HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Car Photoshooting - Hilfe für einen Anfänger

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Forgotten Hero
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Fr Nov 17, 2006 4:05 pm
Wohnort: Kalletal
Kontaktdaten:

Car Photoshooting - Hilfe für einen Anfänger

Beitrag von Forgotten Hero » Mo Okt 01, 2007 2:09 pm

Guten Tag liebe Gemeinde!

Ich bin ja seit einiger Zeit in dem besitz einer Canon EOS 350D.
Jetzt habe ich die letzte Zeit mal vermehrt nach Fotos von Autos gegoogled bedingt durch mein anderes Hobby. Dabei bin ich auch diverse Seiten gestoßen, wo professionelle Photoshootings speziell für Autos angeboten wird.
Da ich A: noch nicht das über Auto besitze um so etwas von Profi machen zu lassen und B: wenn dann gerne selber hinter der Kamera stehen möchte, wollte ich hier nun einmal die erfahrenen unter euch Ansprechen mir ein paar Tips und Tricks zu verraten wie ich zu wirklich guten Bildern komme.
Das Motiv ist ganz klar ein Auto. Die Location sollte tagsüber draussen, nacht in parkhäusern und vielleicht auch mal in der Fahrt sein.
Was brauch man an technik? Was muss ich beachten?
Vielleicht gibt es hier ja jemanden der sich auf sowas spezialisiert hat und mir was beibringen kann.

Vielen dank schonmal für eure Mühe.

Grüße
Stefan

_nicolas
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: So Okt 22, 2006 7:54 pm

Beitrag von _nicolas » Mo Okt 01, 2007 3:02 pm

Hallo,

habe so etwas auch noch nicht praktisch gemacht. Theoretisch kann ich Dir aber vielleicht ein paar grundsätzliche Tipps geben. Zum einen würde ich beim Fotografieren von Autos darauf achten, dass die Bilder einen gewissen Glanz bekommen. Also auf Spiegelungen und Lichtwirkung achten. Kompositorisch wären wohl weite Einstellungen bei 18 mm oder weniger zu empfehlen, um dem Bild mehr »Volumen« zu geben. In einer Bildserie sollten allerdings auch einige Detailaufnahmen nicht fehlen (Felgen z.B.). Was das Fotografieren von Autos während der Fahrt angeht, da wäre sicherlich zu empfehlen das (Link wurde entfernt) schon einmal zu üben, um Bewegung bzw. Geschwindigkeit darzustellen.

Mehr fällt mir im Augenblick auch nicht ein. Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Forgotten Hero
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Fr Nov 17, 2006 4:05 pm
Wohnort: Kalletal
Kontaktdaten:

Beitrag von Forgotten Hero » Mo Okt 01, 2007 5:42 pm

Das hilft mir doch schonmal etwas weiter. Hab grad ein paar Bilder gefunden so wie ich das vor hab.

Im Parkhaus:
Bild
Bild

und Speedshots:
Bild
Bild

So möchte ich das auch mal hin bekommen.
Bevor jetzt jemand anfängt mit Urheberrecht und so. die Fotos stammen von der Seite www.halicon.de

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
ObEliX
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Sa Sep 22, 2007 9:42 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von ObEliX » Mo Okt 01, 2007 5:47 pm

:shock:

das möchte ich auch mal können wenn ich groß bin *g*

Nicht schlecht die Fotos nur ich glaub die Dinger in der Fahrt bekomm ich nicht hin denn wenn ich mich so Tief aus meinem Auto häng zieht mich die Schwerkraft automatisch runter und dann, naja dann möcht ich die Bilder nicht sehen ;-)

lg
ObEliX

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Car Photoshooting - Hilfe für einen Anfänger

Beitrag von fibbo » Mo Okt 01, 2007 6:01 pm

Forgotten Hero hat geschrieben:.
Was brauch man an technik? Was muss ich beachten?

Was willst Du ausgeben? Die Quali kriegst Du z.B. mit ner Dynax 5D oder D50 oder D40 mit einem guten 2,8-4/17-35mm-Objektiv. Für Tiefgaragen brauchst Du noch etwas Licht, und für Mitzieher einen Motorrad-Kumpel mit Beiwagen und etwas Übung.

Bild

Bild


fibbo

Benutzeravatar
Forgotten Hero
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Fr Nov 17, 2006 4:05 pm
Wohnort: Kalletal
Kontaktdaten:

Beitrag von Forgotten Hero » Mo Okt 01, 2007 6:12 pm

Also eine recht gute Kamera habe ich.
Halt die EOS 350D mit einem 18-55mm Objektiv.

Was ich ebend bei Halicon gelesen hab ist ein "Vakuumglockenstativ" um ans Auto ran zu bappen. Wo krieg ich sowas her? Was kostet sowas?
Deine Bilder sind recht schick, aber für mich, jetzt nicht Persönlich nehmen, sind die zu langweilig.
Ich fahre viel auf Autotreffen und irendwie sieht man immer wieder die gleichen Aufnahmeperspektiven der anderen.
Für mich muss da mehr Leben drinne sein, daher auch diese Speedshot geschichte und halt so n bisschen mit der Kamera spielen. Mal n bisschen schräg halten, aufn Boden legen und solche Spielchen :wink:
Canon EOS 450D, Canon EF-S 10-22mm, Canon EF 90-300mm, Canon Speedlite 430EX

_nicolas
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: So Okt 22, 2006 7:54 pm

Beitrag von _nicolas » Mo Okt 01, 2007 6:18 pm

Forgotten Hero hat geschrieben:Hab grad ein paar Bilder gefunden so wie ich das vor hab.
Ich dachte schon, jetzt kommen die ersten Testaufnahmen ;-) Was man hier aber gut sieht: Man kommt bei diesem Thema nicht ohne EBV aus. Die Bilder in der Tiefgarage sollten z.B. mindestens freigestellt werden. Die unteren beiden Bilder in freier Wildbahn machen schon mehr her. Allerdings sind die Spiegelungen der Bäume im Lack nicht so schön, die Lichtreflexe könnte man noch korrigieren und die Tiefen- Bewegungsunschärfe gleichmäßiger machen.

Benutzeravatar
Forgotten Hero
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Fr Nov 17, 2006 4:05 pm
Wohnort: Kalletal
Kontaktdaten:

Beitrag von Forgotten Hero » Mo Okt 01, 2007 6:24 pm

Ich wär schonmal froh wenn ich es mit Spiegelungen etc hin bekommen würde :D Das Problem bei mir ist halt das ich noch ein relativer newbee bin und mich mit den ganzen sachen noch nich so richtig auseinander gesetzt habe. Wie schon gesagt fahre ich viel auf Treffen und dann geht das einmal *klick* und weiter. nur jetzt wollt ich von einem Bekannten den Polo 1 mal Ablichten, nur dann sollten schon richtig gute Bilder bei rum kommen.
Canon EOS 450D, Canon EF-S 10-22mm, Canon EF 90-300mm, Canon Speedlite 430EX

Gast

Beitrag von Gast » Mo Okt 01, 2007 6:39 pm

Hab ich auf dem Mitzieher Auto doch tatsächlich "Suche Unfall" lesen müssen ;-) - Sau Unterwegs passt auch - wir SU'ler fahre neh wie die letzten.

Dieses Saugglockenstativ (Funktioniert wie die Navi Saugnapfhalterungen - nur etwas stabiler) ist nicht gerade günstig:

(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Forgotten Hero
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Fr Nov 17, 2006 4:05 pm
Wohnort: Kalletal
Kontaktdaten:

Beitrag von Forgotten Hero » Mo Okt 01, 2007 8:05 pm

Boah ey, das ja echt mal nicht günstig. Und was besonderes dran is da ja auch nich... hmm... sowas sollte man doch auch in eigenfleiß gefertigt kriegen... mal schaun.
Wie sieht das aus bei Nachtaufnahmen. Irgendwelche zusätzlichen Lichtquellen oder einfach die vorhandenen nutzen?
Canon EOS 450D, Canon EF-S 10-22mm, Canon EF 90-300mm, Canon Speedlite 430EX

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Okt 01, 2007 8:21 pm

Forgotten Hero hat geschrieben:...Für mich muss da mehr Leben drinne sein, daher auch diese Speedshot geschichte und halt so n bisschen mit der Kamera spielen. Mal n bisschen schräg halten, aufn Boden legen und solche Spielchen :wink:

Dann mach ma... es ging mir nur darum zu wissen was Du ausgeben willst und ob die Qualität ausreichend ist. Deine "Mitzieher" sind relativ einfach zu machen weil da nix mitgezogen wird sondern das ist einfach ne etwas andere Perspektive mit relativ langsamer Verschlusszeit. Sowas kann man auch aus der Hand machen zumal es inzwischen morderne Kameras gibt mit Antishake. Nur kann man eben nicht gleichzeitig fahren und sich so aus dem Wagen lehnen, deshalb mein Tip mit dem Kumpel und dem Beiwagen, der anscheinend untergegangen ist.

