HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigma 18-200 mm - F 3,5-6,3 DC NIKON

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
maxxam
postet ab und zu
Beiträge: 18
Registriert: Sa Sep 27, 2008 4:40 pm

Sigma 18-200 mm - F 3,5-6,3 DC NIKON

Beitrag von maxxam » Fr Feb 27, 2009 12:36 pm

Habt ihr Erfahrungen mit diesem Objektiv?
Ist es bei diesem günstigen Preis (um 200€) ein brauchbares immerdrauREISE-Objektiv.
Ich überlege es mir im Set mit der Nikon D60 als Reise- und Trekking Ausrüstung zu zu legen.
Ist das eine gute Idee??
Mit besten Grüßen - Max

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 27, 2009 12:45 pm

Wenn du auf Autofokus verzichten kannst [...]

Das ist eben der Nachteil der D40 und D60. Für diese brauchst du entweder AF-S (Nikon) oder HSM (Sigma) um AF zu haben.

Das Nikon 18-200 VR hat einen hervorragenden Ruf, ist aber auch ungleich teurer.
Das Sigma 18-200 OS HSM kostet allerdings auch schon einen Batzen, im Vergleich zur non-HSM Version :wink:

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Feb 27, 2009 1:27 pm

Hosentaschenagent hat geschrieben:Wenn du auf Autofokus verzichten kannst [...]
Wer nicht auf Autofokus verzichten kann, kauft das Pendant von Tamron. Da gibt es das 18-200 auch mit eingebautem Motor.
(Als Besitzer einer Tamron-Tasse, eines Tamron-Glases und eines Victorinox-Messers mit Tamron-Aufdruck würde ich sowieso eher zu Tamron als zu Sigma greifen) :wink:

teleton
postet ab und zu
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 22, 2007 12:47 pm
Wohnort: Bonn

RE Sigma 18-200, 3,5-6,3 DC mit AF-Motor im Objektiv für D60

Beitrag von teleton » Sa Mär 07, 2009 12:00 pm

Hallo maxxam,

ich habe deinen Beitrag erst heute gesehen.
Ja, ich habe das SIGMA 18-200, 3,5-6,3 DC seit Dezember 2008.
Ich hatte es zuerst auch in der "falschen"Version ohne AF-Motor (da kostete es nur 169,-Euro) bestellt. Erst als der Bestellvorgang abgeschlossen war stand da (nicht für D40,D60, ohne AF-Motor).
Gut, ich habe das Objektiv dann getestet und festgestellt, das es auch an meiner D70 (wo der AF-Motor in der Kamera ist) gar nicht übel ist. An der D60 hab ich halt von Hand scharf gestellt.
Bei schlechter Beleuchtung, wenn man nicht abblenden kann, ist es etwas weich, aber als Urlaubsoptik bei Sonne ideal in seinem universellen Bereich.
:cry: Blos kein Tamron 18-200 kaufen, das ist schrott, unscharf, ohne brillanz.

:arrow: Nach dem Test habe ich mich entschlossen das SIGMA 18-200 nochmal in der richtigen Version mit AF-Motor zu kaufen (es wird dann etwas teurer angeboten, in meine Fall habe dann 189,-Euro gelöhnt) und das andere ohne den AF-Motor bei EBAY ohne Verlust verkauft.
Ich wollte erstmal Beide zu Hause haben um auszuschließen, dass ich vielleicht ein besseres verkaufe. Aber beide sind gleich gut verarbeitet, sehen total gleich aus - nur das mit dem AF-Motor hat noch einen kleinen weiteren Schalter für AF/M.

Der AF-Motor ist etwas lauter als bei NIKON-Objektiven üblich - wen störts - mich nicht. Ansonsten freue ich mich so ein kompaktes und universelles Objektiv für Urlaubszwecke zu haben.

