!
Am besten sind immer noch die Augen!

Gast

Beitrag von Gast » Mi Apr 30, 2008 6:43 pm

fotoshooter hat geschrieben:Wenn du zu deinem Geburtstag vielleicht Zuschüsse zu deinem Budget bekommst, würde ich noch etwas drauflegen und das Nikkor 18-200mm VR kaufen. Das ist eindeutig mehr Qualität und bzgl. VR: ich finde, ein MUSS!
Den Stabi hat das 18-200 OS auch :wink:
Qualitativ hab ich keine Ahnung, weiß nur, dass das Nikon absolut hervorragend ist und als "bestes Suppenzoom überhaupt" gehandelt wird.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Apr 30, 2008 7:16 pm

Wenn der Preisunterschied tatsächlich "nur" 100EUR (ich weiß, das ist auch viel Geld :cry: ) beträgt, bist Du mit dem Nikon sicher bestens beraten. Zu dem Teil für den Sigma-Anschluss bin ich für insg. 168,- neu gekommen, das ist sicher kein Kriterium. (Eigentlich wollte ich ja was ganz anderes damit veranstalten (IR), jetzt bin ich schon wieder um zwei Wochen mit dem Filter "vertröstet" worden :evil: )

Grüße
Volker

edit: Rechenkünste... :roll: Was Cano recherchiert hat, lässt die Preisspanne doch deutlicher ausfallen. Dir die Teile schicken zu lassen und damit ein, zwei Tage Dein Lieblingsprogramm zu machen und dann zu entscheiden, traust Du Dir wohl nicht? (Jetzt bitte nicht über mich herfallen.)
Zuletzt geändert von Gast am Mi Apr 30, 2008 7:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<