HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

der gute, alte MOND...

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
HECKE_RP
postet ab und zu
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 06, 2008 4:32 pm
Wohnort: nähe Speyer
Kontaktdaten:

der gute, alte MOND...

Beitrag von HECKE_RP » So Feb 17, 2008 8:24 pm

...strahlt zur zeit an einem wolkenfreiem himmel...die ersten aufnahmen von ihm werden schon hier im forum bewundert und man selbst hätte/würde gerne auch eine aufnahme von ihm machen...

...also, nichts wie raus, in die finstere, rein vom mondlich erhellte nacht, bei (brrrrrrrrrrrrrrrrr) kalten temperaturen ...das stativ aufgebaut und die kamera ausgerichtet und...und...jaaaa und?!?!?

NICHTS...ein weißer punkt ist zu sehen, mal verschwommen, mal etwas klarer. wenn man diesen weißen punkt vergrößern will wird er nur noch unscharf/unschärfer

tzja leutz...das sind so kleinigkeiten, die einen fotoanfänger echt zum grübeln bringen :wink:

was ist passiert:

ich habe meine kamera (eos 400d) mit dem kitobjektiv 55-200 auf das stativ gestellt und durch den sucher alles sehr scharf gesehen...den mond, die krater usw. und dann abgedrückt (per selbstauslöser wg. dem verwackeln) in den verschiedensten iso-werten und verschlußzeiten...die bilder sind alle nichts geworden.

welche einstellungen muß/soll man hier nehmen...ist das objektiv überhaut geeignet??? bin ich blöd (bitte keine dummen kommentare zu meinem kommentar :wink: :D )

aber vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen und tipps geben

viele grüße

HECKE
_____________________
...de HECKE aus de Palz

canon eos 400d,canon kitobjektive: 18-55, 55-200
http://www.heckes-homepage.de

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » So Feb 17, 2008 8:29 pm

Ich mache Mondaufnahmen derzeit mit 300 mm f/5.7 und 1/320s. Wurden eigentlich ganz gut.

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » So Feb 17, 2008 8:35 pm

Hallo - aber gerne doch: M! AF mittleres Messfeld. Mittenbetonte Messung (Spotmessung), ISO 200, F11/F8, 1/125 - 1/160 und ein Stativ oder schön ruhig irgendwo anlehnen. Je nach Objektiv vielleicht auch manueller Fokus. Das Du nur einen hellen Fleck fotografiert hast, liegt daran, dass Du ohne die mittenbetonte Belichtungsmessung die Durchschnittshelligkeit des gesamten Bildes gemessen hast. Dadurch wird zu lange belichtet und der Mond brennt aus (überstrahlt). So sollte es aber funktionieren. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

foenfrisur
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 25, 2008 10:04 pm

Beitrag von foenfrisur » So Feb 17, 2008 8:42 pm

du belichtest wahrscheinlich zu lange und das vielleicht sogar noch bei offenblende(?).
bei stativaufnahme langt iso100!
blende f5 - f8 und 1/125s - 1/250s oder sogar noch kürzer reichen dicke.
der mond ist beinahe so hell wie die sonne und viele verschätzen sich da und belichten zu lang.

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » So Feb 17, 2008 8:54 pm

1. Mond manuell scharfstellen, AF abschalten - nicht dass die Kamera beim Selbstauslösen sich dann anders entscheidet.

2. manuell belichten, nicht automatisch. Bei 200 mm Brennweite ist der Mond gerade einmal 2 mm klein auf dem Sensor! Damit kann keine Belichtungsautomatik etwas anfangen, sondern belichtet auf den vielen schwarzen Hintergrund - also viel zu lange.

3. Belichtungszeiten so kurz wie möglich. Zwar sind 200 mm noch recht unkritisch, aber die kürzestmögliche Belichtungszeit heißt, weniger Wackeln, was immer ein Vorteil ist. Fange mit Blende 8 und 1/125 s an. Schaue auf dem Histogramm, ob Deine hellsten Stellen noch im "grünen Bereich" liegen, oder ganz ans rechte Ende gestaucht (Überblichtung). Verkürze die Belichtung solange, bis der Peak im Histogramm weiter links liegt.

4. nicht enttäuscht sein. Bei 200 mm Brennweite und einem nur 2 mm kleinen Monddurchmesser auf dem Sensor kann st Du keine wirklich tollen Details erwarten.

