HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Personen auf kurze Entfernung mit Blitz fotografieren, wie?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Drocca
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 26, 2008 6:26 pm
Wohnort: Hannover

Personen auf kurze Entfernung mit Blitz fotografieren, wie?

Beitrag von Drocca » Fr Jun 20, 2008 5:53 pm

Hi,

also es geht um folgendes Aspekt: Ich war kürzlich bei einem Fan Treffen und wollte ein paar Bilder von einem Schauspieler machen. Da die Lichtverhältnisse nicht so extrem gut waren (Innenraum mit normaler Ausleuchtung, nur wenig Tageslicht von außen), habe ich den Blitz genutzt. Allerdings war ich ca. 7-10 Meter von der Person entfernt und vor mir waren noch andere Personen. Auf dem folgenden Bild sieht man dann auch, das die Person zwar scharf ist (nicht verwackelt) aber eben recht dunkel da der Blitz wohl nicht "weit genug" reicht:
(Link wurde entfernt)

Aber wenn ich die Bilder ohne Blitz gemacht habe, war die Verschlusszeit zu lang und die Bilder wurden unscharf, siehe hier:
(Link wurde entfernt)

Ich hatte kein Stativ sollte ich dazu sagen.
Was gibt es für Tipps, wie man solche Bilder besser machen kann? Also stativ nutzen oder näher heran ist klar. Aber an welche Regeln/Einstellungen kann ich mich sonst noch halten?

Danke schonmal für eure Antworten. 8)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Personen auf kurze Entfernung mit Blitz fotografieren, w

Beitrag von fibbo » Fr Jun 20, 2008 6:02 pm

Drocca hat geschrieben:...
Was gibt es für Tipps, wie man solche Bilder besser machen kann? Also stativ nutzen oder näher heran ist klar. Aber an welche Regeln/Einstellungen kann ich mich sonst noch halten?

Blende weiter öffnen, iso-Empfindlichkeit höher schrauben (also z.B. von iso200 auf iso400 oder bei Bedarf höher), Belichtungskorrektur um -0,3 eV und Blitzbelichtungskorrektur um -0,7 eV runter schrauben, Objektiv mit Stabiilisator benutzen.
Wenn man die iso hochdreht geht der Blitz auch viel weiter und das Foto schaut meist natürlicher aus.

Der Mann ist auch auf dem ersten Foto etwas unscharf, weil er das Gesicht bewegt hat. Da hilft nur eine schnellere Verschlusszeit.

fibbo

Gast

Re: Personen auf kurze Entfernung mit Blitz fotografieren, w

Beitrag von Gast » Fr Jun 20, 2008 6:05 pm

fibbo hat geschrieben:iso-Empfindlichkeit höher schrauben (also z.B. von iso200 auf iso400 oder bei Bedarf höher), Belichtungskorrektur um -0,3 eV runter schrauben, Objektiv mit Stabiilisator benutzen.
Das mit der ISO wäre auch mein erster Tipp, aber ich hab grad mal in die EXIFs geguckt - Panasonic FZ50.
Kann man den Blitz nicht intern regeln? Bei DSLRs klappt das jedenfalls mit dem internen Blitz, dementsprechend würde ich den stärker einstellen.
Mit der ISO würde ich nur im Notfall hochgehen, die FZ50 matscht schon ziemlich rum :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Personen auf kurze Entfernung mit Blitz fotografieren, w

Beitrag von fibbo » Fr Jun 20, 2008 6:17 pm

Hosentaschenagent hat geschrieben:..Bei DSLRs klappt das jedenfalls mit dem internen Blitz, dementsprechend würde ich den stärker einstellen.

bringt nicht viel, weil die Cam dann wieder weniger belichtet, das geht nur wenn man manuell arbeitet. Nee also die iso muss hoch oder andere Cam kaufen. Das sind halt die Auswirkungen davon, dass immer wieder superschlaue Leute ohne Nachfrage Rauschgeneratoren mit 30-fach-Zoom und HDTV-Breitwand-96-khz/24bit-Dolbystereoton empfehlen.

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Fr Jun 20, 2008 8:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Fr Jun 20, 2008 6:29 pm

Das Problem beim ersten Bild war nicht die kurze Entfernung, sondern der weiße Hintergrund, der den Blitz zu früh (für die person) abschalteten ließ. Vor einer Mittelfrauen wand wäre dies umproblematisch gewesen. Das ließe sich beheben durch eine Plus-Korrektur, dann wäre das Gesicht richtiger belichtet aber der hintergrund überstrahlt.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jun 20, 2008 6:43 pm

WolfgangS hat geschrieben:Das Problem beim ersten Bild war nicht die kurze Entfernung, sondern der weiße Hintergrund, der den Blitz zu früh (für die person) abschalteten ließ..
Da wäre ich mir nicht sicher. In den EXIFs stand auch, dass das Bild mit 235mm KB fotografiert wurde. Ich denke, es liegt tatsächlich an mangelnder Blitzstärke - was man nur durch ein hochregeln des Blitzes, der ISO, durch einen externen Blitz oder eine neue Kamera lösen kann. :wink:

Das ist nur eine Vermutung, die Leitzahl der FZ50 kenne ich nicht - aber 235mm sind schon ne Menge.
Ich weiß auch nicht was daran eine "kurze Entfernung", wie im Titel gesagt, sein soll.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Jun 20, 2008 8:24 pm

WolfgangS hat geschrieben:.. Das ließe sich beheben durch eine Plus-Korrektur, dann wäre das Gesicht richtiger belichtet aber der hintergrund überstrahlt.

Auf Kosten der Schärfe, denn dann wäre da noch ne längere Belichtungszeit und damit (trotz Stabi) Unschärfe gewesen. Der Stabi funzt vielleicht noch bei 1/10s und 300mm aber der Mann nicht. Es sei denn man erwischt den Moment wo er sich nicht einen mm bewegt.

Übrigens steht bei Ken Rockwell irgendwo was zum Thema Blitz hochdrehen... Er meinte dass es meist nix bringt, im Gegenteil. Weil dadurch die Leistung an sich nicht erhöht wird. Oder so ähnlich. Wer will kann ja mal kucken.. Ich habe das noch nie gebraucht weil ich lieber die iso hochdrehe.

fibbo

Drocca
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Mai 26, 2008 6:26 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Drocca » So Jun 22, 2008 11:31 am

Danke für die vielen Tipps. Werde das demnächst mal testen.

Ob ich den Blitz irgendwie an meiner Cam regeln kann weiß ich gar nicht. Da müsst ich erst mal nachlesen. Hab die Cam noch nicht lange und bin deshalb wie wild am rumprobieren und merke schon, das ich noch nen gutes Stück vom optimalen entfernt bin. Teilweise werden die Bilder mit der Automatik Funktion besser als die von Hand eingestellten...also da ist noch ne Menge potential. ^^

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron