HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bitte um Rat. Nachts scharfe Bilder. Aber wie?

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
bine29385
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Do Jul 30, 2009 11:50 am

Bitte um Rat. Nachts scharfe Bilder. Aber wie?

Beitrag von bine29385 » Do Jul 30, 2009 12:39 pm

Halli Hallo ihr Lieben,

ich bin grade ganz frisch in diesem Forum gelandet und hoffe, dass Ihr mir bei meinem kleinen Problem helfen könnt.

Ich denke ich fang direkt an, damit der Text nicht zu lang wird. Und da ich mich ab jetzt sicher öfter mal hier umschauen werde findet sich bestimmt auch noch eine Möglichkeit mich mal besser vorzustellen.

So nun aber wirklich :)
Ich fotografiere mit einer Canon EOS 450D. Bin auch total zufrieden damit. Ich fotografiere gerne beleuchtete Gebäude in der Dunkelheit. Alles mit Stativ und Fernauslöser und bisher konnte ich mich über die Bilder auch nicht wirklich beschweren. So nun zum großen Aber:
Am Samstag war ich auf einer Hochzeit eingeladen. Als der Laternentanz an der Reihe war, wurde das Licht ausgeschaltet, die Leute stellten sich mit ihren Laternen auf die Tanzfläche und das Brautpaar tanzte.
Kamera, Stativ und Fernauslöser raus, Funktion auf M und los gings... Soweit schön und gut, nur leider ist auf allen Bildern das Brautpaar unscharf weil sie sich halt bewegen. Alles andere im Raum, alles was "sich nicht rührte" ist scharf. Nur das Brautpaar nicht.
Ich hab nicht mit Blitz fotografiert weil ich das in der Dunkelheit nie mache, sondern hab mit ISO und Verschlusszeit experimentiert (deshalb weiss ich auch leider nicht, welches Bild welche Einstellungen hat, klingt wahrscheinlich doof, ist aber leider so :( )

So nun die Frage(n):
Was habe ich falsch gemacht?
Gibt es eine Möglichkeit (Einstellung) wie man Dinge in Bewegung auch ohne Blitz scharf kriegt?

Ich hoffe Ihr haltet mich jetzt nicht für total bescheuert, aber ich fotografier noch nicht so lange und habe deshalb auch manchmal keine Ahnung von den Dingen :lol:

Für Hilfe wäre ich echt sehr dankbar, weil am Samstagnacht ein Umzug stattfindet, den ich auch gerne fotografieren würde.

Liebe Grüße
Bine

P.S.: Sorry, der Text ist doch etwas länger geworden als geplant :oops:

KaoTai

Re: Bitte um Rat. Nachts scharfe Bilder. Aber wie?

Beitrag von KaoTai » Do Jul 30, 2009 12:56 pm

bine29385 hat geschrieben:deshalb weiss ich auch leider nicht, welches Bild welche Einstellungen hat

Gibt es eine Möglichkeit (Einstellung) wie man Dinge in Bewegung auch ohne Blitz scharf kriegt?
Die Einstellungen deiner Kamera werden für jedes Bild automatisch in den EXIF-Daten der Datei abgespeichert.

Die kann man mit Datei->Eigenschaften auslesen, oder mit dem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl.


Nein, grundsätzlich gibt es keine Möglichkeit ein kaum beleuchtetes Objekt in Bewegung scharf zu fotografieren.

Grundsätzlich kannst Du die ISO-Zahl an der Kamera hochdrehen.
Dann braucht die Kamera weniger Licht um ein korrekt belichtetes Bild zu machen. D.h. die Verschlußzeit bleibt kürzer und die Bewegung wird eingefroren.
Jedoch wird bei hoher ISO-Zahl das Rauschen des Bildsensors mitverstärkt. Das Bild sieht dann unschön aus.

Oder Du kannst versuchen, die Bewegung des Motivs mitzuschwenken.
Dann verringert sich die Geschwindigkeit relativ zum Bildausschnitt und das Bild wird schärfer.
Geht aber nur mit etwa Übung und nur bei geradlinigen Bewegungen.
Also eher bei einer Polonaise als bei einem Walzer.
Und der Hintergrund (und alles was sich nicht bewegt) wird dadurch verschwommen.

Am besten wäre es wohl, eine Mischung aus Blitzlicht (kurze Brenndauer = scharfes Motiv) und dem schwachen Umgebungslicht (Stimmung, Hintergrund, Bewegung durch Verwischen angedeutet) zu versuchen.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Rat. Nachts scharfe Bilder. Aber wie?

