HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigma 17-70 oder Canon 17-85

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
tob.preis
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: So Sep 21, 2008 7:06 pm

Sigma 17-70 oder Canon 17-85

Beitrag von tob.preis » So Sep 21, 2008 7:14 pm

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein Kit-Objektiv 18-55mm für meine Canon 400d.

In die engere Auswahl hab ich folgende Objektive genommen:

Sigma 17-70
Canon 17-85 IS
Sigma 18-125 OS

Ich suche ein "Immer-drauf-Objektiv" für Aufnahmen auf Familienfesten, Urlaub und Sportaufnahmen in Sporthallen.

Welches dieser Objektive ist hierfür am besten geignet?

Vielen Dank im voraus

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » So Sep 21, 2008 8:46 pm

Keins, schau mal nach dem 2,8/17-50mm von Tamron.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » So Sep 21, 2008 9:18 pm

Auf jeden Fall:
Canon 17-85 IS USM
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mo Sep 22, 2008 10:17 am

wutz hat geschrieben:Auf jeden Fall:
Canon 17-85 IS USM
Fuer Sport in einer Halle :?:
:shock:
Dann mal "Gute Nacht" 8)

@tob. Das von mit empfohlene Tamron mit Lichtstaerke 2,8 ist da schon grenzwertig. Besser waeren:
EF 1,8/50mm
EF 1,4/50mm
EF 1,8/85mm
aber damit ist man etwas unflexibler.

Die 17-85mm Kruecke ist optisch nicht besonders. Dessen Highlights sind:
Brennweitenbereich
AF-Geschwindigkeit
IS
aber weder Abbildungsqualitaet noch Lichtstaerke :!:

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mo Sep 22, 2008 2:46 pm

Für die Halle oder auf Feiern (da ist ja auch nicht immer das beste Licht) sollte es lieber Lichtstark sein, da hat Heribert schon Recht. Der IS bringt Dir da nicht viel. Was nützt Dir der IS der Dich und Deine Kamera stabilisiert , aber deine Verschlusszeiten nicht verringert und Du die Bewegungen der Umgebung (Menschen bewegen sich ja nun mal in Hallen und auf Feiern) nicht schnell genug "Einfrierst". Da ist das Tamron 2,8/17-50mm schon besser als das Canon 17-85 IS. Wenn Du nach "Oben" mehr Brennweite brauchst, gibt es noch das Tamron Canon 2,8/28-75mm.

wysiwyg
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Sa Apr 26, 2008 11:16 pm

Beitrag von wysiwyg » Mo Sep 22, 2008 2:54 pm

Ich muss ebenfalls Heribert zustimmen. Ich habe beide Objektive und würde weder das eine noch das andere bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen, wie sie in Hallen häufig herrschen, einsetzen.

Der IS des Canon-Objektivs ist zwar ganz nett, aber weiter kommst du mit Lichtstärke, so wie es meine beiden Vorredner bereits erläutert haben.

Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Mo Sep 22, 2008 7:35 pm

Ich habe neulich einen Vergleich zwischen dem Tamron 17-50 f2,8 und dem Tokina 16-50 f2,8 gelesen. Da wurde auch das Tokina sehr empfohlen. Hatte wohl auch ein paar Schwächen, die aber mehr als aufgewogen wurden. Es kostet rund 100€ mehr als das Tamron.

Ich persönlich habe das Canon 17-85mm und bin bei Tageslichtaufnahmen wenn man ausreichend abblendet und eine Brennweite zwischen 30-50mm wählt recht zufrieden. Ansonsten ist es nicht so wahnsinnig klasse von der Abbildungsleistung. Außerdem ist es wirklich lichtschwach...

Wenn ich Lust hätte mein Objektiv zu verkaufen und ich dafür soviel bekäme, dass ich mir das Tokina davon kaufen könnte, würde ich es machen!

Benutzeravatar
der_verschollene
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Sa Mai 12, 2007 3:10 pm
Wohnort: Lower Bavaria

Beitrag von der_verschollene » Mo Sep 22, 2008 10:32 pm

Bullzeye hat geschrieben:Ich habe neulich einen Vergleich zwischen dem Tamron 17-50 f2,8 und dem Tokina 16-50 f2,8 gelesen.
Wegen der höheren Schärfeleistung und trotz der CA´s (ab 200% sichtbar) habe ich das Tokina dem Tamron vorgezogen.
Das Tamron ist keinesfalls schlecht, aber man setzt eben Prioritäten 8)

Mit dem Sigma 17-70 bin ich sehr zufrieden damit, aber für den Hallensport ist es, wie bereits erwähnt, eher weniger geeignet. Hierfür würde ich zu Heriberts Empfehlung 1.8/85 tendieren.

Gruß
Patrick

Benutzeravatar
DernetteEddy
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mi Sep 17, 2008 5:42 pm

Beitrag von DernetteEddy » Mi Sep 24, 2008 9:13 am

Bin selber am schauen:

Wie sieht es denn mit dem Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro aus? Werden die F2,8 eigentlich über die gesamte Brennweite erreicht oder warum finde ich nichts anderes dazu?

Und das Canon 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro ist doch auch lichtstark. Was ist davon zu halten? *Update* Ups hab nach dem Preis des Canon gar nicht erkundigt. Das fällt dann mal raus aus der Auswahl :-)
Zuletzt geändert von DernetteEddy am Mi Sep 24, 2008 9:30 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Sep 24, 2008 9:29 am

DernetteEddy hat geschrieben: Wie sieht es denn mit dem Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro aus? Werden die F2,8 eigentlich über die gesamte Brennweite erreicht oder warum finde ich nichts anderes dazu?
Daß die F2,8 für den gesamten Brennweitenbereich gelten, ergibt sich daraus, daß als Lichtstärke lediglich F2,8 angegeben wird. Bei variabler Lichtstärke werden zwei Werte angegeben, z.B. F3,5 - 5,6.

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Mi Sep 24, 2008 11:36 am

Und das Canon 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro ist doch auch lichtstark.
Damit kann ich nichts anfangen. EX, DC und HSM sind eher Sigma "Begriffe". Meinst du das Sigma oder doch eher das Canon EF-S 17-55 f2,8 IS USM?

Benutzeravatar
DernetteEddy
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mi Sep 17, 2008 5:42 pm

Beitrag von DernetteEddy » Mi Sep 24, 2008 3:18 pm

Entschuldige bitte, hab den falschen Text kopiert. Natürlich meinte ich das Canon EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM.

Wie sieht denn das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM im direkten Vergleich zum Tamron 2,8/17-50mm aus.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Sep 24, 2008 3:45 pm

DernetteEddy hat geschrieben:..Wie sieht denn das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM im direkten Vergleich zum Tamron 2,8/17-50mm aus.
Das Sigma ist etwas teurer, gegenüber dem Vorgänger verbessert, man hört und liest sehr wenig Negatives, beim Tamron 17-50/2,8 sehr viel mehr, aber ich denke das liegt auch daran dass das Tamron an der Canone beliebter ist als das Sigma. Selber habe ich leider keine Erfahrung mit dem relativ neuen Sigma, das Tamron 17-50/2,8 ist, wenn man keine Gurke erwischt was leider recht häufig vorkommt, ein sehr gutes und auch offen scharfes Objektiv für den Preis. Ich würde jetzt vielleicht eher das Sigma kaufen, nachdem ich ein eher lausiges Tamron erwischt hatte.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron