als stolzer Eos 400D Besitzer und immer nach neuen Sachen ausschau haltender Typ aus Bremen, ist mir neben der neuen 40D diese Woche auch das neue Tamron Objektiv ins Auge gestossen. Hab diesbezüglich hier keinen Thread gefunden und natürlich ist es auch ein wenig eigennutz ... ich überleg nämlich mir das "Teil" zuzulegen.
Hier mal der Link von Tamron: http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=601
Das Objektiv ansich ist wohl recht neu und noch nirgendwo "auf Lager" geschweige den das es Testberichte dazu gibt, aber es reizt mich schon ein wenig. Ich hab selbst ... siehe Signatur ... das Tamron 18-200 als "Reisezoom" bin aber nicht so 100%ig davon begeistert was die AF Funktion angeht und son "Anti Wackel" Feature ist natürlich eine nette Sache.
Meint ihr es würde sich lohnen das 18-200mm mit 6 Monaten auf den Buckeln und eher als gelegenheitsobjektiv genutztes Accessoir meine Kameratasche zu veräussern und dafür das neue 28-300 anzuschaffen wenn es denn dann rauskommt?! In den Shop ist es mit ~550€ gelistet, ich gehe mal davon aus das ich mein jetziges für 250€ losschlagen könnte ... aber ob es die 300€ Aufpreis wert wäre? Was haltet ihr von Tamron und der Aktion auf den Anti Wackel Dackel Zug aufzuspringen, laut Homepage ist es ja das erste Objektiv mit diesem Feature. Oder lieber Finger davon lassen und sparen auf ein Canon IS USM?
Ich würde den Thread gerne als Erfahungsbericht und Kaufinformations Thread nutzen ... Erfahrungen wird damit wohl noch niemand haben ... aber ich bin halt seit gestern am grübeln ob ich mir das gute Stück zulegen soll.
Vorteile gegenüber dem 18-200mm wären: 100mm mehr Brennweite, Antiwackel Funktion, die Tatsache das die filter meines 17-50mm passen würden und das es im Gegensatz zum 18-200mm auch auf Vollformatkameras (sodenn ich mal eine haben werde) funktionieren würde.
Nachteile eigentlich nur das ich ~300€ investieren müsste ... und das obwohl ich in dies Hobby grade das 17-50mm Objektiv und das Speedlite gesteckt hab, wenn das meine Freundin mitbekommt bin ich ein Kopf kürzer

any suggestions?

grüße, Fabian