Und was den Preis für das Saugstativ angeht, das ist super billig. Ein ordentliches Teil mit Vibrationsdämpfung kostet etliche 100 Euro. Mit so nem HAMA Teil kannst wahrscheinlich nur im Stehen fotografieren, nicht während der Fahrt weil die Vibrationen am Blech viel zu stark und hochfrequent sind.

fibbo

Botzelmann
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:30 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Botzelmann » Mo Okt 01, 2007 8:32 pm

Noch ein Tipp:

Versuche Fotos immer möglichst flach zu machen - Wenn dir der Boden zu dreckig ist oder du im Graß liegen musst, dann nehm eine Isomatte mit :-)

Zum Beispiel ein Foto mit leichtem Lenkradeinschlag vom Boden aus:
(Link wurde entfernt)

oder zum Beispiel das hier: Du kannst unter dem Auto sehr gut durchsehen (okay, ist kein Polo - aber nur die Perspektive zählt :) )
(Link wurde entfernt)

Hier lag ich im Straßengraben + viel zoom.


Für dynamischen Autos gibt es zwei Möglichkeiten:
Mitziehen - oder in einem Begleitfahrzeug mitfahren

Bei beiden Möglichkeiten immer im Manuellen Modus die richtigen Einstellungen wählen (wenn es hell ist - Belichtungszeit auf ca. 50bis 100ms stellen, Blende öffnen (AV gedrückt halten und das Rad drehen) - die Isozahl würde ich eher klein wählen und mit einer etwas größeren Blendenzahl ausgleichen. Aber einfach ausprobieren, da die Lichtverhältnisse immer unterschiedlich sind :-) Dann den "Dauerfeuer-modus" einstellen (keine Ahnung, wie man den richtig nennt) - dort, wo man den Zeitauslöser einstellen kann, einfach auf diese 3Bilder stellen - dann kannst du dauerfeuer-Fotos machen und eines davon wird schon scharf werden (ist ein bisschen Glückssache) )

Tipps: Aus dem geöffneten Kofferraum (nicht legal! Daher immer nur auf gesperrten Straßen oder Kuhstraßen machen) oder aus dem Seitenfenster hängen (aufpassen = gefährlich ;) )

Hier ein Beispiel fürs Seitenfenster (da hing ich schräg links hinten raus - schlechte Straße - auf einer 2spurigen Straße ist das viel leichter)
(Link wurde entfernt)


Und ein Bild aus dem Kofferraum (aber mit Stativ, bei dem Foto :) Bringt zwar nicht viel, aber etwas)
(Link wurde entfernt)




Zum Thema Nachtshootings: Gut gewählte Lichtquellen sind immer gut ;) Lange Belichten, weißt du aber denke ich mal :)

Benutzeravatar
Forgotten Hero
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Fr Nov 17, 2006 4:05 pm
Wohnort: Kalletal
Kontaktdaten:

Beitrag von Forgotten Hero » Mo Okt 01, 2007 8:45 pm

@ fibbo: dein tip mit dem beiwagen ist keinesfals untergegangen. ich kenne nur niemanden der einen am motorad hat :wink:

@ Botzelmann: gute infos, gute bilder: danke 8)

das mit dem "teuer" war darauf bezogen, dass das teil von hama ja 0815 ist. saugnapf, arm, und der halter für die kamera. wie du schon sagtest mit dem vibrationsdämpfer und so ist dabei ja fehlanzeige.

und wie ist das mit der legalität mit so nem autostativ? rein informativ. bei uns gibts genug strassen wo kein mensch fährt wo man sowas machen kann.
Canon EOS 450D, Canon EF-S 10-22mm, Canon EF 90-300mm, Canon Speedlite 430EX

Gast

Beitrag von Gast » Di Okt 02, 2007 3:42 pm

Es hat mal einer gemeint, Bilder von Titten und Ärschen verkaufen sich gut, würde noch ergänzen, von Autos auch... auf das der Rubel rollt und der Geifer tropft.

gruß fluuu

Benutzeravatar
Forgotten Hero
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Fr Nov 17, 2006 4:05 pm
Wohnort: Kalletal
Kontaktdaten:

Beitrag von Forgotten Hero » Di Okt 02, 2007 10:29 pm

Hmm... ganz den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Klär mich bitte auf.

Wenn Samstag gutes Wetter ist, dann gehts nachts mal ab nach Bielefeld ins Parkhaus und dann mal schaun was da so bei rum kommt.
Bin ja sehr gespannt.
Canon EOS 450D, Canon EF-S 10-22mm, Canon EF 90-300mm, Canon Speedlite 430EX

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<