Mein NIKON 18-70 DX ist bei etwas gleicher Größe in seiner Schärfe insgesamt besser (ist ja auch eine andere Preisliga); genau wie mein
NIKON 28-200, bei dem mir dann aber im letzten Urlaub immer der Weitwinkel fehlte und für meine D60 hätte ich damit kein AF.
Gruß aus Bonn

Wolfgang

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: RE Sigma 18-200, 3,5-6,3 DC mit AF-Motor im Objektiv für

Beitrag von Cano » Sa Mär 07, 2009 12:03 pm

teleton hat geschrieben: :cry: Blos kein Tamron 18-200 kaufen, das ist schrott, unscharf, ohne brillanz.
Barer Unsinn!

teleton
postet ab und zu
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 22, 2007 12:47 pm
Wohnort: Bonn

Beitrag von teleton » Sa Mär 07, 2009 12:14 pm

Ach mir fällt noch etwas ein, weil es erwähnt wurde.
Das teurere SIGMA 18-200 OS mit der eingebauten Verwacklungskompensation schneidet nicht nur in Tests und Verbraucherberichten deutlich schlechter ab, als das kompakte SIGMA 18-200 DC.
In den Extreembereichen um 18mm und 200mm ist es unscharf (besonders am Rand) und neigt zu ungewöhnlich starker Vignetierung. Erst bei Abblenden geringe Besserung.
:wink: Ich hatte dieses auch erst im Auge gehabt und bin froh Abstand davon genommen zu haben.

:idea: Ich habe mich dann für das NIKON 18-105 VR entschieden, wenn ich den VR brauche ! Ein wirklich zufriedenstellendes Objektiv mit einer Schärfe und Brillanz von der TAMRON nur träumt.


An Cano,
ich lese es gerade, sei gesagt - das TAMRON 18-200 hat nicht nur bei Fotohändlern einen sehr schlechten Ruf. Auch die aussagekräftigen Verbraucherberichte sagen nur negatives aus.
:!: Es kann ganz und gar nicht mit dem SIGMA 18-200 DC mithalten, das ich ja ausgiebig in den zwei Versionen als wirklich zufriedenstellend gestestet habe.
Gruß aus Bonn

Wolfgang

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Mär 07, 2009 12:39 pm

teleton hat geschrieben:- das TAMRON 18-200 hat nicht nur bei Fotohändlern einen sehr schlechten Ruf. Auch die aussagekräftigen Verbraucherberichte sagen nur negatives aus.
:!: Es kann ganz und gar nicht mit dem SIGMA 18-200 DC mithalten, das ich ja ausgiebig in den zwei Versionen als wirklich zufriedenstellend gestestet habe.
Gegenmeinung (und zwar nicht von Verbrauchern, sondern von Testern):

In the field the Tamron AF 18-200mm XR felt far more convincing than the Sigma AF 18-200mm DC thanks to a decent AF performance so if it has to be such an extreme zoom lens the Tamron is the better bet.

QUELLE:
(Link wurde entfernt)

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » So Mär 08, 2009 12:33 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Aug 13, 2012 10:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

teleton
postet ab und zu
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 22, 2007 12:47 pm
Wohnort: Bonn

RE: Sigma 18-200 DC vs OC

Beitrag von teleton » Di Mär 10, 2009 11:57 am

Hallo Werner B.,

ich finde es verfehlt und nicht in Ordnung mir einen ehemalgen Irrtum, den ich auf im Nachhinein korrigiert hatte, als Dauerfehler zu unterstellen.
Ich hatte den Test in der COLORFOTO im Laden gelesen und halt Tamron mit Tokina verwechselt.
:!: Das sollte jetzt erledigt sein !

Das SIGMA 18-200 - Objektive werden von Verbrauchern nach dem Kauf bei amazon und amazon Marketplace in massiger Anzahl nach dem Kauf und ihren Praxiserfahrungen bewertet und aussagekräftig beschrieben.
Da schneidet insgesamt das SIGMA 18-200 OC sehr schwach ab.
:idea: Ich bin froh es nicht gekauft zu haben.


