HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Frage zu Produktfotografie von Bekleidungsartikeln

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
dementho
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: So Okt 12, 2008 5:12 pm

Frage zu Produktfotografie von Bekleidungsartikeln

Beitrag von dementho » So Okt 12, 2008 5:18 pm

Hey Leute,

Ich bin auf der Suche nach Tipps & Tricks in Sachen Produktfotografie im Bereich Bekleidungsartikel.
Mich würde wirklich sehr stark interessieren, wie man folgende Produktfotos hinbekommt:

Bild

Bild

Sicherlich gibt es die Möglichkeit Hintergrundstoff oder HG-Karton zu benutzen und das Foto von der Vogelperspektive zu schießen und im Nachhinein Schattierungen und graue Teile zu entfernen. Das wäre eine Variante, die mir gleich in den Sinn kommen würde, was aber auch etwas umständlich ist.

Wäre es da nicht einfacher einen Leuchttisch zu benutzen oder ist das eher nicht das Richtige?

Was dazu noch ein großes Fragezeichen aufwirft ist, wie man die Fotos aus der Vogelperspektive so hinbekommt. Ich denke mal, dass kein reguläres Stativ benutzt wurde sondern eine Stabbefestigung am Leuchttisch oder einem anderen Gegenstand. Oder wie wird so etwas gelöst?





Des Weiteren stellt sich die Frage wie diese Fotos erstellt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild


Wie es den Anschein hat werden dafür Büsten verwendet. Es muss sich wohl um Farblose Büsten handeln. da man bei den Tops z.B. gut durchschauen kann. Mich wundert dann nur, wie es kommt, dass Verkrümmungen und Spiegelungen vermieden werden.



Ich habe das Netz durchfostet aber leider nichts zu genau diesen Beispielen gefunden, sondern immer nur zu anderen weit verbreiteten Infos in Sachen Produktfotografie. Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnten und ein Paar Tipps und/oder Links parat hättet.



Danke euch ;)

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » So Okt 12, 2008 6:06 pm

Sehr schön, genau so sieht ein guter Thread aus: Klare, übersichtliche Farben mit Beispielen.
Andere hätten es etwa so ausgedrückt: "Ich will Fotos machen von Kleidern, damit es professionell aussieht und die Kleider so aussehen, als wären sie angezogen, aber man sieht den Kleiderträger nicht. Wie macht man das?

Da ich keine Erfahrung habe mit Produktfotografie, kann ich dir nicht garantieren, dass meine folgenden Antworten stimmen:
Das Wichtigste ist wohl die Beleuchtung. Das Licht muss sehr weich sein, damit starke Schatten vermieden werden.

Wie man das mit den Büsten gemacht hat (insbesondere bei den Tops) ist eine gute Frage... da bin ich ziemlich ratlos. Ich meine aber beim ersten Beispiel beim Kragen einen Bügel zu sehen, der für die Stabilität dienen könnte.

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

frucht
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Sa Okt 11, 2008 12:02 pm

Beitrag von frucht » So Okt 12, 2008 11:44 pm

Für meine Antwort kann ich auch nicht garantieren, da ich mich auch erst seit ein paar Tagen auf dem Gebiet Produktfotos intensiv bewege.

Ich würde sagen:
Für die Kleidung: Büsten bzw. Schaufensterpuppen. Nur das wirkt plastisch. Die ersten Fotos mit der Kleidung auf dem Boden kannst du gleich wieder knicken. Die sehen schrecklich aus.

Licht: Die Aufnahmen in einem Fotostudio mit weicher Beleuchtung. Alternativ kann hier wohl auch ein grosses Lichtzelt und zwei gute Scheinwerfer helfen. Günstig und für Webfotos wohl auch ausreichend. Suche mal bei eBay oder Google nach "Lichtzelt".

Träger: Die Tops werden wohl auf normalen Büsten fotografiert, dann die Büste rausretouchiert, alles freigestellt und zu guter Letzt die hinteren Träger eingefügt. Da die so klein und schmal sind, ist das mit Photoshop und Konsorten eher kein Problem.

Viel Erfolg.

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron