Ich bin auf der Suche nach Tipps & Tricks in Sachen Produktfotografie im Bereich Bekleidungsartikel.
Mich würde wirklich sehr stark interessieren, wie man folgende Produktfotos hinbekommt:


Sicherlich gibt es die Möglichkeit Hintergrundstoff oder HG-Karton zu benutzen und das Foto von der Vogelperspektive zu schießen und im Nachhinein Schattierungen und graue Teile zu entfernen. Das wäre eine Variante, die mir gleich in den Sinn kommen würde, was aber auch etwas umständlich ist.
Wäre es da nicht einfacher einen Leuchttisch zu benutzen oder ist das eher nicht das Richtige?
Was dazu noch ein großes Fragezeichen aufwirft ist, wie man die Fotos aus der Vogelperspektive so hinbekommt. Ich denke mal, dass kein reguläres Stativ benutzt wurde sondern eine Stabbefestigung am Leuchttisch oder einem anderen Gegenstand. Oder wie wird so etwas gelöst?
Des Weiteren stellt sich die Frage wie diese Fotos erstellt werden.




Wie es den Anschein hat werden dafür Büsten verwendet. Es muss sich wohl um Farblose Büsten handeln. da man bei den Tops z.B. gut durchschauen kann. Mich wundert dann nur, wie es kommt, dass Verkrümmungen und Spiegelungen vermieden werden.
Ich habe das Netz durchfostet aber leider nichts zu genau diesen Beispielen gefunden, sondern immer nur zu anderen weit verbreiteten Infos in Sachen Produktfotografie. Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnten und ein Paar Tipps und/oder Links parat hättet.
Danke euch