Beitrag von fibbo » Do Jul 30, 2009 8:19 pm

KaoTai hat geschrieben:.Am besten wäre es wohl, eine Mischung aus Blitzlicht (kurze Brenndauer = scharfes Motiv) und dem schwachen Umgebungslicht (Stimmung, Hintergrund, Bewegung durch Verwischen angedeutet) zu versuchen.

Was durchaus praktikabel ist, aber eigentlich einen guten indirekten Blitz (um 250 euro) erfordert dessen Leuchtkraft man gestalten kann...
Einfacher wärs, ne Fuji S5 pro mit SB-400 zu kaufen, wenn man eine findet. Zu Zeit schauts nicht so doll aus.

fibbo

Benutzeravatar
Hainbuchenplatz
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 04, 2009 7:34 pm
Wohnort: Schweinfurt (Hannesland)

Hohe Lichtstärke

Beitrag von Hainbuchenplatz » Do Aug 06, 2009 11:59 am

Wenn du unbedingt ohne Blitz fotografieren möchtest, dann könntest du es auch mit einem Objektiv mit einer hohen Lichtstärke probieren. Allerdings sind die Objektive sehr teuer und du bist immer noch auf eine ausreichende Lichtquelle angewiesen. Die Investition in ein ordentliches Blitzgerät ist da wahrscheinlich doch sinnvoller, um meine Vorgänger mal aufzugreifen.

Noch kurz was zur Lichtstärke. Angegeben wird sie bei den Objektiven folgendermaßen:
Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6: Hier ist die Lichtstärke variabel, d.h., bei 18mm Brennweite beträgt die größtmögliche Blendenöffnung 3,5 und bei 55mm 5,6.
Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM: Hier liegt die größtmögliche Öffnung der Blende durchgehend bei 2,8.

Allerdings leidet ja auch bei kleiner Blendenzahl auch die Schärfentiefe. Hier mal ein Beispiel. Das Bild habe ich mit einem Canon EF 50mm 1:1.8 II gemacht.
Bild
Wenn du genau hinschaust, dann kannst du erkennen, daß die Personen, die sich nicht im Zentrum des Bildes befinden, unscharf werden.

Wenn du einen "Fotohändler deines Vertrauens" hast oder jemanden mir so einem Objektiv kennst, dann leih es dir, wenn möglich, mal aus und experimentiere ein wenig herum.

KaoTai

Re: Bitte um Rat. Nachts scharfe Bilder. Aber wie?

Beitrag von KaoTai » Do Aug 06, 2009 1:18 pm

fibbo hat geschrieben:
KaoTai hat geschrieben:.Am besten wäre es wohl, eine Mischung aus Blitzlicht (kurze Brenndauer = scharfes Motiv) und dem schwachen Umgebungslicht (Stimmung, Hintergrund, Bewegung durch Verwischen angedeutet) zu versuchen.

Was durchaus praktikabel ist, aber eigentlich einen guten indirekten Blitz (um 250 euro) erfordert dessen Leuchtkraft man gestalten kann...
Einfacher wärs, ne Fuji S5 pro mit SB-400 zu kaufen, wenn man eine findet. Zu Zeit schauts nicht so doll aus.

fibbo
Die Helligkeit des Blitzes steuere ich über die Blitz-Belichtungskorrektur.

Und die Helligkeit des Umgebungslichts über die Verschlußzeit.
Denn die wirkt sich (im Gegensatz zur Blende) nicht auf die Wirksamkeit des Blitzlichts aus.
(Sofern man nicht die minimale Synchronzeit unterschreitet.)

Benutzeravatar
fides
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 01, 2006 12:01 pm
Wohnort: Korschenbroich

Re: Hohe Lichtstärke

Beitrag von fides » Do Aug 20, 2009 3:10 pm

Hainbuchenplatz hat geschrieben:Wenn du unbedingt ohne Blitz fotografieren möchtest, dann könntest du es auch mit einem Objektiv mit einer hohen Lichtstärke probieren. Allerdings sind die Objektive sehr teuer und du bist immer noch auf eine ausreichende Lichtquelle angewiesen.
Der letzte Satz ist entscheidend!
Selbst bei meinem 50/1.4 werden die Bilder bei Offenblende zu dunkel oder verwackelt, wenn nur eine kleine Nachtischlampe brennt und meine kleine Tochter im Bett noch ein wenig zappelt...

