HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Sigma-Objektiv

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Hobbyfoto
postet oft
Beiträge: 161
Registriert: Do Jul 26, 2007 5:50 pm

Sigma-Objektiv

Beitrag von Hobbyfoto » Mi Mär 19, 2008 3:59 pm

Hi!

Ich will das Kitobjektiv meiner Canon EOS 400D bald ersetzen - nur durch welches? Hat jemand mit diesem hier Erfahrungen: Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro ?

Lg, Hobbyfoto

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Mi Mär 19, 2008 4:41 pm

Also ich habe das 24-70 f2,8 von Sigma und mit damt rund um zufrieden.

Mache mit dem Objektiv Sport (Nahbereich), Hochzeit und jegliche andere Aufnahmen.

Werde mit aber in den nächsten Wochen für Basketball Fotografie ein 50mm f1,4 Objektiv von Canon zu legen ;-)

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mär 19, 2008 4:48 pm

das tamron 17-50/2,8 ist die direkte konkurrenz zum sigma, und ich halte es für deutlich besser.
photozone teilt meine meinung:
(Link wurde entfernt)
(Link wurde entfernt)
generell eine sehr zu empfehlende seite :!:

weitere alternativen könnten das sigma 17-70/2,8-4,5 und tamron 28-75/2,8 sein.
ersteres ist im WW ziemlich schwach und hat obenrum keine 2,8er blende, zweiteres ist nur zu empfehlen wenn man zukünftig auf VF umsteigen möchte oder den WW nicht braucht bzw dafür eine spezielle linse hat.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mär 19, 2008 5:19 pm

@Schwede

Wenn du warten kannst, Sigma hat gerade ein 50mm 1,4er angekündigt mit Ultraschallmotor (Interessant für alle Nikon D40, D40x und D60 Nutzer).

Und da es im Unterschied zum Original Canon mit Apo-Linsen et al ausgestattet ist könnte es echt gut werden.

http://www.dpreview.com/news/0803/08031801sigma50mm.asp

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Mi Mär 19, 2008 11:03 pm

Super danke für die Info.

Ich würde gerne noch wissen falls du das weißt, wann und wie teuer das ungefährt wird?

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mär 19, 2008 11:20 pm

Das weiß zur Zeit wahrscheinlich noch nicht mal Sigma selber.

Bisher war es aber eigentlich immer so, das Sigma bei gleicher Qualität günstiger ist bzw. beim gleichen Preis dann etwas bessere Qualität abliefern wird.

Und da sich Sigma bisher bei seinen Ankündigungen doch etwas zurückgehalten hat (bzgl. Qualitätsbeschreibungen) und hier anfängt von schönem Bokeh, Aufwendige CA Korrektur (CAs bei Offenblende hat das 1,4er Canon zur Genüge, hab das Teil selber) usw. wird es wahrscheinlich ein nettes Objektiv.

Das ist aber alles noch Spekulation. Mal sehen wann die ersten Tests kommen.

Dirk

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Mär 20, 2008 12:31 am

Hosentaschenagent hat geschrieben:das tamron 17-50/2,8 ist die direkte konkurrenz zum sigma, und ich halte es für deutlich besser.

Vorsicht, das bezieht sich auf das ältere Sigma Modell, das Neue hat 72mm Filterdurchmesser, den Zusatz "Makro" und ist auch deutlich teurer.

(Link wurde entfernt)


Das Alte kenne ich gut, es ist für den Preis sehr empfehlenswert. Das Tamron ist, wenn es keine Montagsproduktion ist, etwas besser in der Randschärfe, hat 17mm statt 18mm Weitwinkel, und lässt sich besser manuell fokussieren. Und es scheint etwas weniger Streulichtempfindlich zu sein. Leider gab es wohl einige Exemplare bei denen man die Schärfe nicht auskosten konnte, da die Dinger dejustiert ausgeliefert wurden. Auch von Blendenhängern bei Kälte ist die Rede. Das war z.B. z.B. bei meinem Sigma 2,8/18-50 EX DG nicht der Fall.

Ob das neue Sigma (72mm) jetzt besser oder schlechter ist als das Alte, oder als das Tamron, kann ich nicht sagen. Das alte Sigma ist jedenfalls dann zu empfehlen, wenn man nicht mehr als 250 Euro ausgeben möchte.

fibbo

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » Do Mär 20, 2008 3:14 pm

danke für die Info über das 50mm f1,4 von Sigma. Wollte mir das Canon eigentlich in einen bis 1 1/2 Monaten hollen aber glaube doch das ich dann meine Linie Sigma weiter treu bleibe ;-)

Helmchen
postet ab und zu
Beiträge: 76
Registriert: Mo Apr 07, 2008 9:46 am

Beitrag von Helmchen » Mo Apr 07, 2008 1:43 pm

Ich wollt noch ein kurzen Einwurf machen ... was fotografierst du hauptsächlich? Die Frage ist nämlich ob du 18-55 mm Brennweite wirklich bruachst bzw ob du in eien spezielle Richtung möchtest ...