:!: Zudem habe ich das SIGMA 18-200 DC in beiden Versionen (mit und ohne AF-Motor) ausgiebig getestet.
:D Ich hätte es wohl kaum ein zweites Mal (jetzt mit AF-Motor) gekauft, wenn ich irgendwelche Schwächen festgestellt hätte.
Es ist ein Klasse Objektiv. Die Verarbeitung ist erstklassig - Metallgehäuse und Metallbayonett. Das haben so manche NIKON-Objektive in diesem Preissektor nicht zu bieten - die haben bei dem Preis nämlich ein Palstikbayonett !
Gruß aus Bonn

Wolfgang

Werner_B.

Re: RE: Sigma 18-200 DC vs OC

Beitrag von Werner_B. » Di Mär 10, 2009 10:04 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Aug 13, 2012 10:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Mär 10, 2009 11:46 pm

teleton hat geschrieben:.<Es kann ganz und gar nicht mit dem SIGMA 18-200 DC mithalten, das ich ja ausgiebig in den zwei Versionen als wirklich zufriedenstellend gestestet habe.

Lobe und Preise die Sigmas, aber schütte kein Pech auf Objektive die Du nicht selber geschrottet hast, denn da waren Andere schon vor Dir dran die es besser wissen weil sie sowohl Sigma 18-200 als auch Tamron 18-200 hatten ;-)

Auf Deutsch: Mach die Tamrons nicht pauschal runter, das ist Blödsinn. Egal was irgendwelche Fuzzies schreiben. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich hatte das Sigma DC 18-200 auch an der D50 aber das Tamron war optisch n tick besser bzw. schärfer. Das Sigma hat dafür etwas schneller fokussiert und das war mir lieber. Heute hab ich ein Nikkor 18-200 VR und das kann ich nur dringend empfehlen zumal es schon ab 350.- gebraucht hergeht. Keine andere Marke kann das bieten in der Kombnation, und wenn man schon eine D60 kauft dann bitte mit einem guten AF-S Objektiv. Mit einem Suppenzoom stellt man nicht manuell scharf, das dauert zu lange. Dann kann man auch gleich n 70-300 VR nehmen und wechseln.

fibbo

teleton
postet ab und zu
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 22, 2007 12:47 pm
Wohnort: Bonn

RE: Erfahrungsberichte von Kunden

Beitrag von teleton » Mi Mär 11, 2009 11:48 am

Hallo fibbo,

ich mache ja TAMRON auch nicht pauschal runter, sondern beziehe mich nur auf das Tamron-Suppenzoom 18-200.

Ich möchte aber festhalten, das bei allen Fotohändlern (im Raum Bonn/Köln) das Tamron 18-200 einen sehr schlechten Ruf hat.
Darin decken sich alle Erfahrungsberichte von Kunden, die das Objektiv gekauft hatten.
Ich finde solche Erfahrungsberichte sehr aufschlussreich, denn da berichtet der Kunde von seinen praktischen Erfahrungen mit diesen Objektiven... und wenn da steht unscharf, wenig brillant, starke Vignetierung - besonders in den Exterembereichen. Dann lese ich die realen Erlebnisse, die der König Kunde mit diesem Objektiv hatte - das ist Praxis - das ist eine Aussage, die nicht von ahnungslosen und unkritischen Käufern stammt.


Zum SIGMA 18-200 DC
Ich schrieb:
Ich hätte es wohl kaum ein zweites Mal ... gekauft, wenn ich irgendwelche Schwächen festgestellt hätte.
Diese Aussage möchte ich präzisieren. Ich bin mir im klaren, das ich von einem Objektiv mit so einem Superbereich von 18-200 keine Festbrennweitenqualitäten erwarten darf !
Ich meine damit Schwächen, die mich in Bezug auf Unschärfe, starker Vignettierung oder wenig brillanz stören würden - und die sind beim SIGMA 18-200 DC wirklich gering. So gering, dass man mit diesem hervorragend verarbeiteten Objektiv wirklich voll zufrieden sein kann.