Ich fürchte also auch, dass Du um einen Blitz nicht herum kommst. Richtig postiert und eingestellt fallen da auch Bilder raus, die nicht "totgeblitzt" sind. Dazu gehört aber ne Menge Erfahrung...

cheers
der fides

Benutzeravatar
fides
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 01, 2006 12:01 pm
Wohnort: Korschenbroich

Re: Hohe Lichtstärke

Beitrag von fides » Do Aug 20, 2009 3:11 pm

Hainbuchenplatz hat geschrieben:Wenn du unbedingt ohne Blitz fotografieren möchtest, dann könntest du es auch mit einem Objektiv mit einer hohen Lichtstärke probieren. Allerdings sind die Objektive sehr teuer und du bist immer noch auf eine ausreichende Lichtquelle angewiesen.
Der letzte Satz ist entscheidend!
Selbst bei meinem 50/1.4 werden die Bilder bei Offenblende zu dunkel oder verwackelt, wenn nur eine kleine Nachtischlampe brennt und meine keine Tochter im Bett noch ein wenig zappelt...

Ich fürchte also auch, dass Du um einen Blitz nicht herum kommst. Richtig postiert und eingestellt fallen da auch Bilder raus, die nicht "totgeblitzt" sind. Dazu gehört aber ne Menge Erfahrung...

cheers
der fides

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Hohe Lichtstärke

Beitrag von fibbo » Do Aug 20, 2009 5:21 pm

fides hat geschrieben:..wenn nur eine kleine Nachtischlampe brennt und meine keine Tochter im Bett noch ein wenig zappelt...

In dem Fall würde ich einfach mal nen Baustrahler 150W oder ne andere Lampe in die Wandecke stellen der/die das Zimmer ein wenig aufhellt. Oder eben indirekt blitzen mit relativ hohen iso, sodass der Blitz nicht auf der Haut sichtbar wird.

fibbo

Benutzeravatar
fides
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 01, 2006 12:01 pm
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von fides » Do Aug 20, 2009 5:27 pm

sorry für doppelpost!

ich habe die kamera erst seit knapp 2 wochen und für einen systemblitz direkt als teil der grundausstattung hat das budget leider nicht mehr gereicht, sodass indirekt blitzen vorerst noch nicht geht.
aber das mit dem baustrahler werde ich mal ausprobieren.

danke!

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » Do Aug 20, 2009 11:04 pm

Einen Baustrahler bei einer Hochzeit??? Hab ich da was falsch verstanden. Wenn Deine Pläne wirklich so sind: Vergiss es!!!

Baustrahler geht im Prinzip schon - eher schlecht als recht. In SW kannst Du da was machen. Farbe verreißt es Dir immer. Das Licht ist viel zu warm. Auch in thermischer Wirkung. Für eine Person brauchst Du schon 4 x 1000 W um mit einer Kitlinse was machen zu können. Jetzt rechne das mal auf eine Hochzeit hoch...

Wenn es am Geld mangelt, dann probiere eher Blitzen nach Strobist aus. Google hilft Dir da. Das ist letztlich nicht teurer als die Baustrahlerlösung aber wesentlich besser in den Resultaten.
Im Gegensatz zu Profis habe ich Fotografie nie erlernt, studiert oder mit dem Ziel des materiellen Zugewinns betrieben. Ich bin vielmehr autodidaktischer Amateur. Außerdem ist meine Frau schärfer als deine Linse.

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Do Aug 20, 2009 11:23 pm

Beim Brauttanz mache ich mit meiner 2. Kamera, immer auch einige Bilder auf den 2. Vorhang mit um ca. 1 Blende reduziertem Blitz und ca. 1/8 - 1/15 Sek Belichtungszeit, das gibt dann einen leichten Verwischungseffekt mit dem scharfen geblitzten Bild am ende der Verschlusszeit.

MFG Armin

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Aug 20, 2009 11:28 pm

unixbook hat geschrieben:Einen Baustrahler bei einer Hochzeit???

Bitte lesen: Baustrahler bei der kleinen Tochter im Zimmer. Es darf auch eine Stehlampe sein, oder meinetwegen ein nicht zu starker HMI-Strahler.
Wobei ein Strahler mit Tageslichttemperatur nicht grade sehr mit Kerzenlicht harmoniert.
Zum Thema Hochzeit mal hier kucken:

(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)


fibbo

Benutzeravatar
fides
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 01, 2006 12:01 pm
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von fides » Mi Aug 26, 2009 3:42 pm

hier für den to noch ein sehr lehrreicher link zum thema indoor blitzen und hintergrundlicht:
http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/

cheers
der fides

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<