5. wenn's Spaß macht, besorge Dir eine längere Brennweite! Ab 500 mm macht Mond wirklich Spaß. Kürzere Brennweiten sind dann angesagt, wenn Du den Mond mit einem interessanten Vordergrund oder einer interesanten Landschaft kombinieren willst (siehe Ansel Adams...) Habe gerade vor ein paar Tagen die untergehende Mondsichel hinter den Bäumen auf einem Mittelgebirgszug abgelichtet, das sieht ganz nett aus (ein meisterwerk ist es aber auch nicht). Bei 1000 mm Brennweite ist die Sichel schon ganz ordentlich groß (10 mm auf dem Sensor) - aber viele Details sieht man natürlich direkt bei Monduntergang nicht.

6. suche im Form - es gab hier schon mehrere Diskussionen dazu.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

HECKE_RP
postet ab und zu
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 06, 2008 4:32 pm
Wohnort: nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von HECKE_RP » So Feb 17, 2008 9:35 pm

huiii,

also erstmal vielen dank für die vielen, raschen antworten...merci, das ihr auch alles so geschrieben habt, damit es selbst ein laie versteht :D

habe die verschlußzeit und das messfeld verändert und es einfach nochmal probiert...(habe bloß nicht gefunden, wo man zusätzlich zu der verschlußzeit die blende einstellen kann...unter einstellrad einstellung 'M')

hier mal die ersten ergebnisse

Bild

also, wie man sieht, hat es (trotz unschärfe) besser geklappt, als auf dem 'vorher-bild' :wink: :shock: :wink:
_____________________
...de HECKE aus de Palz

canon eos 400d,canon kitobjektive: 18-55, 55-200
http://www.heckes-homepage.de

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » So Feb 17, 2008 9:41 pm

War gerade nochmal draußen und habe mit iso 500, f/5.7, MF, 300 mm, Spotmessung, 1/250s folgendes Bild gemacht:
Bild

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » So Feb 17, 2008 9:49 pm

Hallo Hecke - den AV Knopf drücken und dann am Rad drehen.

Unix: Das Licht ist für mich ideal - aber die Schärfe fehlt. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » So Feb 17, 2008 10:06 pm

ja, geht mir auch so... allerdings steht die schärfe auf unendlich.... ich weiss auch nicht, wie ich es schärfer bekomme. Tips?

Stephie
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 17, 2008 7:19 pm
Wohnort: somewhere else

Beitrag von Stephie » So Feb 17, 2008 10:28 pm

unixbook hat geschrieben:War gerade nochmal draußen und habe mit iso 500, f/5.7, [...]
[klugscheiss] Blende 5.7 gibt es nicht, ist wohl Blende 5.6 gemeint... [/klugscheiss] :D

foenfrisur
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 25, 2008 10:04 pm

Beitrag von foenfrisur » So Feb 17, 2008 10:41 pm

und warum iso so hoch??

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » So Feb 17, 2008 10:45 pm

Blende 5.7 gibt es nicht
komisch... die Bildinfos sagen 5.7 :roll:

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » So Feb 17, 2008 10:48 pm

unixbook hat geschrieben:ja, geht mir auch so... allerdings steht die schärfe auf unendlich.... ich weiss auch nicht, wie ich es schärfer bekomme. Tips?
Ich würde weiter abblenden, f/5.7(6) erscheint mir zu offen, insbesondere wenn das 300er aus der unter 1000 Euro Riege kommt. ISO 100 sollte mit Stativ machbar sein, SVA wenn möglich ebenfalls aktivieren. Ach und 'ne Software zum Nachschärfen braucht man auch noch. ;-)

Stephie
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 17, 2008 7:19 pm
Wohnort: somewhere else

Beitrag von Stephie » So Feb 17, 2008 10:50 pm

unixbook hat geschrieben: komisch... die Bildinfos sagen 5.7 :roll:
die kamera sagt 5.6, wetten?? Und die Software würde ich wechseln!

Benutzeravatar
unixbook
postet sehr oft!
Beiträge: 685
Registriert: Mi Dez 12, 2007 2:18 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von unixbook » So Feb 17, 2008 10:55 pm

Danke für den Tip mit dem Nachschärfen.... Ob es nun 5.6 oder 5.7 sind sei mir einerlei... Dafür wechsel ich nicht die Software.

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<