:!: Klar das die Verarbeitung nicht danach beurteilt werden kann ob Bajonett und Fassung aus Metall sind oder nicht (habe selten so einen Quatsch gelesen, mit dem und der ständigen Angriffe auf meine Person sich der Schreiber W.B. hiermit selber zum Affen macht ) . Ich hatte nur positiv erwähnt, das diese eben aus Metall sind und nebenbei auch die Verarbeitung beim SIGMA absolut TOP ist (habe genug Vergleichsmöglichkeiten).

Für Urlaub bei gutem Wetter, bei dem man prima abblenden kann ist das SIGMA 18-200 DC absolut ideal.
Außerdem fährt das Objektiv nicht nach unten heraus, wenn man es nach unten hält (das soll eine Schwäche des NIKON 18-200 VR sein). Das SIGMA 18-200 DC ist so gut gebaut und verarbeitet, das es in jeder Lage seinen Brennweitenwert einhält, solange man ihn nicht selber verstellt.
Gruß aus Bonn

Wolfgang

teleton
postet ab und zu
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 22, 2007 12:47 pm
Wohnort: Bonn

RE: AF

Beitrag von teleton » Mi Mär 11, 2009 11:59 am

Mit einem Suppenzoom stellt man nicht manuell scharf, das dauert zu lange. Dann kann man auch gleich n 70-300 VR nehmen und wechseln.
hallo Fibo,

ja das finde ich auch. Und deshalb habe ich ja das SIGMA 18-200 DC in der Version mit AF-Motor gekauft, damit ich es mit AF auf meinen NIKON D60 und D70 verwenden kann.
Nur mein erster Test der SIGMA 18-200DC(ohne AF-Motor) auf der NIKON D60 erfolgte mit manueller Scharfeinstellung... und das schon sehr zufriedenstellend.

Ich habe jetzt am Wochenende (als es mal nicht regnete) Aufnahmen bei Sonnenschein gemacht (hauptsächlich im höheren Brennweiten von 70 -200mm) bei denen ich total platt war über die hervorragende Schärfe und die Brillanz, die diese Optik bietet.
Ich bin wirklich angetan von diesem Universal-Objektiv. [/quote]
Gruß aus Bonn

Wolfgang

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: RE: Erfahrungsberichte von Kunden

Beitrag von fibbo » Mi Mär 11, 2009 12:08 pm

teleton hat geschrieben:...Dann lese ich die realen Erlebnisse, die der König Kunde mit diesem Objektiv hatte - das ist Praxis - das ist eine Aussage, die nicht von ahnungslosen und unkritischen Käufern stammt.

Grundsätzlich halte ich mich auch lieber an Praxiserfahrungen, nur kann ich das was Du schreibst nicht bestätigen weil ich viele Leute kenne die sich lieber das Tamron 18-200 bzw. 18-250 geholt haben weil das (alte) Sigma 18-200 ihnen zu weich war mit Offenblende.
Ich tippe mal eher darauf dass einige Leute in Deiner Umgebung Gurken erwischt haben die gar nicht richtig scharfstellen konnten mangels ordentlicher Justierung. DAS ist nämlich ein echtes Problem bei Tamron und Sigma, dass die nicht jede Linse vor dem Verkauf testen. Aber selbst das wird oft verleugnet von den Sigma- und Tamron-Jüngern.

Übrigens wird das Nikkor 18-200 VR angeblich von Tamron gebaut. Nur, dass die dann die Dinger nicht einfach raushauen sondern es findet offensichtlich eine Endkontrolle statt damit der Kunde nicht erst stundenlang testen muss ;-)

fibbo

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<