Hobbyfoto
postet oft
Beiträge: 161
Registriert: Do Jul 26, 2007 5:50 pm

Beitrag von Hobbyfoto » Mo Apr 07, 2008 2:34 pm

Also generell habe ich vor, auf Sicht gesehen zwei Objektive zu benutzen, eines für den Weitwinkel- und eines für den Telebereich. Erstmal soll der Weitwinkelbereich dran sein.
Zunächst hatte ich an ein Universalzoom 18-200/250mm gedacht. Allerdings ist mir eine durchgehend hohe Lichtstärke wichtig - deshalb sind zwei Objektive nötig.
Mit dem 18-50mm bin ich bisher sehr zufrieden und will auch weiterhin diesen Brennweitenbereich nutzen. Aber eben nicht mehr mit dem Kitobjektiv.
Da mir das Original von Canon zu teuer ist (800 - 900 €) bleiben ja nur die Alternativen von Sigma, Tamron oder Tokina.

Lg, Hobbyfoto

Helmchen
postet ab und zu
Beiträge: 76
Registriert: Mo Apr 07, 2008 9:46 am

Beitrag von Helmchen » Mo Apr 07, 2008 5:45 pm

Also ich hab mir mal ein Tamron 70-300 gekauft (125 €) ... ich hatte den gleichen Gedanken, ich will die und die Brennweite aber ein Canon Objektiv ist mir da zu teuer. Ich muss ganz ehrlich sagen die 125 € haben sich dann gelohnt wenn man mal ein paar Bilder knipst ... so bald man aber ein paat anständige qualitativ hohe Aufnahmen will kommt dieses schon wieder nicht in Frage.

Lange Rede kurzer Sinn man merkt einfach dass dieses Objektiv ein paar hundert Euro billiger war - wär ja auch schlimm wenn nicht. Von daher stellen sich 2 Fragen:

1. Wie hoch sind deine Ansprüche
2. Wäre es nicht besser lieber zu sparen und dann was teureres zu kaufen

Hobbyfoto
postet oft
Beiträge: 161
Registriert: Do Jul 26, 2007 5:50 pm

Beitrag von Hobbyfoto » Mo Apr 07, 2008 6:23 pm

Also auf ein Teleobjektiv habe ich mich im Grunde festgelegt - eines von diesen dreien: CANON EF 70-200/2,8 L USM, CANON EF 70-200/4.0 L IS USM oder CANON EF 70-200/4.0 L USM. Beim Teleobjektiv bin ich auch bereit für ein "Original" zu bezahlen.
Für den Weitwinkelbereich habe ich, wie schon erwähnt, an diese gedacht:
Sigma: (Link wurde entfernt)
Tamron: (Link wurde entfernt)
Tokina: (Link wurde entfernt)

Lg, Hobbyfoto

kaype
postet oft
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 27, 2007 11:37 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von kaype » Di Apr 08, 2008 12:15 am

Das Tamron kann ich nur empfehlen, was man so liest ist die Serienstreuung nicht so "wild" wie bei Sigma ... Für den Preis in jedem Fall ein sehr gutes Objektiv!

grüße, Fabian
|| Canon 40D || Canon Spedlite 430 EX || Canon 50mm/1.8 || Canon BG-E2N
|| Canon 17-55mm/2.8 IS USM || Canon 70-200mm/4L USM || Canon 10-22mm/3.5-4.5 USM ||

Helmchen
postet ab und zu
Beiträge: 76
Registriert: Mo Apr 07, 2008 9:46 am

Beitrag von Helmchen » Di Apr 08, 2008 10:54 am

Ich würd das Sigma nehmen ... denke die 3 Objektive geben sich unter einander nicht viel, jedoch weiß ich das die Sigma Objektive was aushalten - meiner Freundin ist schonmal eins runtergefallen :-(

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Di Apr 08, 2008 2:31 pm

Und ich werfe hier (mal wieder :wink:) als Telealternative das Sigma EX 2.8/70-200mm HSM II in den Raum. Wenn du in meine Galerie schaust - die letzten (Tier-) Bilder sind alle mit dem Sigma entstanden. Ich bereue die Anschaffung nicht im Mindesten.

Gruß,
Floh

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<